Naata-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|P9 = [[Naata IX]]
|P9 = [[Naata IX]]
|P10 = [[Naata X]]
|P10 = [[Naata X]]
|P11 = [[Naata]]
|P11 = [[Naata XI]]
|P12 = [[Naata]]
|P12 = [[Naata XII]]
|P13 = [[Naata]]
|P13 = [[Naata XIII]]
|P14 = [[Naata]]  
|P14 = [[Naata XIV]]  
|P15 = [[Naata]]
|P15 = [[Naata XV]]
|P16 = [[Naata]]
|P16 = [[Naata XVI]]
|P17 = [[Naata]]
|P17 = [[Naata XVII]]
|P18 = [[Naata]]
|P18 = [[Naata XVIII]]
|P19 = [[Naata]]
|P19 = [[Naata XIX]]
|P20 = [[Naata XX]]
|P20 = [[Naata XX]]
|P21 = [[Naata XXI]]
|P21 = [[Naata XXI]]

Version vom 1. Februar 2019, 06:40 Uhr

Die Sonne Naata liegt in der Northwestside der Milchstraße, 299 Lichtjahre oberhalb der galaktischen Hauptebene.

Vorlage:Infobox System Planeten

Astrophysikalische Daten: Naata-System
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zum Solsystem: 28.165,3 Lichtjahre (Spartac)
Entfernung nach Arkon: 20.495,8 Lichtjahre (Spartac)
Entfernung nach Gatas: 63.172,6 Lichtjahre (Spartac)
Anzahl der Planeten: 23
Bekannte Planeten: Buchandha, Kuttbayar, Naatsdraan
Bekannte Völker
Naats

Übersicht

Die Entfernung zu Sol beträgt 28.165 Lichtjahre, die zu Arkon 20.496. (PR 2796)

Das Naatasystem hat 23 Planeten. Ihr siebter Planet ist Naatsdraan, die Hauptwelt der Naat-Föderation. (PR 2796)

Weiters sind der vierte und der fünfte Planet, Buchandha und Kuttbayar von Naats besiedelt. (PR 2796)

Geschichte

...

Im Jahre 1517 NGZ stand das Sonnensystem unter der Kontrolle der Onryonen, die alle einfliegenden Raumschiffe in Augenschein nahmen. Am 26. Oktober desselben Jahres besuchte der MARS-Kreuzer KANTOR CHIARINI das System. An Bord befanden sich die neue LFT-Botschafterin Shiona Varmdalen, Perry Rhodan, Atlan sowie Sichu Dorksteiger, die Informationen über das von den Onryonen im Orbit von Naatsdraan erbaute Transmitterportal ins Baagsystem sammelten. (PR 2796)

Am 14. November griff eine mehrere tausend Schiffe umfassende Flotte unter der Führung von Gaumarol da Bostich das System an. Ziel waren die auf Naatsdraan errichteten sieben Ordischen Stelen. Die Schlacht war allerdings nur ein Ablenkungsmanöver, das verschiedene Aktionen während der Operation Ultima Margo tarnen sollte. Die Raumflotte zog sich zurück, als der Atopische Richter Chuv mit der CHUVANC ins Geschehen eingriff. In der Folgezeit erfolgten noch mehrere kleinere Scheinangriffe auf das Sonnensystem, die allerdings nur den Eindruck erwecken sollten, dass der Plan zu Zerstörung der Stelen noch nicht aufgegeben worden sei. (PR 2797)

Quellen