Secco II: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:A2|“ durch „[[Quelle:A2|“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''[[Secco II]]''', auch '''[[Secco-Nord II]]''', ist der zweite [[Planet]] im [[Secco]]-System der [[Milchstraße]]. | '''[[Secco II]]''', auch '''[[Secco-Nord II]]''', ist der zweite [[Planet]] im [[Secco]]-System der [[Milchstraße]]. | ||
{{ | {{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten des [[Secco-System]]}} | ||
| | [[Secco I]]  | ||
[[Secco II]] | |||
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | |||
}}{{TOC Left}} | |||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Zeile 18: | Zeile 16: | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:A2|Atlan 2]] | ||
[[Kategorie:Milchstraße Planeten]] | [[Kategorie:Milchstraße Planeten]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Im Auftrag der Menschheit]] | [[Kategorie:Im Auftrag der Menschheit]] |
Aktuelle Version vom 27. November 2022, 14:16 Uhr
Secco II, auch Secco-Nord II, ist der zweite Planet im Secco-System der Milchstraße.
Planeten des Secco-System
Übersicht
Der Planet hat in etwa die gleiche Größe wie der solare Mars. Die Oberflächengestalt ist die einer trostlosen Wüstenwelt, über die Sandstürme toben. Diese Welt ist unbewohnt.
Die Erweiterung Nord kennzeichnet Secco-II als so genannten N-Planet. Dies sind Notstützpunkte der Solaren Flotte. Es gab hier nur gut getarnte Funkanlagen, keine Versorgungsdepots oder Werfteinrichtungen.
Geschichte
Im Jahre 2406 landete dort die RE-55, um ein Täuschungsmanöver der USO durchzuführen. Dabei ging es um die Übernahme zweier Zusatzgeräte zur Transformkanone durch die CONDOS VASAC.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |