Semmler: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Ein '''Semmler''' ist die Bezeichnung für ein Expeditionsfahrzeug auf Stiemond. ==Übersicht== Die extremen Temperaturverhältnisse auf der Eiswelt Stiemond erlauben keine Oberflächenfahrzeuge im üblichen Sinne. Die Semmler stellen eine Spezialkonstruktion dar, mit der man auf der eisigen Oberfläche fahren kann. Die kettengetriebenen, weiß lackierten Fahrzeuge bieten Platz für mehrere Phäbäer, die sich in der geschützten Kabine aufh…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR685|“ durch „[[Quelle:PR685|“) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Übersicht== | ==Übersicht== | ||
Die extremen Temperaturverhältnisse auf der [[Eiswelt]] Stiemond erlauben keine Oberflächenfahrzeuge im üblichen Sinne. Die Semmler stellen eine Spezialkonstruktion dar, mit der man auf der eisigen Oberfläche fahren kann. Die kettengetriebenen, weiß lackierten Fahrzeuge bieten Platz für mehrere [[Phäbäer]], die sich in der geschützten Kabine aufhalten. Semmler werden durch Kerntriebwerke angetrieben und haben eine manuelle Lenkung sowie eine manuelle Gangschaltung. Über eine Funkanlage können die Semmler untereinander Kontakt halten. <small>([[ | Die extremen Temperaturverhältnisse auf der [[Eiswelt]] Stiemond erlauben keine Oberflächenfahrzeuge im üblichen Sinne. Die Semmler stellen eine Spezialkonstruktion dar, mit der man auf der eisigen Oberfläche fahren kann. Die kettengetriebenen, weiß lackierten Fahrzeuge bieten Platz für mehrere [[Phäbäer]], die sich in der geschützten Kabine aufhalten. Semmler werden durch Kerntriebwerke angetrieben und haben eine manuelle Lenkung sowie eine manuelle Gangschaltung. Über eine Funkanlage können die Semmler untereinander Kontakt halten. <small>([[Quelle:PR685|PR 685, S. 6-10]])</small> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Im Jahre 3460 wurde eine aus drei Semmlern bestehende Expedition durch den [[Biologe]]n [[Layzot, Reelahg|Reelahg Layzot]] angeführt, die eine angeblich eisfreie Region auf Stiemond erkunden sollte. Sämtliche Fahrzeuge wurden durch die [[Ploohns]] zerstört. <small>([[ | Im Jahre 3460 wurde eine aus drei Semmlern bestehende Expedition durch den [[Biologe]]n [[Layzot, Reelahg|Reelahg Layzot]] angeführt, die eine angeblich eisfreie Region auf Stiemond erkunden sollte. Sämtliche Fahrzeuge wurden durch die [[Ploohns]] zerstört. <small>([[Quelle:PR685|PR 685]])</small> | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
[[ | [[Quelle:PR685|PR 685]] | ||
[[Kategorie:Planetengebundene Fahrzeuge]] | [[Kategorie:Planetengebundene Fahrzeuge]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Das Konzil]] | [[Kategorie:Das Konzil]] |
Version vom 17. Februar 2023, 16:37 Uhr
Ein Semmler ist die Bezeichnung für ein Expeditionsfahrzeug auf Stiemond.
Übersicht
Die extremen Temperaturverhältnisse auf der Eiswelt Stiemond erlauben keine Oberflächenfahrzeuge im üblichen Sinne. Die Semmler stellen eine Spezialkonstruktion dar, mit der man auf der eisigen Oberfläche fahren kann. Die kettengetriebenen, weiß lackierten Fahrzeuge bieten Platz für mehrere Phäbäer, die sich in der geschützten Kabine aufhalten. Semmler werden durch Kerntriebwerke angetrieben und haben eine manuelle Lenkung sowie eine manuelle Gangschaltung. Über eine Funkanlage können die Semmler untereinander Kontakt halten. (PR 685, S. 6-10)
Geschichte
Im Jahre 3460 wurde eine aus drei Semmlern bestehende Expedition durch den Biologen Reelahg Layzot angeführt, die eine angeblich eisfreie Region auf Stiemond erkunden sollte. Sämtliche Fahrzeuge wurden durch die Ploohns zerstört. (PR 685)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |