Glaathan-System
Glaathan ist ein Sonnensystem in der Milchstraße.
Übersicht
Der Raum im System der gelben Sonne wird von unzähligen Kleinstplaneten erfüllt.
Drei Planetoiden stehen in einer auffälligen Position zueinander und bilden die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks. Alle drei kosmischen Körper sind von einer gasförmigen Atmosphäre umhüllt. Der planetoidennahe Raum ist von Staub und Gesteinsmassen derart erfüllt, dass das Sonnenlicht etwas gefiltert wird. Trotzdem herrschen auf den jeweiligen Oberflächen hohe, aber noch erträgliche Temperaturen. Die Schwerkraft liegt bei etwas über einem Gravo, was angesichts der Größe der Planetoiden auf künstliche Schwerkrafterzeuger hinweist.
Die wüstenhafte Oberfläche eines der Planetoiden wird von einem Netz schimmernder Energiefäden in relativer Bodennähe überspannt. Dieses Netz erzeugt Magnetfelder, die die Atmosphäre an den Planetoiden binden. Auf diesem Himmelskörper wurde die Station der Träume errichtet.
Wenn die Planetoiden in den Einflussbereich des Kometen gelangen, werden sie von Suggestivimpulsen überschüttet, die bei Intelligenzlebewesen psychedelische Träume auslösen.
Die drei Planetoiden sind künstlich auf ihre stabile Umlaufbahn gebracht worden. Die unterirdischen Maschinen sind wartungsfrei. Einige produzieren Konzentrat- und Hydrotabletten, die den fünf Ausbrechern von Torren-Box erst das Überleben ermöglichen.
Komet
Ein gewaltiger Komet mit leuchtendem Schweif durcheilt das System. Der Kern des Kometen setzt sich aus Ammoniak, Methan und Zyan zusammen. Im Schweif des Kometen war eine 15 Kilometer durchmessende Kugel aus schwarzem Metall positioniert. Dieses Gebilde varganischer Herkunft diente kurzzeitig dem Blinden Sofgart als Stützpunkt.
Geschichte
Im Jahre 10.498 da Ark erreichte Kristallprinz Atlan mit der KARRETON das System, nachdem er auf dem Planeten Frossargon von der Varganin Ischtar einen Hinweis erhalten hatte und dadurch die verloren geglaubte Spur zum Stein der Weisen wieder aufnehmen konnte. Im Schweif des Kometen wurden neun etwa 500 Meter durchmessende Raumschiffe der Kralasenen und eine riesige Kometenkugel mit 15 Kilometern Durchmesser geortet.
In den Raumschiffen lebte niemand mehr. Auch in der Kometenkugel trafen Atlan und seine Freunde nur auf einer schrecklichen Metamorphose unterliegende Kralasenen, deren Ende abzusehen war. Der Blinde Sofgart, der sich im Innern des Zentralorgans des Quaddin-Körpers aufhielt, entwaffnete die Männer und übernahm gleich darauf die Befehlsgewalt über die KARRETON. Dazu bediente er sich der Quaddins als wirkungsvolles Druckmittel. Nachdem er die Koordinaten für die erste Transition des Schiffes aus dem Quaddin-Körper geholt hatte, verließ die KARRETON das Glaathan-System.
Nach dem Tod des Blinden Sofgart kehrte Atlan mit der KARRETON ins Glaathan-System zurück. Die fünf Alten wurden in der Station der Träume abgesetzt. Die KARRETON nahm erneut Kurs auf den Kometen. Die Kometenkugel und auch die Raumschiffe der Kralasenen waren verschwunden. Damit verlor sich auch die Spur zum Stein der Weisen. (Atlan 170)
Als Magantilliken, der »Henker der Varganen«, im Glaathan-System auftauchte, begab er sich an Bord der 15 Kilometer durchmessenden Arsenalkugel. Dort musste er feststellen, dass die Depots mit den Aktivierungskapseln von Metamorphosesubstanz, hervorgegangen aus ehemaligen Kralasenen, infiziert waren. Er war gezwungen, das gesamte Deck aus dem Verbund der Arsenalstation herauszulösen und sodann mit Fusionsladungen vollständig zu vernichten.
Die Experimente des Henkers blieben nicht ohne Folgen. Nicht nur die psionische Strahlung des Kometen veränderte sich und damit die Suggestivträume der fünf Greise in der Station der Träume, auch die überall im System verstreuten Stationen waren betroffen. Durch die Aktivierung des Kardenmoghers fielen alle rings um die Arsenalstation befindlichen Stützpunkte, Stationen und Raumschiffe der Demontageprogrammierung des mächtigen Allzweckgeräts zum Opfer. (Atlan 177)
Quellen
Atlan 168, Atlan 170, Atlan 177
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |