Molak-System: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR358|“ durch „[[Quelle:PR358|“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR357|“ durch „[[Quelle:PR357|“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die blassgelbe [[Sonne]] '''Molak''' liegt in [[M87]] und besitzt drei [[Planet]]en. | Die blassgelbe [[Sonne]] '''Molak''' liegt in [[M87]] und besitzt drei [[Planet]]en. | ||
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten der [[Molak-System|Sonne Molak]]}} | |||
{{TOC Left}} | [[SEL-24]]  | ||
[[Molak II]]  | |||
[[Molak III]] | |||
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | |||
{{Infobox Sonnensysteme | {{Infobox Sonnensysteme | ||
|Galaxie = [[M87]] | |Galaxie = [[M87]] | ||
Zeile 10: | Zeile 13: | ||
|Völker = [[Mooghs]] | |Völker = [[Mooghs]] | ||
}} | }} | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Auf dem ersten Planeten namens [[SEL-24]] hatten sich die aggressiv-kriegerischen [[Mooghs]] zurückgezogen. Die Nachfahren der [[Bestien]] hatten im Jahre 2436 in M 87 unter schweren Verfolgungen zu leiden, weswegen sie diesen Exilplaneten - ebenso wie andere von vergleichbarer Sorte - gut getarnt hatten - SEL-24 hatte beispielsweise keine Atmosphäre und die Anlagen der Mooghs waren unterirdisch versteckt. Von dort aus rüsteten sie für die Machtübernahme in der Galaxie. <small>([[ | Auf dem ersten Planeten namens [[SEL-24]] hatten sich die aggressiv-kriegerischen [[Mooghs]] zurückgezogen. Die Nachfahren der [[Bestien]] hatten im Jahre 2436 in M 87 unter schweren Verfolgungen zu leiden, weswegen sie diesen Exilplaneten - ebenso wie andere von vergleichbarer Sorte - gut getarnt hatten - SEL-24 hatte beispielsweise keine Atmosphäre und die Anlagen der Mooghs waren unterirdisch versteckt. Von dort aus rüsteten sie für die Machtübernahme in der Galaxie. <small>([[Quelle:PR357|PR 357]])</small> | ||
Die Tarnung rettete die Welt allerdings nicht vor dem Untergang, der Anfang Juni 2436 in Form einer [[Dumfries|Dumfrie]]-Flotte kam. Die Dumfries setzten eine [[Nova-Bombe]] ein, die Molak bis zum dritten Planeten zum Aufblähen brachte. | Die Tarnung rettete die Welt allerdings nicht vor dem Untergang, der Anfang Juni 2436 in Form einer [[Dumfries|Dumfrie]]-Flotte kam. Die Dumfries setzten eine [[Nova-Bombe]] ein, die Molak bis zum dritten Planeten zum Aufblähen brachte. | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PR357|PR 357]], [[Quelle:PR358|PR 358]] | ||
[[Kategorie:Sonnensysteme]] | [[Kategorie:Sonnensysteme]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:M 87]] | [[Kategorie:M 87]] |
Aktuelle Version vom 3. September 2023, 17:15 Uhr
Die blassgelbe Sonne Molak liegt in M87 und besitzt drei Planeten.
Astrophysikalische Daten: Molak-System | |
---|---|
Galaxie: | M87 |
Entfernung zum Solsystem: | ≈42 Mio. Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | Blassgelbe Sonne |
Anzahl der Planeten: | 3 |
Bekannte Planeten: | SEL-24 |
Bekannte Völker | |
Mooghs |
Übersicht
Molak liegt etwa 100.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt.
Geschichte
Auf dem ersten Planeten namens SEL-24 hatten sich die aggressiv-kriegerischen Mooghs zurückgezogen. Die Nachfahren der Bestien hatten im Jahre 2436 in M 87 unter schweren Verfolgungen zu leiden, weswegen sie diesen Exilplaneten - ebenso wie andere von vergleichbarer Sorte - gut getarnt hatten - SEL-24 hatte beispielsweise keine Atmosphäre und die Anlagen der Mooghs waren unterirdisch versteckt. Von dort aus rüsteten sie für die Machtübernahme in der Galaxie. (PR 357)
Die Tarnung rettete die Welt allerdings nicht vor dem Untergang, der Anfang Juni 2436 in Form einer Dumfrie-Flotte kam. Die Dumfries setzten eine Nova-Bombe ein, die Molak bis zum dritten Planeten zum Aufblähen brachte. Kein Moogh des Molak-Systems konnte sich vor der Zerstörung des Planeten in Sicherheit bringen. (PR 358, S. 62, 63)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |