Tropoyth: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:A200|“ durch „[[Quelle:A200|“) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die einst blühende Welt war nach der Rückkehr der [[Varganen]] aus dem [[Makrokosmos]] zu einer atmosphärelosen Ödwelt geworden. In unterirdischen Stützpunkten hatten die Tropoythers Überlebensstationen angelegt, in denen in Sterilisationsbehältern tote Körper von Tropoythers konserviert worden waren. | Die einst blühende Welt war nach der Rückkehr der [[Varganen]] aus dem [[Makrokosmos]] zu einer atmosphärelosen [[Ödwelt]] geworden. In unterirdischen Stützpunkten hatten die Tropoythers Überlebensstationen angelegt, in denen in Sterilisationsbehältern tote Körper von Tropoythers konserviert worden waren. | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Version vom 14. August 2024, 06:07 Uhr
Tropoyth ist ein Planet im Mikrokosmos.
Übersicht
Diese ehemals erdähnliche Welt war die Heimat der Tropoythers. Nach der Etablierung der Eisigen Sphäre verwandelte sich Tropoyth, wie auch die Kolonialwelten der Tropoythers, in eine atmosphärelose Ödwelt.
Yakonth
Yakonth war der wichtigste Kontinent dieses Planeten. Die Vralkh-Berge zogen sich über diese Landmasse. Der südliche Teil Yakonths wurde von riesigen Sümpfen und Regenwäldern geprägt.
Geschichte
Die einst blühende Welt war nach der Rückkehr der Varganen aus dem Makrokosmos zu einer atmosphärelosen Ödwelt geworden. In unterirdischen Stützpunkten hatten die Tropoythers Überlebensstationen angelegt, in denen in Sterilisationsbehältern tote Körper von Tropoythers konserviert worden waren.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |