Basiman, Condescu: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Oxtorner '''Condescu Basiman''' war im 15. Jahrhundert NGZ der Leibwächter des Swoon Bry auf dem Planeten Pataralon im Pa…“) |
K (Textersetzung - „[Kategorie:♂]]“ durch „[Kategorie:♂]]“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Basiman hatte das typische Aussehen eines Oxtorners. <small>([[ | Basiman hatte das typische Aussehen eines Oxtorners. <small>([[Quelle:PR2619|PR 2619]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Mitte des 15. Jahrhunderts NGZ fungierte Condescu Basiman als Brys Leibwächter, während dieser auf Pataralon die geheimen Forschungsarbeiten an einem neuartigen Modell eines [[Implantmemo]]s koordinierte. Als die beiden Journalisten [[Routh, Shamsur|Shamsur Routh]] und [[Peppererg, Jaron|Jaron Peppererg]] auf Pataralon erschienen, um heimlich Informationen über die geheimen Experimente zu sammeln, gerieten sie alsbald in die Fänge von Bry und Basiman. Bry machte den beiden Journalisten klar, dass er ihr Eindringen auf Pataralon als kriminellen Akt ansah und von einer strafrechtlichen Verfolgung nur dann absehen würde, wenn sie sich freiwillig dazu bereiterklären würden, als erste [[humanoide]] Versuchspersonen für ein medizinisches Experiment mit dem Implantmemo zur Verfügung zu stehen. Schließlich willigten Routh und Peppererg ein | Mitte des 15. Jahrhunderts NGZ fungierte Condescu Basiman als Brys Leibwächter, während dieser auf Pataralon die geheimen Forschungsarbeiten an einem neuartigen Modell eines [[Implantmemo]]s koordinierte. Als die beiden Journalisten [[Routh, Shamsur|Shamsur Routh]] und [[Peppererg, Jaron|Jaron Peppererg]] auf Pataralon erschienen, um heimlich Informationen über die geheimen Experimente zu sammeln, gerieten sie alsbald in die Fänge von Bry und Basiman. Bry machte den beiden Journalisten klar, dass er ihr Eindringen auf Pataralon als kriminellen Akt ansah und von einer strafrechtlichen Verfolgung nur dann absehen würde, wenn sie sich freiwillig dazu bereiterklären würden, als erste [[humanoide]] Versuchspersonen für ein medizinisches Experiment mit dem Implantmemo zur Verfügung zu stehen. Schließlich willigten Routh und Peppererg ein und beiden wurde ein Implantmemo eingesetzt. Während Routh die Operation mehr oder minder unbeschadet überstand und es erst im Jahre 1469 NGZ zu Komplikationen mit dem Implantmemo kam, starb Peppererg bei der Operation. <small>([[Quelle:PR2619|PR 2619]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR2619|PR 2619]] | ||
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Oxtorner]] | [[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]][[Kategorie:Oxtorner]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Neuroversum]] |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2024, 08:55 Uhr
Der Oxtorner Condescu Basiman war im 15. Jahrhundert NGZ der Leibwächter des Swoon Bry auf dem Planeten Pataralon im Patarkon-System.
Erscheinungsbild
Basiman hatte das typische Aussehen eines Oxtorners. (PR 2619)
Geschichte
Mitte des 15. Jahrhunderts NGZ fungierte Condescu Basiman als Brys Leibwächter, während dieser auf Pataralon die geheimen Forschungsarbeiten an einem neuartigen Modell eines Implantmemos koordinierte. Als die beiden Journalisten Shamsur Routh und Jaron Peppererg auf Pataralon erschienen, um heimlich Informationen über die geheimen Experimente zu sammeln, gerieten sie alsbald in die Fänge von Bry und Basiman. Bry machte den beiden Journalisten klar, dass er ihr Eindringen auf Pataralon als kriminellen Akt ansah und von einer strafrechtlichen Verfolgung nur dann absehen würde, wenn sie sich freiwillig dazu bereiterklären würden, als erste humanoide Versuchspersonen für ein medizinisches Experiment mit dem Implantmemo zur Verfügung zu stehen. Schließlich willigten Routh und Peppererg ein und beiden wurde ein Implantmemo eingesetzt. Während Routh die Operation mehr oder minder unbeschadet überstand und es erst im Jahre 1469 NGZ zu Komplikationen mit dem Implantmemo kam, starb Peppererg bei der Operation. (PR 2619)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |