LFL-Projekt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Das '''LFL-Projekt''' war ein Vorhaben der USO. LFL stand für »low frequency limits«. == Übersicht == Ziel des Projektes war die wissenschaftliche U…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''LFL-Projekt''' war ein Vorhaben der [[USO]]. LFL stand für | Das '''LFL-Projekt''' war ein Vorhaben der [[USO]]. LFL stand für {{Quote|low frequency limits}}. | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Kategorie:Projekte, Kommandounternehmen und Operationen]] | [[Kategorie:Projekte, Kommandounternehmen und Operationen]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Marasin]] | [[Kategorie:Marasin]] | ||
Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 11:35 Uhr
Das LFL-Projekt war ein Vorhaben der USO. LFL stand für »low frequency limits«.
Übersicht
Ziel des Projektes war die wissenschaftliche Untersuchung der physischen und psychischen Auswirkungen von niederfrequentem Infraschall.
Dabei wurden zeitlich unbegrenzt schwingende Sinuswellen unter fünf Hertz mit einem Schalldruck von über 1000 Kilopascal ausgestrahlt.
Geschichte
Das LFL-Projekt wurde bald wieder eingestellt, da die Laborsimulationen die Erkenntnis brachten, dass selbst bei geringen Drücken schwere innere Blutungen und Organveränderungen bei biologischen Lebensformen auftraten.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |