M14: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (→Weblink) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* {{WP|Messier 14}} | * {{WP|Messier 14}} | ||
* {{WP|Latein}} | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 2. Februar 2019, 12:09 Uhr
M 14 ist ein Kugelsternhaufen in der Nähe der Milchstraße. Er befindet sich im Abschnitt Ophiuchus (Lateinisch; dt. »Schlangenträger«). (PR 1308 – Computer)
- Anmerkung: Eigentlich bezeichnet der Name
Ophiuchus ein
Sternbild. Insofern bleibt unklar, ob der in der Quelle verwendete Begriff »Abschnitt« hier als Raumsektor interpretiert werden kann. Siehe dazu auch Autorenfehler: Allgemeine Fehler.
- Siehe dazu auch: Ophiuchus.
Geschichte
In der Zeit von Juni 432 NGZ bis Ende Dezember 446 NGZ lag der Kugelsternhaufen M 14 außerhalb des Golfes, einer Art Kalmenzone rund um die gesamte Milchstraße. (PR 1300, PR 1308 – Computer, PR 1347)