RUORYC: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Raumschiff]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Ruoryc (Begriffsklärung)]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Raumschiff]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Ruoryc (Begriffsklärung)]].}} | ||
Die '''RUORYC''' war ein [[ | Die '''RUORYC''' war ein von [[MYOTEX]] zur Verfügung gestelltes [[Raumschiff]]. | ||
__NOTOC__ | |||
== Technische Details == | |||
Das [[Kundschafterschiff]] wurde mit Nachbauten aufgewertet, die es dem Schiff ermöglichten, auch [[Zeitreise]]n durchzuführen. Als Vorlage dienten MYOTEX die Aggregate der [[Zeitkapsel]]. <small>([[Quelle:A395|Atlan 395]])</small> | |||
In einem Hangar stand die Zeitkapsel, die von den [[Aurogilts]] aus dem Zeitstrom gefischt worden war. <small>([[Quelle:A395|Atlan 395]])</small> | |||
[[ | == Bekannte Besatzungsmitglieder == | ||
{{Spalten automatisch Anfang|columns=4}} | |||
* [[Algonkin-Yatta]] <small>([[Quelle:A395|Atlan 395]])</small> | |||
* [[Anlytha]] <small>([[Quelle:A395|Atlan 395]])</small> | |||
* [[Chairade]] <small>([[Quelle:A395|Atlan 395]])</small> | |||
* [[Rossini]] <small>([[Quelle:A395|Atlan 395]])</small> | |||
{{Spalten Ende}} | |||
[[Kategorie:Raumschiffe]] | == Geschichte == | ||
Nach der Rückkehr [[Algonkin-Yatta]]s nach [[Ruoryc]] erhielt er mit der RUORYC ein verbessertes [[Kundschafterschiff]]. Da der [[Mathoner]] bewiesen hatte, dass er sehr verantwortungsvoll bei seinen [[Zeitreise]]n vorgegangen war, erhielt die RUORYC die Fähigkeit, durch die Zeit zu reisen. <small>([[Quelle:A395|Atlan 395]])</small> | |||
Die RUORYC setzte Kurs auf die [[Schwarze Galaxis]] und passierte das ''Zeitlinienknäuel'', eine unsichtbare Barriere, die wie ein Knäuel in den Zeitlinien wirkte. Es kam zu einer Zeitversetzung. Als der Sog auf die Schwarze Galaxis sehr groß wurde, bremste die RUORYC ihren Flug ab. Sie erreichten eine Kugelschale aus [[Galaxie|Kleingalaxien]], die ein Gebiet umgab, in dem es keine erkennbare [[Stern]]ansammlung gab. Der [[Kosmische Kundschafter]] beschloss, zuerst eine der Kleingalaxien zu erforschen. Durch die vorhandenen Sterne der 1. und 2. Kategorie stellte sich heraus, dass die RUORYC hunderte Millionen Jahre in die Vergangenheit geschleudert worden war. Mit der [[Zeitkapsel]] reiste er um 300 Millionen Jahre in die potentielle Zukunft, wo er auf dem [[Planet]]en [[Rehat]] intelligentes Leben entdeckte. [[Hyperfunk]]impulse lockten ihn zur [[Sonne]] [[Punark]]. Mit der Zeitkapsel reiste Algonkin-Yatta wieder in jene Zeit zurück, in der er die RUORYC zurückgelassen hatte. Er versteckte das Kundschafterschiff auf dem neunten Planeten Punarks. <small>([[Quelle:A395|Atlan 395]])</small> | |||
Die RUORYC wurde von einem rätselhaften Sog im [[Dimensionskorridor]] Richtung Schwarze Galaxis befördert. Währenddessen tauchten unerwartet nebelartige Gebilde unterschiedlicher Größe an Bord auf, [[Zeitmolekül]]e. Eines dieser Moleküle spuckte den Zwerg [[Ahkido]] aus. Die [[Psiotronik]] der RUORYC konnte mit [[psionisch]]er Strahlung die Bewegungsfähigkeit der Zeitmoleküle eindämmen und auf dem Planeten [[Zeitanker (Planet)|Zeitanker]] landen. Dort wollte sie die gefährliche Fracht loswerden. Algonkin-Yatta gelang es, die Zeitmoleküle in einem energetischen [[Hyper]]strukturfeld einzufangen und an der Planetenoberfläche zu fixieren, wo sie keine Einwirkung auf ihre Umwelt mehr ausüben konnten. Dann brach die RUORYC auf und fand bald die für [[Pthor]] charakteristischen {{WP|Tachyonen}}gruppen. <small>([[Quelle:A416|Atlan 416]])</small> | |||
Die RUORYC erreichte tatsächlich Pthor und landete auf dem [[Dimensionsfahrstuhl]] im Bereich der [[FESTUNG]]. Bald setzten aber auch zwei [[Organschiff]]e der [[Scuddamoren]] neben dem Kundschafterschiff auf. <small>([[Quelle:A416|Atlan 416]])</small> | |||
== Quellen == | |||
[[Quelle:A395|Atlan 395]], [[Quelle:A416|Atlan 416]] | |||
[[Kategorie:Raumschiffe]] | |||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:König von Atlantis]] | [[Kategorie:König von Atlantis]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 12:45 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Raumschiff. Für weitere Bedeutungen, siehe: Ruoryc (Begriffsklärung). |
Die RUORYC war ein von MYOTEX zur Verfügung gestelltes Raumschiff.
Technische Details
Das Kundschafterschiff wurde mit Nachbauten aufgewertet, die es dem Schiff ermöglichten, auch Zeitreisen durchzuführen. Als Vorlage dienten MYOTEX die Aggregate der Zeitkapsel. (Atlan 395)
In einem Hangar stand die Zeitkapsel, die von den Aurogilts aus dem Zeitstrom gefischt worden war. (Atlan 395)
Bekannte Besatzungsmitglieder
Geschichte
Nach der Rückkehr Algonkin-Yattas nach Ruoryc erhielt er mit der RUORYC ein verbessertes Kundschafterschiff. Da der Mathoner bewiesen hatte, dass er sehr verantwortungsvoll bei seinen Zeitreisen vorgegangen war, erhielt die RUORYC die Fähigkeit, durch die Zeit zu reisen. (Atlan 395)
Die RUORYC setzte Kurs auf die Schwarze Galaxis und passierte das Zeitlinienknäuel, eine unsichtbare Barriere, die wie ein Knäuel in den Zeitlinien wirkte. Es kam zu einer Zeitversetzung. Als der Sog auf die Schwarze Galaxis sehr groß wurde, bremste die RUORYC ihren Flug ab. Sie erreichten eine Kugelschale aus Kleingalaxien, die ein Gebiet umgab, in dem es keine erkennbare Sternansammlung gab. Der Kosmische Kundschafter beschloss, zuerst eine der Kleingalaxien zu erforschen. Durch die vorhandenen Sterne der 1. und 2. Kategorie stellte sich heraus, dass die RUORYC hunderte Millionen Jahre in die Vergangenheit geschleudert worden war. Mit der Zeitkapsel reiste er um 300 Millionen Jahre in die potentielle Zukunft, wo er auf dem Planeten Rehat intelligentes Leben entdeckte. Hyperfunkimpulse lockten ihn zur Sonne Punark. Mit der Zeitkapsel reiste Algonkin-Yatta wieder in jene Zeit zurück, in der er die RUORYC zurückgelassen hatte. Er versteckte das Kundschafterschiff auf dem neunten Planeten Punarks. (Atlan 395)
Die RUORYC wurde von einem rätselhaften Sog im Dimensionskorridor Richtung Schwarze Galaxis befördert. Währenddessen tauchten unerwartet nebelartige Gebilde unterschiedlicher Größe an Bord auf, Zeitmoleküle. Eines dieser Moleküle spuckte den Zwerg Ahkido aus. Die Psiotronik der RUORYC konnte mit psionischer Strahlung die Bewegungsfähigkeit der Zeitmoleküle eindämmen und auf dem Planeten Zeitanker landen. Dort wollte sie die gefährliche Fracht loswerden. Algonkin-Yatta gelang es, die Zeitmoleküle in einem energetischen Hyperstrukturfeld einzufangen und an der Planetenoberfläche zu fixieren, wo sie keine Einwirkung auf ihre Umwelt mehr ausüben konnten. Dann brach die RUORYC auf und fand bald die für Pthor charakteristischen Tachyonengruppen. (Atlan 416)
Die RUORYC erreichte tatsächlich Pthor und landete auf dem Dimensionsfahrstuhl im Bereich der FESTUNG. Bald setzten aber auch zwei Organschiffe der Scuddamoren neben dem Kundschafterschiff auf. (Atlan 416)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |