Oghor-Tank: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Oghor-Tanks''' gehörten zu den Technologien, die von den Völkern des SYSTEMS genutzt wurden. ==Allgemeines== Das Funktionsprinzip der Oghor-Tanks k…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
[[ | [[Quelle:PR2406|PR 2406 – Kommentar]] | ||
[[Kategorie:Technologie]] | [[Kategorie:Technologie]] |
Version vom 8. März 2024, 17:16 Uhr
Oghor-Tanks gehörten zu den Technologien, die von den Völkern des SYSTEMS genutzt wurden.
Allgemeines
Das Funktionsprinzip der Oghor-Tanks kann mit dem der Hypertrop-Permanentzapfer verglichen werden. Es werden Mikroaufrisse in der Raum-Zeit-Struktur erzeugt, über die eine Verbindung zu entropieärmeren und somit energiereicheren übergeordneten Kontinua hergestellt werden kann. Diese Kontinua wurden quasi »angezapft«, das heißt es wird Energie ins Standarduniversum abgeleitet.
Der Energiefluss ist permanent, das heißt ein zapfendes Raumschiff muss keinen Zwischenstopp einlegen, um seine Energiespeicher zu füllen. Die Energie kann direkt an die verbrauchenden Aggregate weitergeleitet oder in geeigneten Puffern zwischengespeichert werden.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |