Yol-System: Unterschied zwischen den Versionen
K (Konstrukteur verschob die Seite Yol-Beta nach Yol-System) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das [[Doppelsonne]]nsystem '''Yol | Das [[Doppelsonne]]nsystem '''Yol''' liegt in der [[Yolschor-Dunstwolke]] und war das zentrale System des [[Pseudo-NEI]]. | ||
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Sonnen des [[Yol-System]]}} | |||
{{TOC Left}} | [[Yol-Alpha]]  | ||
[[Yol-Beta]] | |||
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | |||
{{Infobox Sonnensysteme | {{Infobox Sonnensysteme | ||
|Galaxie = [[Milchstraße]] | |Galaxie = [[Milchstraße]] | ||
|EntfernungSolsystem = 47.937 [[Lichtjahr]]e | |EntfernungSolsystem = 47.937 [[Lichtjahr]]e | ||
|AnzahlSterne = 2 | |AnzahlSterne = 2 | ||
| | |Stern1 = [[Yol-Alpha]] | ||
|Stern2 = [[Yol-Beta]] | |||
|Spektraltyp1 = [[Roter Riese]] | |||
|Spektraltyp2 = Schwach gelbe Sonne | |||
|AnzahlPlaneten = 26 | |AnzahlPlaneten = 26 | ||
|BekanntePlaneten = ''Taatlon'', ''Yspal'', ''Hathikor'' | |BekanntePlaneten = ''[[Taatlon]]'', ''[[Yspal]]'', ''[[Hathikor]]'' | ||
|Völker = [[Mucys]] | |Völker = [[Mucys]] | ||
}} | }} | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Das System besteht aus einem [[Roter Riese|Roten Riesen]] und einer schwach gelben [[Sonne]], die sich in einem Abstand von 3,29 [[Lichtmonat]]en umkreisen. Es ist von der [[Provcon-Faust]] circa 10.283 Lichtjahre entfernt. Es gibt insgesamt 26 Welten auf stark exzentrischen [[Umlaufbahn|Bahnen]], von denen sechs nur den Roten Riesen umkreisen. <small>([[ | Das System besteht aus einem [[Roter Riese|Roten Riesen]] und einer schwach gelben [[Sonne]], die sich in einem Abstand von 3,29 [[Lichtmonat]]en umkreisen. Es ist von der [[Provcon-Faust]] circa 10.283 Lichtjahre entfernt. Es gibt insgesamt 26 Welten auf stark exzentrischen [[Umlaufbahn|Bahnen]], von denen sechs nur den Roten Riesen umkreisen. <small>([[Quelle:PR740|PR 740]])</small> | ||
=== Bekannte Planeten === | === Bekannte Planeten === | ||
Zeile 24: | Zeile 28: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die sechs [[Planet]]en, die nur den Roten Riesen umlaufen, waren im Auftrag des [[NEI]]s von [[Multi-Cyborgs]] besiedelt worden. Die Mucys errichteten weitläufige Industrieanlagen auf den Planeten und erstellten eine schlagkräftige [[Flotte]]. Ziel der Maßnahme war, ein Ablenkungsmanöver für [[Laren]] durchzuführen, falls die [[Provcon-Faust]] als eigentliches Versteck des NEIs entdeckt zu werden drohte. Die Mucys sollten die Laren ablenken und im Kampf mit ihnen untergehen. <small>([[ | Die sechs [[Planet]]en, die nur den Roten Riesen umlaufen, waren im Auftrag des [[NEI]]s von [[Multi-Cyborgs]] besiedelt worden. Die Mucys errichteten weitläufige Industrieanlagen auf den Planeten und erstellten eine schlagkräftige [[Flotte]]. Ziel der Maßnahme war, ein Ablenkungsmanöver für [[Laren]] durchzuführen, falls die [[Provcon-Faust]] als eigentliches Versteck des NEIs entdeckt zu werden drohte. Die Mucys sollten die Laren ablenken und im Kampf mit ihnen untergehen. <small>([[Quelle:PR762|PR 762]])</small> | ||
Die [[Emotio-Explosion]] der Mucys ließ den Plan scheitern, denn sie wollten sich nicht mehr für das NEI opfern und versuchten stattdessen, ein Abkommen mit den Laren zu schließen. Diese gingen zum Schein darauf ein, eine Flotte der Laren griff sie dann aber trotzdem an. Wegen des Verrats der Laren vernichteten die Mucys daraufhin sich selbst und die sechs Planeten. Die Planeten Taatlon und Yspal wurden durch einen [[Atombrand]] vernichtet, der Planet Hathikor wurde aus seiner Bahn gerissen und steuerte in die Glutzone zwischen den beiden Sonnen und wurde dort früher oder später von der Gravitation der beiden Sonnen zerstört. <small>([[ | Die [[Emotio-Explosion]] der Mucys ließ den Plan scheitern, denn sie wollten sich nicht mehr für das NEI opfern und versuchten stattdessen, ein Abkommen mit den Laren zu schließen. Diese gingen zum Schein darauf ein, eine Flotte der Laren griff sie dann aber trotzdem an. Wegen des Verrats der Laren vernichteten die Mucys daraufhin sich selbst und die sechs Planeten. Die Planeten Taatlon und Yspal wurden durch einen [[Atombrand]] vernichtet, der Planet Hathikor wurde aus seiner Bahn gerissen und steuerte in die Glutzone zwischen den beiden Sonnen und wurde dort früher oder später von der Gravitation der beiden Sonnen zerstört. <small>([[Quelle:PR763|PR 763]])</small> | ||
:{{Anmerkung|Die beiden Sonnen haben eine Entfernung von 3,29 Lichtmonaten. Die Planeten, die beide Sonnen umlaufen, müssen extrem lange Umlaufzeiten besitzen. Auch ist es bei Entfernung von 3,29 Lichtmonaten zwischen den Sonnen kaum möglich, dass Hathikor durch die Gravitation beider Sonnen zerrissen wird. Zum Vergleich, der Abstand Sol – [[Pluto]] beträgt 5,5 [[Lichtstunde]]n.}} | :{{Anmerkung|Die beiden Sonnen haben eine Entfernung von 3,29 Lichtmonaten. Die Planeten, die beide Sonnen umlaufen, müssen extrem lange Umlaufzeiten besitzen. Auch ist es bei Entfernung von 3,29 Lichtmonaten zwischen den Sonnen kaum möglich, dass Hathikor durch die Gravitation beider Sonnen zerrissen wird. Zum Vergleich, der Abstand Sol – [[Pluto]] beträgt 5,5 [[Lichtstunde]]n.}} | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PR740|PR 740]], [[Quelle:PR762|PR 762]], [[Quelle:PR763|PR 763]] | ||
[[Kategorie:Sonnensysteme]] | [[Kategorie:Sonnensysteme]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Die Aphilie]] | [[Kategorie:Die Aphilie]] | ||
Aktuelle Version vom 30. April 2024, 14:49 Uhr
Das Doppelsonnensystem Yol liegt in der Yolschor-Dunstwolke und war das zentrale System des Pseudo-NEI.
Astrophysikalische Daten: Yol-System | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | 47.937 Lichtjahre |
Anzahl Sterne: | 2 |
Stern 1: | Yol-Alpha |
Spektraltyp von Yol-Alpha: | Roter Riese |
Stern 2: | Yol-Beta |
Spektraltyp von Yol-Beta: | Schwach gelbe Sonne |
Anzahl der Planeten: | 26 |
Bekannte Planeten: | Taatlon, Yspal, Hathikor |
Bekannte Völker | |
Mucys |
Übersicht
Das System besteht aus einem Roten Riesen und einer schwach gelben Sonne, die sich in einem Abstand von 3,29 Lichtmonaten umkreisen. Es ist von der Provcon-Faust circa 10.283 Lichtjahre entfernt. Es gibt insgesamt 26 Welten auf stark exzentrischen Bahnen, von denen sechs nur den Roten Riesen umkreisen. (PR 740)
Bekannte Planeten
- Taatlon – Hauptwelt des Pseudo-NEI, Raumhafen Setalmino, Hauptstadt Taatlon City
- Yspal – Magazinwelt
- Hathikor
Geschichte
Die sechs Planeten, die nur den Roten Riesen umlaufen, waren im Auftrag des NEIs von Multi-Cyborgs besiedelt worden. Die Mucys errichteten weitläufige Industrieanlagen auf den Planeten und erstellten eine schlagkräftige Flotte. Ziel der Maßnahme war, ein Ablenkungsmanöver für Laren durchzuführen, falls die Provcon-Faust als eigentliches Versteck des NEIs entdeckt zu werden drohte. Die Mucys sollten die Laren ablenken und im Kampf mit ihnen untergehen. (PR 762)
Die Emotio-Explosion der Mucys ließ den Plan scheitern, denn sie wollten sich nicht mehr für das NEI opfern und versuchten stattdessen, ein Abkommen mit den Laren zu schließen. Diese gingen zum Schein darauf ein, eine Flotte der Laren griff sie dann aber trotzdem an. Wegen des Verrats der Laren vernichteten die Mucys daraufhin sich selbst und die sechs Planeten. Die Planeten Taatlon und Yspal wurden durch einen Atombrand vernichtet, der Planet Hathikor wurde aus seiner Bahn gerissen und steuerte in die Glutzone zwischen den beiden Sonnen und wurde dort früher oder später von der Gravitation der beiden Sonnen zerstört. (PR 763)
![]() |
Anmerkung: Die beiden Sonnen haben eine Entfernung von 3,29 Lichtmonaten. Die Planeten, die beide Sonnen umlaufen, müssen extrem lange Umlaufzeiten besitzen. Auch ist es bei Entfernung von 3,29 Lichtmonaten zwischen den Sonnen kaum möglich, dass Hathikor durch die Gravitation beider Sonnen zerrissen wird. Zum Vergleich, der Abstand Sol – Pluto beträgt 5,5 Lichtstunden. |
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |