Otorongo, Kirte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
==Erscheinungsbild==
==Erscheinungsbild==


Er war 1,98&nbsp;m groß, von klapperdürrer Statur und besaß einen schmalen, langen Schädel. Er war dunkelhäutig, ansonsten hätte man ihn auch für einen [[Aras|Ara]] halten können. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2646|PR&nbsp;2647&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>
Er war 1,98&nbsp;m groß, von klapperdürrer Statur und besaß einen schmalen, langen Schädel. Er war dunkelhäutig, ansonsten hätte man ihn auch für einen [[Aras|Ara]] halten können. <small>([[Quelle:PR2646|PR&nbsp;2647&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>


==Charakterisierung==
==Charakterisierung==


Er besaß einen Medo-Operator. Mit diesem konnte er, wenn er seine linke Hand hineinsteckte, Diagnosen stellen, Medikamente herstellen und auch operieren. Er summte bei der Arbeit gerne vor sich hin, vergaß die Melodien allerdings anschließend wieder. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2646|PR&nbsp;2647&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>
Er besaß einen Medo-Operator. Mit diesem konnte er, wenn er seine linke Hand hineinsteckte, Diagnosen stellen, Medikamente herstellen und auch operieren. Er summte bei der Arbeit gerne vor sich hin, vergaß die Melodien allerdings anschließend wieder. <small>([[Quelle:PR2646|PR&nbsp;2647&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 18: Zeile 18:
==Quelle==
==Quelle==


[[Perrypedia:Quelle:PR2647|PR&nbsp;2647&nbsp;–&nbsp;Glossar]]
[[Quelle:PR2647|PR&nbsp;2647&nbsp;–&nbsp;Glossar]]


{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}

Aktuelle Version vom 8. März 2024, 18:30 Uhr

Kirte Otorongo  war der Chefmediker des Kastells. 

Erscheinungsbild

Er war 1,98 m groß, von klapperdürrer Statur und besaß einen schmalen, langen Schädel. Er war dunkelhäutig, ansonsten hätte man ihn auch für einen Ara halten können. (PR 2647 – Glossar)

Charakterisierung

Er besaß einen Medo-Operator. Mit diesem konnte er, wenn er seine linke Hand hineinsteckte, Diagnosen stellen, Medikamente herstellen und auch operieren. Er summte bei der Arbeit gerne vor sich hin, vergaß die Melodien allerdings anschließend wieder. (PR 2647 – Glossar)

Geschichte

Er wurde 1397 NGZ geboren.

...

Quelle

PR 2647 – Glossar

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«