Der Dunkle Obelisk: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Handlung == __NOTOC__ Am 26. September 1344 NGZ erscheint ein Traitank am Rande des Solsystems. Das Schiff verharrt eine Weile dort, zieht dann aber wieder ab. Trotzdem verdeutlicht das Auftauchen die prekäre Lage der LFT. Jederzeit kann das Chaos zuschlagen. Am 27. September 1344 NGZ erreicht eine Hyperfunkbotschaft der AUBERG die Solare Residenz. Atlan berichtet von den Vorkommnissen in der Charon-Wo…“) |
K (Textersetzung - „, und“ durch „ und“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Am 26. September 1344 NGZ erscheint ein [[Traitank]] am Rande des [[Sol]]systems. Das Schiff verharrt eine Weile dort, zieht dann aber wieder ab. Trotzdem verdeutlicht das Auftauchen die prekäre Lage der [[LFT]]. Jederzeit kann das Chaos zuschlagen. Am 27. September 1344 NGZ erreicht eine [[Hyperfunk]]botschaft der [[AUBERG]] die [[Solare Residenz]]. [[Atlan]] berichtet von den Vorkommnissen in der [[Charon-Wolke]] und meldet, dass die AUBERG und die [[TABASCO]] mit jeweils 2,5 kg [[Salkrit]] unterwegs sind und im idealsten Fall am 6. Oktober eintreffen. Mit an Bord sind auch [[Gucky]] und [[Marc London]]. Rhodan setzt aus diesem Grund [[Malcolm S. Daellian]] unter Druck. Das Salkrit soll sofort in die [[LORETTA-Tender]] eingebaut werden, damit der [[Kristallschirm]] so bald wie möglich wieder aufgebaut werden kann. | Am 26. September 1344 NGZ erscheint ein [[Traitank]] am Rande des [[Sol]]systems. Das Schiff verharrt eine Weile dort, zieht dann aber wieder ab. Trotzdem verdeutlicht das Auftauchen die prekäre Lage der [[LFT]]. Jederzeit kann das Chaos zuschlagen. Am 27. September 1344 NGZ erreicht eine [[Hyperfunk]]botschaft der [[AUBERG]] die [[Solare Residenz]]. [[Atlan]] berichtet von den Vorkommnissen in der [[Charon-Wolke]] und meldet, dass die AUBERG und die [[TABASCO]] mit jeweils 2,5 kg [[Salkrit]] unterwegs sind und im idealsten Fall am 6. Oktober eintreffen. Mit an Bord sind auch [[Gucky]] und [[Marc London]]. Rhodan setzt aus diesem Grund [[Malcolm S. Daellian]] unter Druck. Das Salkrit soll sofort in die [[LORETTA-Tender]] eingebaut werden, damit der [[Kristallschirm]] so bald wie möglich wieder aufgebaut werden kann. | ||
Am 2. Oktober erscheint [[Fawn Suzuke]] bei Perry Rhodan. Die Projektion der Botin des [[Nukleus]] ist geschwächt und verzweifelt auf der Suche nach Marc London. Um das Solsystem zu schützen und zu unterstützen, hat sie sich unwiderruflich vom Nukleus getrennt | Am 2. Oktober erscheint [[Fawn Suzuke]] bei Perry Rhodan. Die Projektion der Botin des [[Nukleus]] ist geschwächt und verzweifelt auf der Suche nach Marc London. Um das Solsystem zu schützen und zu unterstützen, hat sie sich unwiderruflich vom Nukleus getrennt und nun läuft sie Gefahr, einfach zu verwehen, aus Energiemangel. Nur zwei Tage bleiben ihr ohne die Hilfe des [[Psi-Korresponder]]s. Bevor Rhodan eingreifen kann, ist die Projektion wieder verschwunden; zuvor lässt sie aber noch die Worte [[Dunkler Obelisk]] fallen. | ||
Wenig später kommt es in der [[Universität von Terrania]] zu einem Unfall: Bei einem Gesundheitscheck interferiert das medizinische Gerät mit der Energie von Fawn Suzuke | Wenig später kommt es in der [[Universität von Terrania]] zu einem Unfall: Bei einem Gesundheitscheck interferiert das medizinische Gerät mit der Energie von Fawn Suzuke und die Projektionsgestalt wird im Körper des [[Whistler-Company]]-Angestellten [[Beibel, Radek|Radek Beibel]] gefangen. Doch der ist zu schwach und psionisch unbegabt, so dass droht, dass die Botin ihn mit in den Tod reißt. Rhodan lässt die beiden zu den [[Schohaaken]] bringen. Die Ältesten der Schohaaken, ebenfalls Materieprojektionen, ähnlich wie die Botin, schaffen es, mit Unterstützung von [[Trim Marath]] und [[Startac Schroeder]] die [[Mentalsubstanz]] Suzukes aus dem Körper Beibels zu befreien und selbst zu übernehmen. Doch auch die Schohaaken sind eigentlich zu schwach und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. | ||
Beibel berichtet Rhodan von dem Dunklen Obelisken, den ihm die Botin in Gedanken gezeigt hat | Beibel berichtet Rhodan von dem Dunklen Obelisken, den ihm die Botin in Gedanken gezeigt hat und Rhodan wird noch nervöser. Die Zeit verrinnt. Dann trifft am Morgen des 6. Oktober endlich der ersehnte Marc London ein, sowie Gucky und das Salkrit. Daellian macht sich sofort an die Arbeit und auch der Psi-Korresponder begibt sich sofort zu Fawn Suzuke. Es gelingt, sie zu stabilisieren, ebenso wie die Schohaaken. | ||
Doch da trifft schon die nächste Schreckensbotschaft ein: Von [[Hayok]] hat sich ein Schatten auf den Weg zum Solsystem gemacht. Es ist ein Dunkler Obelisk. Die LORETTA-Tender werden in Stellung gebracht | Doch da trifft schon die nächste Schreckensbotschaft ein: Von [[Hayok]] hat sich ein Schatten auf den Weg zum Solsystem gemacht. Es ist ein Dunkler Obelisk. Die LORETTA-Tender werden in Stellung gebracht und der Schirm baut sich wirklich auf und vernichtet den Obelisken. Doch dabei wird das Salkrit regelrecht verheizt, fast 2 kg kostete der Einsatz, doch dafür ist die erste Gefahr gebannt. [[Homer G. Adams]] stellt eine Flotte mit Gütern für die Charonvölker zusammen. Doch mit der nächsten Ladung Salkrit ist erst zwischen 24. November und 24. Dezember zu rechnen. Bis dahin soll Daellian möglichst die Komponenten besser auf den [[Hyperkristall]] einstellen, um einen geregelten Verbrauch zu garantieren und kein wildes Verbrennen. | ||
Außerdem entdeckt Gucky, der im Auftrag von Rhodan einem Tipp des Sicherheitsexperten Beibel nachgeht, wirklich Unregelmäßigkeiten in den Whistler-Werken. Es kommt zu einer mysteriösen Explosion auf einer Toilette. | Außerdem entdeckt Gucky, der im Auftrag von Rhodan einem Tipp des Sicherheitsexperten Beibel nachgeht, wirklich Unregelmäßigkeiten in den Whistler-Werken. Es kommt zu einer mysteriösen Explosion auf einer Toilette. | ||
== Hauptpersonen == | == Hauptpersonen == | ||
[[Fawn Suzuke]], [[Perry Rhodan]], [[Radek Beibel]], [[Marreli Nissunom]], [[Trim Marath]], [[Startac Schroeder]] | [[Fawn Suzuke]], [[Perry Rhodan]], [[Beibel, Radek|Radek Beibel]], [[Nissunom, Marreli|Marreli Nissunom]], [[Trim Marath]], [[Startac Schroeder]] | ||
== Handlungszeitraum == | == Handlungszeitraum == | ||
1344 [[NGZ]] | 1344 [[NGZ]] |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 00:13 Uhr
Handlung
Am 26. September 1344 NGZ erscheint ein Traitank am Rande des Solsystems. Das Schiff verharrt eine Weile dort, zieht dann aber wieder ab. Trotzdem verdeutlicht das Auftauchen die prekäre Lage der LFT. Jederzeit kann das Chaos zuschlagen. Am 27. September 1344 NGZ erreicht eine Hyperfunkbotschaft der AUBERG die Solare Residenz. Atlan berichtet von den Vorkommnissen in der Charon-Wolke und meldet, dass die AUBERG und die TABASCO mit jeweils 2,5 kg Salkrit unterwegs sind und im idealsten Fall am 6. Oktober eintreffen. Mit an Bord sind auch Gucky und Marc London. Rhodan setzt aus diesem Grund Malcolm S. Daellian unter Druck. Das Salkrit soll sofort in die LORETTA-Tender eingebaut werden, damit der Kristallschirm so bald wie möglich wieder aufgebaut werden kann.
