Arutunian, Cobos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Solaner '''Cobos Arutunian''' war ein Besatzungsmitglied der BINGO II. == Geschichte == Im August 3792 wurden mit der BINGO II fü…“)
 
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:A564|“ durch „[[Quelle:A564|“)
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im August 3792 wurden mit der [[BINGO&nbsp;II]] fünf [[Transmitter|Kleintransmitter]] auf [[Paradiso nirwana]] abgeworfen. Diese sollten es einem von [[Atlan]] geführten Team ermöglichen, vom [[Alpenin]] aus den [[Zentralkegel]] zu erreichen. Die Operation verlief planmäßig, danach wurde die [[Space-Jet]] jedoch von [[Drachenvogel|Drachenvögeln]] angegriffen. Nachdem dieser Angriff abgewehrt war, fiel die BINGO&nbsp;II dem biomechanischen [[Pflanzenwesen]] [[ENI'AIL]] und einer Gruppe von 20 Meter großen [[Roboter]]n zum Opfer, die sie praktisch auseinandernahmen. Die fünf [[Raumfahrer]] wurden von schillernden Blasen eingehüllt, während sich um sie die Landschaft auflöste. Auch die Roboter hatten sich zu Fluggeräten verwandelt und steuerten einen [[Asteroid]]en mit durchlöcherter Oberfläche an. Die Solaner wurden in einer Höhle abgesetzt. Tatsächlich handelte es sich aber um eine Höhle im Alpenin. <small>([[Perrypedia:Quelle:A564|Atlan&nbsp;564]])</small>
Im August 3792 wurden mit der [[BINGO&nbsp;II]] fünf [[Transmitter|Kleintransmitter]] auf [[Paradiso nirwana]] abgeworfen. Diese sollten es einem von [[Atlan]] geführten Team ermöglichen, vom [[Alpenin]] aus den [[Zentralkegel]] zu erreichen. Die Operation verlief planmäßig, danach wurde die [[Space-Jet]] jedoch von [[Drachenvogel|Drachenvögeln]] angegriffen. Nachdem dieser Angriff abgewehrt war, fiel die BINGO&nbsp;II dem biomechanischen [[Pflanzenwesen]] [[ENI'AIL]] und einer Gruppe von 20 Meter großen [[Roboter]]n zum Opfer, die sie praktisch auseinandernahmen. Die fünf [[Raumfahrer]] wurden von schillernden Blasen eingehüllt, während sich um sie die Landschaft auflöste. Auch die Roboter hatten sich zu Fluggeräten verwandelt und steuerten einen [[Asteroid]]en mit durchlöcherter Oberfläche an. Die Solaner wurden in einer Höhle abgesetzt. Tatsächlich handelte es sich aber um eine Höhle im Alpenin. <small>([[Quelle:A564|Atlan&nbsp;564]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==


[[Perrypedia:Quelle:A564|Atlan&nbsp;564]]
[[Quelle:A564|Atlan&nbsp;564]]


{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}

Version vom 24. Dezember 2022, 10:12 Uhr

Der Solaner Cobos Arutunian war ein Besatzungsmitglied der BINGO II.

Geschichte

Im August 3792 wurden mit der BINGO II fünf Kleintransmitter auf Paradiso nirwana abgeworfen. Diese sollten es einem von Atlan geführten Team ermöglichen, vom Alpenin aus den Zentralkegel zu erreichen. Die Operation verlief planmäßig, danach wurde die Space-Jet jedoch von Drachenvögeln angegriffen. Nachdem dieser Angriff abgewehrt war, fiel die BINGO II dem biomechanischen Pflanzenwesen ENI'AIL und einer Gruppe von 20 Meter großen Robotern zum Opfer, die sie praktisch auseinandernahmen. Die fünf Raumfahrer wurden von schillernden Blasen eingehüllt, während sich um sie die Landschaft auflöste. Auch die Roboter hatten sich zu Fluggeräten verwandelt und steuerten einen Asteroiden mit durchlöcherter Oberfläche an. Die Solaner wurden in einer Höhle abgesetzt. Tatsächlich handelte es sich aber um eine Höhle im Alpenin. (Atlan 564)

Quelle

Atlan 564

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«