Seciachi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Kategorie:♀“ durch „Kategorie:♀“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
== Charakterisierung ==
== Charakterisierung ==


Sie war {{WP|Nymphomanie|nymphomanisch}}veranlagt und ihrem Gemahl alles andere als treu. <small>([[Quelle:A375|Atlan&nbsp;375&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;7]])</small>
Sie war {{WP|Nymphomanie|nymphomanisch}} veranlagt und ihrem Gemahl alles andere als treu. <small>([[Quelle:A375|Atlan&nbsp;375&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;7]])</small>


Trotz ihrer Abstammung war sie abergläubisch. <small>([[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;3]])</small>
Trotz ihrer Abstammung war sie abergläubisch. <small>([[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;3]])</small>
Zeile 25: Zeile 25:
Wenig später schloss sich Dorjan dem Kriegszug des Marcus Aurelius gegen die [[Parther]] an. <small>([[Quelle:A375|Atlan&nbsp;375&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;8]])</small> Die Kaiserin sandte ihm ihren Helfer [[Quequeldo]] hinterher. <small>([[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;3]])</small>
Wenig später schloss sich Dorjan dem Kriegszug des Marcus Aurelius gegen die [[Parther]] an. <small>([[Quelle:A375|Atlan&nbsp;375&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;8]])</small> Die Kaiserin sandte ihm ihren Helfer [[Quequeldo]] hinterher. <small>([[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;3]])</small>


Seciachi hatte Dorjan offenbar einige Geheimnisse entlocken können, denn mithilfe eines elektrisch betriebenen Bootes und eines {{WP|Sonar}}s spürte sie die vor der Küste von Ostia im Meer verborgene [[Zeitkapsel]] von [[Algonkin-Yatta]] auf. Sie setzte den [[Mathoner]] und seine Begleiterin [[Anlytha]] mit einem Gasgemisch zeitweilig außer Gefecht und betrat die Zeitkapsel. Sie glaubte, die beiden durch {{WP|Knoblauch}}in Schach halten zu können. Doch Anlytha sprengte ihre Fesseln und überwältigte die Kaiserin, die in den {{WP|Scheintod}}fiel. Anlytha behandelte sie mit einer selbst gemixten [[Hexensalbe]] und Algonkin-Yatta brachte die Bewusstlose an Land zurück. Die Römer hatten bereits mit einer Suchaktion begonnen. <small>([[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;3,&nbsp;5]])</small>
Seciachi hatte Dorjan offenbar einige Geheimnisse entlocken können, denn mithilfe eines elektrisch betriebenen Bootes und eines {{WP|Sonar}}s spürte sie die vor der Küste von Ostia im Meer verborgene [[Zeitkapsel]] von [[Algonkin-Yatta]] auf. Sie setzte den [[Mathoner]] und seine Begleiterin [[Anlytha]] mit einem Gasgemisch zeitweilig außer Gefecht und betrat die Zeitkapsel. Sie glaubte, die beiden durch {{WP|Knoblauch}} in Schach halten zu können. Doch Anlytha sprengte ihre Fesseln und überwältigte die Kaiserin, die in den {{WP|Scheintod}} fiel. Anlytha behandelte sie mit einer selbst gemixten [[Hexensalbe]] und Algonkin-Yatta brachte die Bewusstlose an Land zurück. Die Römer hatten bereits mit einer Suchaktion begonnen. <small>([[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;3,&nbsp;5]])</small>


Jahre später stellte sich heraus, dass die Kaiserin anscheinend die Erinnerung an ihre Herkunft und ihre Pläne verloren hatte. <small>([[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;6]])</small>
Jahre später stellte sich heraus, dass die Kaiserin anscheinend die Erinnerung an ihre Herkunft und ihre Pläne verloren hatte. <small>([[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376&nbsp;E,&nbsp;Kap.&nbsp;6]])</small>
Zeile 33: Zeile 33:
[[Quelle:A375|Atlan&nbsp;375]]<!--ohne namentliche Nennung-->, [[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376]]
[[Quelle:A375|Atlan&nbsp;375]]<!--ohne namentliche Nennung-->, [[Quelle:A376|Atlan&nbsp;376]]


[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:]]
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:&female;]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:König von Atlantis]]
[[Kategorie:König von Atlantis]]

Aktuelle Version vom 15. Juli 2024, 11:13 Uhr

Seciachi gehörte zu den Nachkommen außerirdischer Wesen, die vor Jahrtausenden auf die Erde verschleppt worden waren. Sie war die Gemahlin des römischen Kaisers Marcus Aurelius.
Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Für die als Vorbild dienende historische Person, siehe Annia Galeria Faustina (Faustina die Jüngere).

Erscheinungsbild

Sie hatte die Gestalt einer reifen Frau. Wenn sie unerkannt bleiben wollte, trug sie Gesichtsmasken aus Bronze oder Gold. (Atlan 375 E, Kap. 5, Atlan 376 E, Kap. 3)

Charakterisierung

Sie war Wikipedia-logo.pngnymphomanisch veranlagt und ihrem Gemahl alles andere als treu. (Atlan 375 E, Kap. 7)

Trotz ihrer Abstammung war sie abergläubisch. (Atlan 376 E, Kap. 3)

Geschichte

Als Nachfahrin von Außerirdischen, die vor bald zweitausend Jahren von Akonen als Sklaven auf die Erde gebracht worden waren, führte sie eine unentdeckte Tarnexistenz im Römischen Imperium. Ihr außerirdisches Erbe bestand hauptsächlich in Wissen, nicht jedoch in technischen Hinterlassenschaften. Daher waren sie und ihre Artgenossen nur mit wenigen Mitteln ausgestattet, die dem Wissensstand des 2. Jahrhunderts jedoch haushoch überlegen waren. (Atlan 376 E, Kap. 3–5)

Sie wurde die Gemahlin von Kaiser Marcus Aurelius. (Atlan 376 E, Kap. 3–4)

Eines Tages wurde sie auf Dorstellarain aufmerksam, der auf der Flucht vor römischen Soldaten in Ostia in die Gefangenschaft ihres Schergen Quintus geriet. Sie brachte dem Pthorer Wikipedia-logo.pngLateinischbei. Dorstellarain, der sich nun Dorjan Pthoricus Clanocis nannte, tötete Quintus und entkam. (Atlan 375 E, Kap. 5)

Er begann eine Karriere als Gladiator. Nach einem spektakulären Sieg im Flavischen Amphitheater erhielt Dorjan eine Einladung in das Haus des Kaisers, mit dem er sich anfreundete. Hier trafen sich der Pthorer und die Kaiserin wieder und begannen ein Verhältnis. (Atlan 375 E, Kap. 6–7)

Wenig später schloss sich Dorjan dem Kriegszug des Marcus Aurelius gegen die Parther an. (Atlan 375 E, Kap. 8) Die Kaiserin sandte ihm ihren Helfer Quequeldo hinterher. (Atlan 376 E, Kap. 3)

Seciachi hatte Dorjan offenbar einige Geheimnisse entlocken können, denn mithilfe eines elektrisch betriebenen Bootes und eines Wikipedia-logo.pngSonars spürte sie die vor der Küste von Ostia im Meer verborgene Zeitkapsel von Algonkin-Yatta auf. Sie setzte den Mathoner und seine Begleiterin Anlytha mit einem Gasgemisch zeitweilig außer Gefecht und betrat die Zeitkapsel. Sie glaubte, die beiden durch Wikipedia-logo.pngKnoblauch in Schach halten zu können. Doch Anlytha sprengte ihre Fesseln und überwältigte die Kaiserin, die in den Wikipedia-logo.pngScheintod fiel. Anlytha behandelte sie mit einer selbst gemixten Hexensalbe und Algonkin-Yatta brachte die Bewusstlose an Land zurück. Die Römer hatten bereits mit einer Suchaktion begonnen. (Atlan 376 E, Kap. 3, 5)

Jahre später stellte sich heraus, dass die Kaiserin anscheinend die Erinnerung an ihre Herkunft und ihre Pläne verloren hatte. (Atlan 376 E, Kap. 6)

Quellen

Atlan 375, Atlan 376

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«