T'krür-System: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Sonnensystem des Standarduniversums. Für das Sonnensystem im Zweiten Zweig, siehe: T'krür (…“) |
K (Textersetzung - „, und“ durch „ und“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Sonnensystem]] des [[Standarduniversum]]s. Für das Sonnensystem im [[Zweiter Zweig|Zweiten Zweig]], siehe: [[T'krür (Zweiter Zweig)]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Sonnensystem]] des [[Standarduniversum]]s. Für das Sonnensystem im [[Zweiter Zweig|Zweiten Zweig]], siehe: [[T'krür (Zweiter Zweig)]].}} | ||
Das System '''T'krür''' besteht aus einem [[Blauer Riese|Blauen Überriesen]], der von 12 [[Planet]]en umkreist wird | Das System '''T'krür''' besteht aus einem [[Blauer Riese|Blauen Überriesen]], der von 12 [[Planet]]en umkreist wird und befindet sich in der [[Eastside]] der [[Milchstraße]]. | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} |
Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 18:12 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Sonnensystem des Standarduniversums. Für das Sonnensystem im Zweiten Zweig, siehe: T'krür (Zweiter Zweig). |
Das System T'krür besteht aus einem Blauen Überriesen, der von 12 Planeten umkreist wird und befindet sich in der Eastside der Milchstraße.
Astrophysikalische Daten: T'krür-System | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | ≈68.300 Lichtjahre |
Entfernung nach Verth: | 24 Lichtjahre |
Anzahl der Planeten: | 12 |
Bekannte Planeten: | Dryviert |
Bekannte Planeten
Der sechste Planet des Systems trägt den Namen Dryviert, eine Welt, die ideale Lebensbedingungen für Gataser bietet. (PR 3080)
Geschichte
T'krür war das ursprüngliche Ziel der CHYLLITRISS, des 47. Raumschiffs der Kampagne-78, um dort den Planeten Dryviert zu kolonisieren. Auf dem Weg dorthin wurde das Schiff bei einer Transition durch eine unbekannte Ursache in den Zweiten Zweig versetzt. (PR 3080)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |