Curinam: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Curinam''' ist der vierte Planet der Sonne Senagoss in M13. {{TOC Left}} {{Infobox Planet |Sonne = Senagoss |Galaxie = Milchstraß…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
{{Infobox Planet | {{Infobox Planet | ||
|AndereNamen = ''[[Senagoss IV]]'' | |||
|Sonne = [[Senagoss]] | |Sonne = [[Senagoss]] | ||
|Galaxie = [[Milchstraße]] ([[Thantur-Lok]]) | |Galaxie = [[Milchstraße]] ([[Thantur-Lok]]) | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|Völker = [[Curinamer]], [[Arkoniden]] | |Völker = [[Curinamer]], [[Arkoniden]] | ||
}} | }} | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Curinam ist eine [[Agrarwelt]], auf der hauptsächlich Getreide <small>([[ | Curinam ist eine [[Agrarwelt]], auf der hauptsächlich Getreide <small>([[Quelle:PR1628|PR 1628, S. 16]])</small> und [[Ellex-Gras]] angebaut wird. <small>([[Quelle:PR1513|PR 1513, S. 36]])</small> | ||
=== Flora === | === Flora === | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==== Ellex-Gras ==== | ==== Ellex-Gras ==== | ||
Das ''Ellex-Gras'' ist eine Familie von fingerdicken, drei Meter hohen Gräsern, an deren Spitze ein weißer Federbusch sitzt. Es kommt auf ganz Curinam vor. Die im Äquatorbereich wachsenden Gräser haben jedoch die beste Qualität. Das Ellex-Gras wird in den Farmen auf Curinam angebaut und ist ein Exportschlager. Aus dem Gras wird das Ellex gewonnen, ein in allen Teilen von M 13 begehrter Textilfaden mit unvergleichlichen Eigenschaften. Dieser Faden befindet sich im Inneren des Halms und kann nur in einem speziellen chemischen Verfahren herausgelöst werden. <small>([[ | Das ''Ellex-Gras'' ist eine Familie von fingerdicken, drei Meter hohen Gräsern, an deren Spitze ein weißer Federbusch sitzt. Es kommt auf ganz Curinam vor. Die im Äquatorbereich wachsenden Gräser haben jedoch die beste Qualität. Das Ellex-Gras wird in den Farmen auf Curinam angebaut und ist ein Exportschlager. Aus dem Gras wird das Ellex gewonnen, ein in allen Teilen von M 13 begehrter Textilfaden mit unvergleichlichen Eigenschaften. Dieser Faden befindet sich im Inneren des Halms und kann nur in einem speziellen chemischen Verfahren herausgelöst werden. <small>([[Quelle:PR1513|PR 1513, S. 36 ff]])</small> | ||
=== Fauna === | === Fauna === | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
==== Äquatorziege ==== | ==== Äquatorziege ==== | ||
''Äquatorziegen'' sind ziegenartige Pflanzenfresser, die hauptsächlich im Äquatorbereich Curinams vorkommen. Sie sind Lieferanten von dünnem Leder, das sich ausgezeichnet als Bekleidung in den tropischen Zonen eignet. <small>([[ | ''Äquatorziegen'' sind ziegenartige Pflanzenfresser, die hauptsächlich im Äquatorbereich Curinams vorkommen. Sie sind Lieferanten von dünnem Leder, das sich ausgezeichnet als Bekleidung in den tropischen Zonen eignet. <small>([[Quelle:PR1513|PR 1513, S. 36]])</small> | ||
== Bekannte Curinamer == | |||
:Siehe:→ [[:Kategorie:Curinamer|Liste mit {{PAGESINCATEGORY:Curinamer|pages}}]] Bekannten [[Curinamer]]. | |||
==== Emya ==== | ==== Emya ==== | ||
''Emyas'' sind schwarze halbwilde Rinder mit einer Masse von annähernd drei Tonnen. Ihr Schädel ist mit zottigem Fell bedeckt und mit ausladenden mächtigen Hörnern bestückt. Man sagt ihnen nach, dass sie damit einen dicken Baumstamm zertrümmern oder eine Betonwand sprengen könnten. Die Emyas lassen sich durch einen Pfiff herbeirufen. Durch Tätscheln ihrer Lippen kann man sie wissen lassen, dass man auf ihnen reiten will. Dabei sind sie auch in den Bergen sehr trittsicher. <small>([[ | ''Emyas'' sind schwarze halbwilde Rinder mit einer Masse von annähernd drei Tonnen. Ihr Schädel ist mit zottigem Fell bedeckt und mit ausladenden mächtigen Hörnern bestückt. Man sagt ihnen nach, dass sie damit einen dicken Baumstamm zertrümmern oder eine Betonwand sprengen könnten. Die Emyas lassen sich durch einen Pfiff herbeirufen. Durch Tätscheln ihrer Lippen kann man sie wissen lassen, dass man auf ihnen reiten will. Dabei sind sie auch in den Bergen sehr trittsicher. <small>([[Quelle:PR1513|PR 1513, S. 39, 40]])</small> | ||
==== Schneelöwe ==== | ==== Schneelöwe ==== | ||
''Schneelöwen'' sind Raubtiere mit kurzem, weißem Fell, die in den arktischen und antarktischen Breiten Curinams vorkommen. <small>([[ | ''Schneelöwen'' sind Raubtiere mit kurzem, weißem Fell, die in den arktischen und antarktischen Breiten Curinams vorkommen. <small>([[Quelle:PR1513|PR 1513, S. 36]])</small> | ||
==== Treyna ==== | ==== Treyna ==== | ||
''Treynas'' sind riesige Pflanzenfresser, die in Rudeln auftreten, eine Vorliebe für Ellex-Gras haben und so ein Dorn im Auge der Ellex-Farmer sind. <small>([[ | ''Treynas'' sind riesige Pflanzenfresser, die in Rudeln auftreten, eine Vorliebe für Ellex-Gras haben und so ein Dorn im Auge der Ellex-Farmer sind. <small>([[Quelle:PR1513|PR 1513, S. 37]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Anfang des Jahres 1170 [[NGZ]] griffen [[Topsider]] auf der Suche nach Lebensraum nach Curinam. Die strategisch wichtigsten Punkte wurden besetzt. Dabei gingen sie sehr provokativ vor, um einen Grund für härteres Vorgehen zu haben. <small>([[ | Anfang des Jahres 1170 [[NGZ]] griffen [[Topsider]] auf der Suche nach Lebensraum nach Curinam. Die strategisch wichtigsten Punkte wurden besetzt. Dabei gingen sie sehr provokativ vor, um einen Grund für härteres Vorgehen zu haben. <small>([[Quelle:PR1513|PR 1513, S. 36 ff]])</small> | ||
Während dieser Zeit suchten auch [[Gesil]] und [[Per-E-Kit]] mit einem muschelförmigen [[Beiboot]] Curinam auf. Bevor sie den [[Planet]]en verließen gab es noch kurze Auseinandersetzungen mit den Topsidern. <small>([[ | Während dieser Zeit suchten auch [[Gesil]] und [[Per-E-Kit]] mit einem muschelförmigen [[Beiboot]] Curinam auf. Bevor sie den [[Planet]]en verließen gab es noch kurze Auseinandersetzungen mit den Topsidern. <small>([[Quelle:PR1513|PR 1513, S. 44 ff]])</small> | ||
Unter der Führung [[Atlan]]s gelang es in der folgenden Zeit, die Topsider zum Verlassen Curinams und der anderen besetzten Planeten zu bewegen. Es kam zu leichten Auseinandersetzungen mit den topsidischen Siedlern, doch verlief die Aussiedlung relativ friedlich. <small>([[ | Unter der Führung [[Atlan]]s gelang es in der folgenden Zeit, die Topsider zum Verlassen Curinams und der anderen besetzten Planeten zu bewegen. Es kam zu leichten Auseinandersetzungen mit den topsidischen Siedlern, doch verlief die Aussiedlung relativ friedlich. <small>([[Quelle:PR1517|PR 1517, S. 61]])</small> | ||
Am '''21. September 1200 NGZ''', Curinam lag in einer [[Tote Zone|Toten Zone]], erschien über den Getreidefeldern des Planeten ein durchscheinendes [[Raumschiff]] mit einer Länge von über 1000 Metern. Es sah aus wie ein riesiges unregelmäßiges Insekt und senkte sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 Kilometern pro Stunde in Richtung Getreidefelder, bevor es wieder verschwand. <small>([[ | Am '''21. September 1200 NGZ''', Curinam lag in einer [[Tote Zone|Toten Zone]], erschien über den Getreidefeldern des Planeten ein durchscheinendes [[Raumschiff]] mit einer Länge von über 1000 Metern. Es sah aus wie ein riesiges unregelmäßiges Insekt und senkte sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 Kilometern pro Stunde in Richtung Getreidefelder, bevor es wieder verschwand. <small>([[Quelle:PR1628|PR 1628, S. 16]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PR1513|PR 1513]], [[Quelle:PR1517|PR 1517]], [[Quelle:PR1628|PR 1628]] | ||
[[Kategorie:Planeten]] | [[Kategorie:Milchstraße Planeten]][[Kategorie:Agrarwelten]][[Kategorie:Sauerstoffwelten]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Die Linguiden]] | [[Kategorie:Die Linguiden]] | ||
[[Kategorie:Die Ennox]] | [[Kategorie:Die Ennox]] |
Aktuelle Version vom 11. August 2024, 17:30 Uhr
Curinam ist der vierte Planet der Sonne Senagoss in M13.
Astrophysikalische Daten: Curinam | |
---|---|
Sonne: | Senagoss |
Andere Namen: | Senagoss IV |
Galaxie : | Milchstraße (Thantur-Lok) |
Entfernung zum Solsystem : | ≈34.000 Lichtjahre |
Entfernung nach Arkon: | 100 Lichtjahre |
Atmosphäre: | erdähnlich |
Bekannte Völker | |
Curinamer, Arkoniden |
Übersicht
Curinam ist eine Agrarwelt, auf der hauptsächlich Getreide (PR 1628, S. 16) und Ellex-Gras angebaut wird. (PR 1513, S. 36)
Flora
Ellex-Gras
Das Ellex-Gras ist eine Familie von fingerdicken, drei Meter hohen Gräsern, an deren Spitze ein weißer Federbusch sitzt. Es kommt auf ganz Curinam vor. Die im Äquatorbereich wachsenden Gräser haben jedoch die beste Qualität. Das Ellex-Gras wird in den Farmen auf Curinam angebaut und ist ein Exportschlager. Aus dem Gras wird das Ellex gewonnen, ein in allen Teilen von M 13 begehrter Textilfaden mit unvergleichlichen Eigenschaften. Dieser Faden befindet sich im Inneren des Halms und kann nur in einem speziellen chemischen Verfahren herausgelöst werden. (PR 1513, S. 36 ff)
Fauna
Äquatorziege
Äquatorziegen sind ziegenartige Pflanzenfresser, die hauptsächlich im Äquatorbereich Curinams vorkommen. Sie sind Lieferanten von dünnem Leder, das sich ausgezeichnet als Bekleidung in den tropischen Zonen eignet. (PR 1513, S. 36)
Bekannte Curinamer
- Siehe:→ Liste mit 0 Bekannten Curinamer.
Emya
Emyas sind schwarze halbwilde Rinder mit einer Masse von annähernd drei Tonnen. Ihr Schädel ist mit zottigem Fell bedeckt und mit ausladenden mächtigen Hörnern bestückt. Man sagt ihnen nach, dass sie damit einen dicken Baumstamm zertrümmern oder eine Betonwand sprengen könnten. Die Emyas lassen sich durch einen Pfiff herbeirufen. Durch Tätscheln ihrer Lippen kann man sie wissen lassen, dass man auf ihnen reiten will. Dabei sind sie auch in den Bergen sehr trittsicher. (PR 1513, S. 39, 40)
Schneelöwe
Schneelöwen sind Raubtiere mit kurzem, weißem Fell, die in den arktischen und antarktischen Breiten Curinams vorkommen. (PR 1513, S. 36)
Treyna
Treynas sind riesige Pflanzenfresser, die in Rudeln auftreten, eine Vorliebe für Ellex-Gras haben und so ein Dorn im Auge der Ellex-Farmer sind. (PR 1513, S. 37)
Geschichte
Anfang des Jahres 1170 NGZ griffen Topsider auf der Suche nach Lebensraum nach Curinam. Die strategisch wichtigsten Punkte wurden besetzt. Dabei gingen sie sehr provokativ vor, um einen Grund für härteres Vorgehen zu haben. (PR 1513, S. 36 ff)
Während dieser Zeit suchten auch Gesil und Per-E-Kit mit einem muschelförmigen Beiboot Curinam auf. Bevor sie den Planeten verließen gab es noch kurze Auseinandersetzungen mit den Topsidern. (PR 1513, S. 44 ff)
Unter der Führung Atlans gelang es in der folgenden Zeit, die Topsider zum Verlassen Curinams und der anderen besetzten Planeten zu bewegen. Es kam zu leichten Auseinandersetzungen mit den topsidischen Siedlern, doch verlief die Aussiedlung relativ friedlich. (PR 1517, S. 61)
Am 21. September 1200 NGZ, Curinam lag in einer Toten Zone, erschien über den Getreidefeldern des Planeten ein durchscheinendes Raumschiff mit einer Länge von über 1000 Metern. Es sah aus wie ein riesiges unregelmäßiges Insekt und senkte sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 Kilometern pro Stunde in Richtung Getreidefelder, bevor es wieder verschwand. (PR 1628, S. 16)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |