Adonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Adonn''' ist ein Hyperkristall, der bisher ausschließlich in der Cetus-Zwerggalaxie gefunden wurde. {{TOC Left}} == Eigenschaften == Dieser Werkstoff kommt in Form von violett gefärbten Kristallen vor. <small>(PR 2982, S. 12)</small> Adonn erzeugt niederdimensionale Strahlungsfelder, die sowohl mit dem Wasserdampf in der Atmosphäre als auch mit den Wellenfronten im Gigahertzberei…“)
 
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==


Dieser Werkstoff kommt in Form von violett gefärbten Kristallen vor. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;12]])</small>
Dieser Werkstoff kommt in Form von violett gefärbten Kristallen vor. <small>([[Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;12]])</small>


Adonn erzeugt niederdimensionale Strahlungsfelder, die sowohl mit dem Wasserdampf in der Atmosphäre als auch mit den Wellenfronten im Gigahertzbereich wechselwirken, die zur Steuerung, Anregung und Entladung von Feuchtigkeitsansammlungen eingesetzt werden. Dies führt zur Entstehung heftiger Stürme, die ohne fortschrittliche [[Wetterkontrolle]] kaum beherrschbar wären. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;24]])</small>
Adonn erzeugt niederdimensionale Strahlungsfelder, die sowohl mit dem Wasserdampf in der Atmosphäre als auch mit den Wellenfronten im Gigahertzbereich wechselwirken, die zur Steuerung, Anregung und Entladung von Feuchtigkeitsansammlungen eingesetzt werden. Dies führt zur Entstehung heftiger Stürme, die ohne fortschrittliche [[Wetterkontrolle]] kaum beherrschbar wären. <small>([[Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;24]])</small>


== Abbau und Bearbeitung ==
== Abbau und Bearbeitung ==


Kleine und schwer erreichbare Vorkommen von Adonn wurden im [[Bonnoch]]-System gefunden. Dort baut man es auf [[Kotonn]] ab, einem der [[Mond]]e des [[Gasriese]]n [[Ponn]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
Kleine und schwer erreichbare Vorkommen von Adonn wurden im [[Bonnoch]]-System gefunden. Dort baut man es auf [[Kotonn]] ab, einem der [[Mond]]e des [[Gasriese]]n [[Ponn]]. <small>([[Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>


== Verwendung ==
== Verwendung ==


Dieser [[Hyperkristall]] kann bei den veränderten physikalischen Bedingungen nach der [[Hyperimpedanz-Erhöhung]] immer noch Leistung bringen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
Dieser [[Hyperkristall]] kann bei den veränderten physikalischen Bedingungen nach der [[Hyperimpedanz-Erhöhung]] immer noch Leistung bringen. <small>([[Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Mitte des 16.&nbsp;Jahrhunderts&nbsp;[[NGZ]] stellte Adonnstaub die Haupteinnahmequelle der [[Algorithmische Republik|Algorithmischen Republik]] dar. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;12]])</small>
Mitte des 16.&nbsp;Jahrhunderts&nbsp;[[NGZ]] stellte Adonnstaub die Haupteinnahmequelle der [[Algorithmische Republik|Algorithmischen Republik]] dar. <small>([[Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982,&nbsp;S.&nbsp;12]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==


[[Perrypedia:Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982]]
[[Quelle:PR2982|PR&nbsp;2982]]


[[Kategorie:Werkstoffe]]
[[Kategorie:Werkstoffe]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Genesis]]

Aktuelle Version vom 8. November 2023, 18:45 Uhr

Adonn ist ein Hyperkristall, der bisher ausschließlich in der Cetus-Zwerggalaxie gefunden wurde.

Eigenschaften

Dieser Werkstoff kommt in Form von violett gefärbten Kristallen vor. (PR 2982, S. 12)

Adonn erzeugt niederdimensionale Strahlungsfelder, die sowohl mit dem Wasserdampf in der Atmosphäre als auch mit den Wellenfronten im Gigahertzbereich wechselwirken, die zur Steuerung, Anregung und Entladung von Feuchtigkeitsansammlungen eingesetzt werden. Dies führt zur Entstehung heftiger Stürme, die ohne fortschrittliche Wetterkontrolle kaum beherrschbar wären. (PR 2982, S. 24)

Abbau und Bearbeitung

Kleine und schwer erreichbare Vorkommen von Adonn wurden im Bonnoch-System gefunden. Dort baut man es auf Kotonn ab, einem der Monde des Gasriesen Ponn. (PR 2982, S. 14)

Verwendung

Dieser Hyperkristall kann bei den veränderten physikalischen Bedingungen nach der Hyperimpedanz-Erhöhung immer noch Leistung bringen. (PR 2982, S. 14)

Geschichte

Mitte des 16. Jahrhunderts NGZ stellte Adonnstaub die Haupteinnahmequelle der Algorithmischen Republik dar. (PR 2982, S. 12)

Quelle

PR 2982

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«