Am 2. Oktober erscheint Fawn Suzuke bei Perry Rhodan. Die Projektion der Botin des Nukleus ist geschwächt und verzweifelt auf der Suche nach Marc London. Um das Solsystem zu schützen und zu unterstützen, hat sie sich unwiderruflich vom Nukleus getrennt und nun läuft sie Gefahr, einfach zu verwehen, aus Energiemangel. Nur zwei Tage bleiben ihr ohne die Hilfe des Psi-Korresponders. Bevor Rhodan eingreifen kann, ist die Projektion wieder verschwunden; zuvor lässt sie aber noch die Worte Dunkler Obelisk fallen.
Wenig später kommt es in der Universität von Terrania zu einem Unfall: Bei einem Gesundheitscheck interferiert das medizinische Gerät mit der Energie von Fawn Suzuke und die Projektionsgestalt wird im Körper des Whistler-Company-Angestellten Radek Beibel gefangen. Doch der ist zu schwach und psionisch unbegabt, so dass droht, dass die Botin ihn mit in den Tod reißt. Rhodan lässt die beiden zu den Schohaaken bringen. Die Ältesten der Schohaaken, ebenfalls Materieprojektionen, ähnlich wie die Botin, schaffen es, mit Unterstützung von Trim Marath und Startac Schroeder die Mentalsubstanz Suzukes aus dem Körper Beibels zu befreien und selbst zu übernehmen. Doch auch die Schohaaken sind eigentlich zu schwach und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Beibel berichtet Rhodan von dem Dunklen Obelisken, den ihm die Botin in Gedanken gezeigt hat und Rhodan wird noch nervöser. Die Zeit verrinnt. Dann trifft am Morgen des 6. Oktober endlich der ersehnte Marc London ein, sowie Gucky und das Salkrit. Daellian macht sich sofort an die Arbeit und auch der Psi-Korresponder begibt sich sofort zu Fawn Suzuke. Es gelingt, sie zu stabilisieren, ebenso wie die Schohaaken.
Doch da trifft schon die nächste Schreckensbotschaft ein: Von Hayok hat sich ein Schatten auf den Weg zum Solsystem gemacht. Es ist ein Dunkler Obelisk. Die LORETTA-Tender werden in Stellung gebracht und der Schirm baut sich wirklich auf und vernichtet den Obelisken. Doch dabei wird das Salkrit regelrecht verheizt, fast 2 kg kostete der Einsatz, doch dafür ist die erste Gefahr gebannt. Homer G. Adams stellt eine Flotte mit Gütern für die Charonvölker zusammen. Doch mit der nächsten Ladung Salkrit ist erst zwischen 24. November und 24. Dezember zu rechnen. Bis dahin soll Daellian möglichst die Komponenten besser auf den Hyperkristall einstellen, um einen geregelten Verbrauch zu garantieren und kein wildes Verbrennen.
Außerdem entdeckt Gucky, der im Auftrag von Rhodan einem Tipp des Sicherheitsexperten Beibel nachgeht, wirklich Unregelmäßigkeiten in den Whistler-Werken. Es kommt zu einer mysteriösen Explosion auf einer Toilette.
Hauptpersonen
Fawn Suzuke, Perry Rhodan, Radek Beibel, Marreli Nissunom, Trim Marath, Startac Schroeder
Handlungszeitraum
1344 NGZ
Handlungsort
Kommentar
Glossar
Arcoana / Dengejaa Uveso / Nukleus (der Monochrom-Mutanten) / Ramihyn
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |