Bendarkand: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Bei dem '''Bendarkand''' handelt es sich um einen großen Monolithen im Zentrum der Stadt Kirandop auf dem Planeten Zeqqu. <small>(Perrypedia:Qu…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Bei dem '''Bendarkand''' handelt es sich um einen großen Monolithen im Zentrum der Stadt [[Kirandop]] auf dem [[Planet]]en [[Zeqqu]]. <small>([[ | Bei dem '''Bendarkand''' handelt es sich um einen großen Monolithen im Zentrum der Stadt [[Kirandop]] auf dem [[Planet]]en [[Zeqqu]]. <small>([[Quelle:PR1466|PR 1466]])</small> | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
==Äußere Erscheinung== | ==Äußere Erscheinung== | ||
Der Bendarkand, dessen Name aus einer Mischsprache aus [[Tefroda]] und [[Gamarrisch]] stammt, und soviel wie ''Heiligenstein'' bedeutet, erhebt sich im Zentrum Kirandops als rechteckiges Prisma mit einer smaragdgrün glühenden Oberfläche. Der Fuß des Objektes wird von einer Umzäunung abgegrenzt. <small>([[ | Der Bendarkand, dessen Name aus einer Mischsprache aus [[Tefroda]] und [[Gamarrisch]] stammt, und soviel wie ''Heiligenstein'' bedeutet, erhebt sich im Zentrum Kirandops als rechteckiges Prisma mit einer smaragdgrün glühenden Oberfläche. Der Fuß des Objektes wird von einer Umzäunung abgegrenzt. <small>([[Quelle:PR1466|PR 1466]])</small> | ||
==Bedeutung und Eigenschaften== | ==Bedeutung und Eigenschaften== | ||
Wie der Name schon andeutet, wird der Bendarkand von den [[Zeqqus]] wie ein Heiligtum verehrt. <small>([[ | Wie der Name schon andeutet, wird der Bendarkand von den [[Zeqqus]] wie ein Heiligtum verehrt. <small>([[Quelle:PR1466|PR 1466]])</small> | ||
Dies liegt an seiner Eigenschaft als [[Zellschwingung]]s-Resonator. Diese wird durch die Deltawellen der Zeqqus, also Hirnwellen, die während tiefer Traumphasen entstehen, ausgelöst und hat in der Regel keine weiteren Auswirkungen. In Ausnahmefällen kann es allerdings zu Rückkopplungseffekten kommen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Hirnwellen durch die Einnahme von [[Chicka-Zucker]], der nichts anderes als [[Howalgonium]] ist, verstärkt werden. <small>([[ | Dies liegt an seiner Eigenschaft als [[Zellschwingung]]s-Resonator. Diese wird durch die Deltawellen der Zeqqus, also Hirnwellen, die während tiefer Traumphasen entstehen, ausgelöst und hat in der Regel keine weiteren Auswirkungen. In Ausnahmefällen kann es allerdings zu Rückkopplungseffekten kommen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Hirnwellen durch die Einnahme von [[Chicka-Zucker]], der nichts anderes als [[Howalgonium]] ist, verstärkt werden. <small>([[Quelle:PR1466|PR 1466]])</small> | ||
Eine weitere Eigenschaft führt dazu, dass sich die Zeqqus nicht weiter als etwa 1500 Kilometer von dem Bendarkand entfernen können, ohne dass dies Angstneurosen auslöst. Damit erklärt sich die Konzentration der Besiedlung des Planeten auf den Nordkontinent und die Tatsache, dass Anwärter auf das Amt als [[Exekutor (Titel)|Exekutor]] ohne die Einnahme des als Droge verbotenen Chicka-Zuckers verloren sind, wenn es zur Auseinandersetzung auf dem Südkontinent kommt. <small>([[ | Eine weitere Eigenschaft führt dazu, dass sich die Zeqqus nicht weiter als etwa 1500 Kilometer von dem Bendarkand entfernen können, ohne dass dies Angstneurosen auslöst. Damit erklärt sich die Konzentration der Besiedlung des Planeten auf den Nordkontinent und die Tatsache, dass Anwärter auf das Amt als [[Exekutor (Titel)|Exekutor]] ohne die Einnahme des als Droge verbotenen Chicka-Zuckers verloren sind, wenn es zur