Menes: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Ägypter '''Narmer''' war ein Pharao. Einer seiner Söhne war ''Aha''. == Geschichte == In schon hohem Alter mache sich Narmer zum Hapi auf, um {{WP|Flusspferd}}e zu jagen. Mit einer Harpune traf er einen großen Bullen. Die Lederschnur an der Harpune war mit einem würfelförmigen Holzklotz ausgestattet, der das Seilende markieren sollte. Dieser Würfel traf Narmers Hinterkopf. Die Seilschlingen schlangen sich um Narmer und rissen…“) |
K (Textersetzung - „, und“ durch „ und“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der [[Ägypter]] ''' | Der [[Ägypter]] '''Menes''' war ein [[Pharao]]. Einer seiner Söhne war ''Aha''. | ||
Sein Name ist auf der [[Stele des Menes]] verewigt. <small>([[Quelle:AHC2|Blauband 2 E Prolog]])</small> Er wurde auch '''Meni''' genannt. <small>([[Quelle:AHC2|Blauband 2, E Kap. 2]])</small> Später nahm er den {{Quote|göttlichen Namen}} '''Narmer''' an. <small>([[Quelle:AHC2|Blauband 2, E Kap. 2]])</small> Daher wurde auch die Doppelnennung '''Meni-Narmer''' verwendet. <small>([[Quelle:AHC2|Blauband 2 E, Kap. 5]])</small> | |||
== Charakterisierung == | |||
In jungen Jahren war Menes ungestüm und hatte die Arroganz und den Starrsinn eines geborenen Herrschers. <small>([[Quelle:AHC2|Blauband 2]])</small> | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
In schon hohem Alter | Bereits im Alter von 17 Jahren folgte Menes seinem Vorbild, König [[Skorpion]] und machte sich daran, [[Oberägypten|Ober]]- und [[Unterägypten]] zu vereinigen. Dabei wurde er von [[Atlan]] unterstützt, der ab 2875 [[BC]] als [[Atlan-Anhetes]] in [[Ägypten]] lebte. <small>([[Quelle:PRTB68|PR-TB 68]], [[Quelle:AHC2|Blauband 2]])</small> | ||
{{Todo|[[Quelle:AHC2|Blauband 2]], Details der Ereignisse und Meners Lebenslauf}} | |||
In schon hohem Alter machte sich Narmer zum [[Hapi]] auf, um {{WP|Flusspferd}}e zu jagen. Mit einer Harpune traf er einen großen Bullen. Die Lederschnur an der Harpune war mit einem würfelförmigen Holzklotz versehen, der das Seilende markierte. Dieser Würfel traf Narmers Hinterkopf. Die Seilschlingen legten sich um Narmer und rissen ihn ins [[Wasser]]. Der Pharao tauchte nicht mehr auf. <small>([[Quelle:AHC15|Blauband 15]])</small> | |||
== | == Quellen == | ||
[[Quelle:AHC15|Blauband 15]] | [[Quelle:AHC2|Blauband 2]], [[Quelle:AHC15|Blauband 15]] | ||
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]][[Kategorie:Ägypter]] | [[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]][[Kategorie:Ägypter]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Arkon-Trilogie]] | [[Kategorie:Arkon-Trilogie]] |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 16:28 Uhr
Der Ägypter Menes war ein Pharao. Einer seiner Söhne war Aha.
Sein Name ist auf der Stele des Menes verewigt. (Blauband 2 E Prolog) Er wurde auch Meni genannt. (Blauband 2, E Kap. 2) Später nahm er den »göttlichen Namen« Narmer an. (Blauband 2, E Kap. 2) Daher wurde auch die Doppelnennung Meni-Narmer verwendet. (Blauband 2 E, Kap. 5)
Charakterisierung
In jungen Jahren war Menes ungestüm und hatte die Arroganz und den Starrsinn eines geborenen Herrschers. (Blauband 2)
Geschichte
Bereits im Alter von 17 Jahren folgte Menes seinem Vorbild, König Skorpion und machte sich daran, Ober- und Unterägypten zu vereinigen. Dabei wurde er von Atlan unterstützt, der ab 2875 BC als Atlan-Anhetes in Ägypten lebte. (PR-TB 68, Blauband 2)
![]() |
Noch zu erledigen: Blauband 2, Details der Ereignisse und Meners Lebenslauf |
In schon hohem Alter machte sich Narmer zum Hapi auf, um Flusspferde zu jagen. Mit einer Harpune traf er einen großen Bullen. Die Lederschnur an der Harpune war mit einem würfelförmigen Holzklotz versehen, der das Seilende markierte. Dieser Würfel traf Narmers Hinterkopf. Die Seilschlingen legten sich um Narmer und rissen ihn ins Wasser. Der Pharao tauchte nicht mehr auf. (Blauband 15)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |