Icho Tolot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Schützte „Icho Tolot“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))

Version vom 4. August 2018, 13:43 Uhr

Als erstes Mitglied seines Volkes nahm der halutische Wissenschaftler im Jahr 2400 alter Zeitrechnung Kontakt mit der aufstrebenden Menschheit auf.

Gemeinsam mit den Terranern nahm Icho Tolot[1] am Vorstoß nach Andromeda teil und wurde bei den Kämpfen gegen die Meister der Insel zu einem der treuesten Freunde Perry Rhodans. (Nachzulesen sind diese Ereignisse im Zyklus »Die Meister der Insel«, PERRY RHODAN-Bücher 21 bis 32.) Seine terranischen Freunde nannte der halutische Riese gerne »meine Kinder«, zu Perry Rhodan sagte er häufig »mein Kleines«, und mit dem kleinen Mausbiber Gucky verband ihn in all den Jahren eine intensive Freundschaft.

Haluter sind besonders langlebig, sie werden rund 3000 Jahre alt; deshalb »benötigte« Icho Tolot lange Zeit keinen Zellaktivator. Seit dem Jahr 3582 gehört er dank eines gefundenen Aktivators zu den relativ Unsterblichen in der Mächtigkeitsballung von ES. Seit Jahrhunderten gehört er zu den Wegbegleitern der Menschheit und verbringt mehr Zeit bei den Terranern als bei seinen Artgenossen.



Quellen:

  1. Perry Rhodan Glossar 2500