Kran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
|Völker = [[Kranen]]
|Völker = [[Kranen]]
}}
}}
== Übersicht ==
Kran ist eine [[Sauerstoffwelt]] und wurde schon vor langer Zeit fast vollständig mit Städten überzogen, so dass praktisch kein natürliches Ökosystem mehr vorhanden ist. Auch das Wetter wird künstlich gesteuert. Es wurden jedoch große Parks angelegt, in denen Tiere und Pflanzen von anderen Welten ausgesetzt wurden.
Eine bekannte Tierart ist der ''Tekko'', ein nachtaktives Raubtier. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1049|PR&nbsp;1049]])</small>
=== Topografie ===
Auf Kran gibt es zwei große Landmassen: Den Großkontinent ''Sargavär'' im Norden und einen kleineren Kontinent namens ''Älgo'' im Süden. Auf beiden Kontinenten gibt es große Binnenmeere. Die Ebene ''Däme-Dant'' auf Sargavär ist die Wiege der kranischen Kultur. Über neunzig Prozent der Kontinente sind urbanisiert. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1040|PR&nbsp;1040]])</small>
Sargavär bedeckt zwei Drittel der Nordhalbkugel. Drei Fünftel der südlichen Hemisphäre werden von Älgo bedeckt. Ein ozeanischer Gürtel zieht sich um den Äquator des Planeten. Dieses Meer trägt den Namen ''Ursquar'' <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1040|PR&nbsp;1040]])</small> und ist an manchen Stellen so schmal, dass Brücken darüber hinweg gebaut werden konnten. Auf beiden Kontinenten gibt es zahlreiche Siedlungen und je eine riesige Metropole (»''Nordstadt''« und »''Südstadt''«). In den Städten herrschen Bauwerke von pyramidenförmiger Form vor.
Die Städte sind durch ein planetenumspannendes [[Transmitter]]netz miteinander verbunden. Dieses war zumindest im Jahre 344 [[Kranen#Zeitrechnung|Herzog Lugos]] privilegierten Personen vorbehalten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1049|PR&nbsp;1049]])</small>
Westlich von Nordstadt erheben sich die ''Lissan-Berge'', deren nördliche Gipfel bis zu 3 Kilometer hoch sind. Der [[Tärtras]], die Residenz der [[Herzöge von Krandhor]], steht inmitten der Ausläufer dieser Berge. Im Zentrum von Nordstadt befindet sich der [[Wasserpalast]] mit dem [[Orakel von Krandhor]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1039|PR&nbsp;1039]])</small>
=== Raumhäfen ===
Auf Kran gibt es zwar zwei große [[Raumhafen|Raumhäfen]], ''Brusär'' <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1041|PR&nbsp;1041]])</small> und ''Asmies'', aber kaum Industrieanlagen. Fast alle Verbrauchsgüter werden von anderen Welten des Herzogtums importiert.


== Übersicht ==
=== Bekannte Stadtteile in Südstadt ===
 
* ''Häskent'': In diesem Stadtteil ist der riesige Verwaltungsapparat des Herzogtums konzentriert. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1039|PR&nbsp;1039]])</small> Häskent ist ein einziges Rechen- und [[Datenspeicher]]zentrum, verbunden durch starke Datenleitungen mit dem Wasserpalast.
* ''Nanitar'': Dieser Bezirk befindet sich im Süden Sargavärs und grenzt an den Äquatorialozean Ursquar. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1039|PR&nbsp;1039]])</small>


Kran ist eine [[Sauerstoffwelt]], auf der Temperaturen um die 26&nbsp;°C (Jahresdurchschnitt) herrschen. Der Planet wurde schon vor langer Zeit fast vollständig mit Städten überzogen, so dass praktisch kein natürliches Ökosystem mehr vorhanden ist. Auch das Wetter wird künstlich gesteuert. Es wurden jedoch große Parks angelegt, in denen Tiere und Pflanzen von anderen Welten ausgesetzt wurden.
=== Bekannte Stadtteile in Nordstadt ===


Auf Kran gibt es zwei große Landmassen: Den Großkontinent ''Sargavär'' im Norden und einen kleineren Kontinent namens ''Älgo'' im Süden. Die Ebene ''Dame-Dant'' auf Sargavär ist die Wiege der kranischen Kultur.
* ''Merdaris'': In diesem Bezirk leben vorwiegend wohlhabende Bürger. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1039|PR&nbsp;1039]])</small>
* ''Pävolaan'': Dieser heruntergekommene Stadtteil grenzt östlich an Merdaris. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1039|PR&nbsp;1039]])</small>


Beide Kontinente bedecken fast die ganze jeweilige Halbkugel, ein ozeanischer Gürtel zieht sich um den Äquator des Planeten. Dieses Meer trägt den Namen ''Ursquar'' und ist an manchen Stellen so schmal, dass Brücken darüber hinweg gebaut werden konnten. Auf beiden Kontinenten gibt es zahlreiche Siedlungen und je eine riesige Metropole (»''Nordstadt''« und »''Südstadt''«). In den Städten herrschen Bauwerke von pyramidenförmiger Form vor. Die Städte sind durch ein planetenumspannendes [[Transmitter]]netz miteinander verbunden. Ein Teil von ''Südstadt'' wird ''Häskent'' genannt. Dieser Stadtteil ist ein einziges Rechen- und [[Datenspeicher]]zentrum, verbunden durch starke Datenleitungen mit dem [[Wasserpalast]].
=== Weitere bekannte Stadtteile ===


Auf Kran gibt es zwar zwei große [[Raumhafen|Raumhäfen]], ''Brusär'' und ''Asmies'', aber kaum Industrieanlagen. Fast alle Verbrauchsgüter werden von anderen Welten des Herzogtums importiert. Im Zentrum von Nordstadt, wo auch die [[Herzöge von Krandhor]] residieren, befindet sich der ''Wasserpalast'' mit dem [[Orakel von Krandhor]]. Verwaltungszentrum und Sitz der Zivilregierung ist Südstadt.
* ''Quervato'' <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1039|PR&nbsp;1039]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


...


Der [[Arkoniden|Arkonide]] [[Atlan]] lebte ab 224&nbsp;NGZ 200 Jahre lang auf Kran und diente den Herzögen als Orakel.
Der [[Arkoniden|Arkonide]] [[Atlan]] lebte ab [[224&nbsp;NGZ]] 200 Jahre lang auf Kran und diente den Herzögen als Orakel.


...


== Quellen ==
== Quellen ==


, [[Perrypedia:Quelle:PR1039|PR&nbsp;1039]], [[Perrypedia:Quelle:PR1040|PR&nbsp;1040]], [[Perrypedia:Quelle:PR1049|PR&nbsp;1049]], ...  
..., [[Perrypedia:Quelle:PR1039|PR&nbsp;1039]], [[Perrypedia:Quelle:PR1040|PR&nbsp;1040]], [[Perrypedia:Quelle:PR1049|PR&nbsp;1049]], ...


[[Kategorie:Planeten]]
[[Kategorie:Planeten]]

Version vom 19. Januar 2022, 18:13 Uhr

Kran ist der vierte von 18 Planeten der Sonne Krandhor und Zentrum des Herzogtums von Krandhor.
Astrophysikalische Daten: Kran
Sonne: Krandhor
Galaxie : Vayquost
Entfernung zum Solsystem : ≈8,5 Mio. Lichtjahre
Typ: Sauerstoffwelt
Rotationsdauer: 30 h
Durchmesser: 19.674 km
Schwerkraft: 1,4 g
Mittlere Temperatur: +26 °C
Bekannte Völker
Kranen

Übersicht

Kran ist eine Sauerstoffwelt und wurde schon vor langer Zeit fast vollständig mit Städten überzogen, so dass praktisch kein natürliches Ökosystem mehr vorhanden ist. Auch das Wetter wird künstlich gesteuert. Es wurden jedoch große Parks angelegt, in denen Tiere und Pflanzen von anderen Welten ausgesetzt wurden.

Eine bekannte Tierart ist der Tekko, ein nachtaktives Raubtier. (PR 1049)

Topografie

Auf Kran gibt es zwei große Landmassen: Den Großkontinent Sargavär im Norden und einen kleineren Kontinent namens Älgo im Süden. Auf beiden Kontinenten gibt es große Binnenmeere. Die Ebene Däme-Dant auf Sargavär ist die Wiege der kranischen Kultur. Über neunzig Prozent der Kontinente sind urbanisiert. (PR 1040)

Sargavär bedeckt zwei Drittel der Nordhalbkugel. Drei Fünftel der südlichen Hemisphäre werden von Älgo bedeckt. Ein ozeanischer Gürtel zieht sich um den Äquator des Planeten. Dieses Meer trägt den Namen Ursquar (PR 1040) und ist an manchen Stellen so schmal, dass Brücken darüber hinweg gebaut werden konnten. Auf beiden Kontinenten gibt es zahlreiche Siedlungen und je eine riesige Metropole (»Nordstadt« und »Südstadt«). In den Städten herrschen Bauwerke von pyramidenförmiger Form vor.

Die Städte sind durch ein planetenumspannendes Transmitternetz miteinander verbunden. Dieses war zumindest im Jahre 344 Herzog Lugos privilegierten Personen vorbehalten. (PR 1049)

Westlich von Nordstadt erheben sich die Lissan-Berge, deren nördliche Gipfel bis zu 3 Kilometer hoch sind. Der Tärtras, die Residenz der Herzöge von Krandhor, steht inmitten der Ausläufer dieser Berge. Im Zentrum von Nordstadt befindet sich der Wasserpalast mit dem Orakel von Krandhor. (PR 1039)

Raumhäfen

Auf Kran gibt es zwar zwei große Raumhäfen, Brusär (PR 1041) und Asmies, aber kaum Industrieanlagen. Fast alle Verbrauchsgüter werden von anderen Welten des Herzogtums importiert.

Bekannte Stadtteile in Südstadt

  • Häskent: In diesem Stadtteil ist der riesige Verwaltungsapparat des Herzogtums konzentriert. (PR 1039) Häskent ist ein einziges Rechen- und Datenspeicherzentrum, verbunden durch starke Datenleitungen mit dem Wasserpalast.
  • Nanitar: Dieser Bezirk befindet sich im Süden Sargavärs und grenzt an den Äquatorialozean Ursquar. (PR 1039)

Bekannte Stadtteile in Nordstadt

  • Merdaris: In diesem Bezirk leben vorwiegend wohlhabende Bürger. (PR 1039)
  • Pävolaan: Dieser heruntergekommene Stadtteil grenzt östlich an Merdaris. (PR 1039)

Weitere bekannte Stadtteile

Geschichte

...

Der Arkonide Atlan lebte ab 224 NGZ 200 Jahre lang auf Kran und diente den Herzögen als Orakel.

...

Quellen

..., PR 1039, PR 1040, PR 1049, ...

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«