Doc Holliday: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Doc Holliday''' war ein Kodewort, das von einer historischen Figur des {{WP|Wilder Westen|Wilden Westens}} abgeleitet wurde. <small>(PR 1320)</small> :<span class="noexcerpt">''Anmerkung: Die Schreibweise in den Quellen ist uneinheitlich, es taucht auch »Doc '''Hooliday'''« <small>(PR 1320, Kap. 11)</small> und »Doc '''Holiday'''« <small>(PR 1330, Kap. 1)</sm…“) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
In den Jahren '''3425 bis 3429''' lebte der ehemalige [[USO-Spezialist]] [[Ratber Tostan]] im Exil auf dem [[Planet]]en [[Lepso]]. Mit diesem Kodewort sicherte [[Atlan]] ihm Straffreiheit zu, als er ihn für den 11. Oktober 3429 zu einem geheimen Treffen auf der [[BLAAM VII]] im [[NAT-III]]-System bestellte. <small>([[Quelle:PRJU7|Jubiläumsband 7 Story 9]])</small> | In den Jahren '''3425 bis 3429''' lebte der ehemalige [[USO-Spezialist]] [[Ratber Tostan]] im Exil auf dem [[Planet]]en [[Lepso]]. Mit diesem Kodewort sicherte [[Atlan]] ihm Straffreiheit zu, als er ihn für den 11. Oktober 3429 zu einem geheimen Treffen auf der [[BLAAM VII]] im [[NAT-III]]-System bestellte. <small>([[Quelle:PRJU7|Jubiläumsband 7 Story 9]])</small> | ||
Als Ratber Tostan nach seiner Rückkehr aus [[Tarkan]] im [[KLOTZ]] im April | Als Ratber Tostan nach seiner Rückkehr aus [[Tarkan]] im [[KLOTZ]] im April 446 [[NGZ]] langsam wieder einen klaren Verstand bekam, sendete er zur Kontaktaufnahme [[Morsesignal]]e, denen er das Kodewort ''Doc Holliday'' voranstellte. Auf diese Weise wurde seine Identität als Absender unzweifelhaft bestätigt. <small>([[Quelle:PR1320|PR 1320]])</small> | ||
Außerdem hatte er das Kodewort als Aktivierungsbefehl für die [[Positronik|Bordpositronik]] der [[TS-32]] festgelegt. In dieser Eigenschaft wurde es aber nicht benötigt. <small>([[Quelle:PR1330|PR 1330]])</small> | Außerdem hatte er das Kodewort als Aktivierungsbefehl für die [[Positronik|Bordpositronik]] der [[TS-32]] festgelegt. In dieser Eigenschaft wurde es aber nicht benötigt. <small>([[Quelle:PR1330|PR 1330]])</small> |
Version vom 22. März 2024, 16:38 Uhr
Doc Holliday war ein Kodewort, das von einer historischen Figur desWilden Westens abgeleitet wurde. (PR 1320)
- Anmerkung: Die Schreibweise in den Quellen ist uneinheitlich, es taucht auch »Doc Hooliday« (PR 1320, Kap. 11) und »Doc Holiday« (PR 1330, Kap. 1) auf.
Geschichte
In den Jahren 3425 bis 3429 lebte der ehemalige USO-Spezialist Ratber Tostan im Exil auf dem Planeten Lepso. Mit diesem Kodewort sicherte Atlan ihm Straffreiheit zu, als er ihn für den 11. Oktober 3429 zu einem geheimen Treffen auf der BLAAM VII im NAT-III-System bestellte. (Jubiläumsband 7 Story 9)
Als Ratber Tostan nach seiner Rückkehr aus Tarkan im KLOTZ im April 446 NGZ langsam wieder einen klaren Verstand bekam, sendete er zur Kontaktaufnahme Morsesignale, denen er das Kodewort Doc Holliday voranstellte. Auf diese Weise wurde seine Identität als Absender unzweifelhaft bestätigt. (PR 1320)
Außerdem hatte er das Kodewort als Aktivierungsbefehl für die Bordpositronik der TS-32 festgelegt. In dieser Eigenschaft wurde es aber nicht benötigt. (PR 1330)
Weblink
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |