Whistler Body Neurotec: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der '''Whistler Body Neurotec''', abgekürzt auch '''Neurotec''' genannt, war eine an die Sinne des Trägers angekoppelte Individualpositronik. == Aufbau…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Aufbau und Funktion == | == Aufbau und Funktion == | ||
Der Neurotec besteht aus einer Positronik, die mit den Sinnesorganen des Trägers (vor allem mit den Augen, Ohren, Nase und Zunge, aber auch anderen Körperpartien) verbunden ist. Der Rechner verarbeitet die Signale der organischen Peripherie und erstellt daraus zum Beispiel journalistische Beiträge, aber auch private digitale Erinnerungen. Die [[Mediant]]en benutzen das Gerät auch zum Verwalten ihres Medienkanals, indem sie mitverfolgen, wie die Abonnenten auf ihre Beiträge reagieren. Die Positronik agiert dabei weitestgehend autonom und weist die Zuschauer auf bestimmte Wahrnehmungen des Trägers hin. <small>([[ | Der Neurotec besteht aus einer Positronik, die mit den Sinnesorganen des Trägers (vor allem mit den Augen, Ohren, Nase und Zunge, aber auch anderen Körperpartien) verbunden ist. Der Rechner verarbeitet die Signale der organischen Peripherie und erstellt daraus zum Beispiel journalistische Beiträge, aber auch private digitale Erinnerungen. Die [[Mediant]]en benutzen das Gerät auch zum Verwalten ihres Medienkanals, indem sie mitverfolgen, wie die Abonnenten auf ihre Beiträge reagieren. Die Positronik agiert dabei weitestgehend autonom und weist die Zuschauer auf bestimmte Wahrnehmungen des Trägers hin. <small>([[Quelle:PROL2|PR-Olymp 2]])</small> | ||
Die Komponenten des Neurotecs sind von Außen nicht zu sehen, da sie unter die Haut implantiert werden. <small>([[ | Die Komponenten des Neurotecs sind von Außen nicht zu sehen, da sie unter die Haut implantiert werden. <small>([[Quelle:PROL6|PR-Olymp 6, S. 24]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der Neurotec ist ein Produkt der [[Whistler-Company]]. Im Jahre 1550 [[NGZ]] gehörte er zu der Ausstattung mancher [[Mediant]]en. So nutzte zum Beispiel [[Harper, Piri|Piri Harper]] einen Neurotec, um die Stimmung auf [[Olymp]] während der [[Tefroder|tefrodischen]] Blockade des [[Planet]]en einzufangen. <small>([[ | Der Neurotec ist ein Produkt der [[Whistler-Company]]. Im Jahre 1550 [[NGZ]] gehörte er zu der Ausstattung mancher [[Mediant]]en. So nutzte zum Beispiel [[Harper, Piri|Piri Harper]] einen Neurotec, um die Stimmung auf [[Olymp]] während der [[Tefroder|tefrodischen]] Blockade des [[Planet]]en einzufangen. <small>([[Quelle:PROL2|PR-Olymp 2]])</small> | ||
{{ClearLine}} | {{ClearLine}} | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PROL2|PR-Olymp 2]], [[Quelle:PROL6|PR-Olymp 6]], [[Quelle:PROL10|PR-Olymp 10]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} |
Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 14:57 Uhr
Der Whistler Body Neurotec, abgekürzt auch Neurotec genannt, war eine an die Sinne des Trägers angekoppelte Individualpositronik.
Aufbau und Funktion
Der Neurotec besteht aus einer Positronik, die mit den Sinnesorganen des Trägers (vor allem mit den Augen, Ohren, Nase und Zunge, aber auch anderen Körperpartien) verbunden ist. Der Rechner verarbeitet die Signale der organischen Peripherie und erstellt daraus zum Beispiel journalistische Beiträge, aber auch private digitale Erinnerungen. Die Medianten benutzen das Gerät auch zum Verwalten ihres Medienkanals, indem sie mitverfolgen, wie die Abonnenten auf ihre Beiträge reagieren. Die Positronik agiert dabei weitestgehend autonom und weist die Zuschauer auf bestimmte Wahrnehmungen des Trägers hin. (PR-Olymp 2)
Die Komponenten des Neurotecs sind von Außen nicht zu sehen, da sie unter die Haut implantiert werden. (PR-Olymp 6, S. 24)
Geschichte
Der Neurotec ist ein Produkt der Whistler-Company. Im Jahre 1550 NGZ gehörte er zu der Ausstattung mancher Medianten. So nutzte zum Beispiel Piri Harper einen Neurotec, um die Stimmung auf Olymp während der tefrodischen Blockade des Planeten einzufangen. (PR-Olymp 2)
Quellen
PR-Olymp 2, PR-Olymp 6, PR-Olymp 10
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |