Lagrange-Punkt: Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

11. Oktober 2024

19. November 2023

3. November 2022

8. Dezember 2021

  • AktuellVorherige 16:3316:33, 8. Dez. 2021Konstrukteur Diskussion BeiträgeK 1.769 Bytes +12 Bytes Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 16:3216:32, 8. Dez. 2021Konstrukteur Diskussion Beiträge 1.757 Bytes +1.757 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „ Ein '''Lagrange-Punkt''' markiert die Stelle im System zweier Himmelskörper, an der ein dritter, leichter Körper antriebslos den massereicheren Himmelskörper umkreisen kann, wobei er dieselbe Umlaufzeit wie der masseärmere Himmelskörper hat und sich seine Position relativ zu diesen beiden nicht ändert. == Übersicht == Es gibt insgesamt sechs Lagrange-Punkte, die als L<sub>1</sub> bis L<sub>6</sub> bezeichnet werden. Nur an diesen Punkten können…“