Auseinandersetzung auf dem Südkontinent kommt. <small>([[Quelle:PR1466|PR 1466]])</small> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Im Frühjahr 1146 [[NGZ]] machte sich der [[Posbis|Posbi]] [[Pantalon]] die Eigenschaften des Bendarkand zunutze, indem er über den Rückkopplungseffekt Einfluss auf die Träume der Zeqqus nahm. Damit ermöglichte er den [[Haluter]]n [[Icho Tolot]] und [[Sokrat, Domo|Domo Sokrat]] die Handlungen der Bewohner Kirandops mit hoher Genauigkeit vorherzusagen und auf diese Weise erhebliche Einnahmen als Wahrsager zu erzielen. Diese verwendeten sie dann, um für Informationen über den Exilplaneten der Haluter zu bezahlen. <small>([[ | Im Frühjahr 1146 [[NGZ]] machte sich der [[Posbis|Posbi]] [[Pantalon]] die Eigenschaften des Bendarkand zunutze, indem er über den Rückkopplungseffekt Einfluss auf die Träume der Zeqqus nahm. Damit ermöglichte er den [[Haluter]]n [[Icho Tolot]] und [[Sokrat, Domo|Domo Sokrat]] die Handlungen der Bewohner Kirandops mit hoher Genauigkeit vorherzusagen und auf diese Weise erhebliche Einnahmen als Wahrsager zu erzielen. Diese verwendeten sie dann, um für Informationen über den Exilplaneten der Haluter zu bezahlen. <small>([[Quelle:PR1466|PR 1466]])</small> | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
[[ | [[Quelle:PR1466|PR 1466]] | ||
[[Kategorie:Religion und Mythologie]] | [[Kategorie:Religion und Mythologie]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Die Cantaro]] | [[Kategorie:Die Cantaro]] |
Version vom 11. November 2023, 11:45 Uhr
Bei dem Bendarkand handelt es sich um einen großen Monolithen im Zentrum der Stadt Kirandop auf dem Planeten Zeqqu. (PR 1466)
Äußere Erscheinung
Der Bendarkand, dessen Name aus einer Mischsprache aus Tefroda und Gamarrisch stammt, und soviel wie Heiligenstein bedeutet, erhebt sich im Zentrum Kirandops als rechteckiges Prisma mit einer smaragdgrün glühenden Oberfläche. Der Fuß des Objektes wird von einer Umzäunung abgegrenzt. (PR 1466)
Bedeutung und Eigenschaften
Wie der Name schon andeutet, wird der Bendarkand von den Zeqqus wie ein Heiligtum verehrt. (PR 1466)
Dies liegt an seiner Eigenschaft als Zellschwingungs-Resonator. Diese wird durch die Deltawellen der Zeqqus, also Hirnwellen, die während tiefer Traumphasen entstehen, ausgelöst und hat in der Regel keine weiteren Auswirkungen. In Ausnahmefällen kann es allerdings zu Rückkopplungseffekten kommen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Hirnwellen durch die Einnahme von Chicka-Zucker, der nichts anderes als Howalgonium ist, verstärkt werden. (PR 1466)
Eine weitere Eigenschaft führt dazu, dass sich die Zeqqus nicht weiter als etwa 1500 Kilometer von dem Bendarkand entfernen können, ohne dass dies Angstneurosen auslöst. Damit erklärt sich die Konzentration der Besiedlung des Planeten auf den Nordkontinent und die Tatsache, dass Anwärter auf das Amt als Exekutor ohne die Einnahme des als Droge verbotenen Chicka-Zuckers verloren sind, wenn es zur Auseinandersetzung auf dem Südkontinent kommt. (PR 1466)
Geschichte
Im Frühjahr 1146 NGZ machte sich der Posbi Pantalon die Eigenschaften des Bendarkand zunutze, indem er über den Rückkopplungseffekt Einfluss auf die Träume der Zeqqus nahm. Damit ermöglichte er den Halutern Icho Tolot und Domo Sokrat die Handlungen der Bewohner Kirandops mit hoher Genauigkeit vorherzusagen und auf diese Weise erhebliche Einnahmen als Wahrsager zu erzielen. Diese verwendeten sie dann, um für Informationen über den Exilplaneten der Haluter zu bezahlen. (PR 1466)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |