Memo-Halle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR298|“ durch „[[Quelle:PR298|“)
K (Textersetzung - „Zeitagent (MdI)“ durch „Zeitagent der MdI“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Die Halle auf Lemuria wurde zudem auch als ''Kontakt-Halle'' bezeichnet. In den Memo-Hallen trat [[Faktor I]] mit den Faktoren [[Faktor III|III]] und [[Faktor II|II]] über einen [[Kommunikationsroboter]] in Verbindung.  
Die Halle auf Lemuria wurde zudem auch als ''Kontakt-Halle'' bezeichnet. In den Memo-Hallen trat [[Faktor I]] mit den Faktoren [[Faktor III|III]] und [[Faktor II|II]] über einen [[Kommunikationsroboter]] in Verbindung.  


Auf [[Tanta III]] (terr.: ''[[Kahalo]]'') befanden sich zwei Memo-Hallen. Die ältere befand sich gut abgesichert direkt unter dem [[Großes Kahal|Großen Kahal]], die andere, auf Befehl des [[Zeitagent (MdI)|Zeitagenten]] [[Frasbur]] neu gebaut, befand sich unter dem Südpol des Planeten.  
Auf [[Tanta III]] (terr.: ''[[Kahalo]]'') befanden sich zwei Memo-Hallen. Die ältere befand sich gut abgesichert direkt unter dem [[Großes Kahal|Großen Kahal]], die andere, auf Befehl des [[Zeitagent der MdI|Zeitagenten]] [[Frasbur]] neu gebaut, befand sich unter dem Südpol des Planeten.  


:{{Anmerkung| Vermutlich handelte es sich bei der alten Memo-Halle um das 600 Meter tief gelegene und bombensichere Tiefbunkerlabor [[Paronn, Levian|Levian Paronn]]s, das später umgebaut wurde.}}
:{{Anmerkung| Vermutlich handelte es sich bei der alten Memo-Halle um das 600 Meter tief gelegene und bombensichere Tiefbunkerlabor [[Paronn, Levian|Levian Paronn]]s, das später umgebaut wurde.}}
Zeile 13: Zeile 13:
==Quellen==
==Quellen==


* [[Perrypedia:Quelle:PR269|PR 269]], [[Perrypedia:Quelle:PR286|PR 286]], [[Quelle:PR297|PR 297]], [[Quelle:PR298|PR 298]]
* [[Quelle:PR269|PR 269]], [[Quelle:PR286|PR 286]], [[Quelle:PR297|PR 297]], [[Quelle:PR298|PR 298]]
* [[Perrypedia:Quelle:PRTBL5|Lemuria 5]]
* [[Quelle:PRTBL5|Lemuria 5]]


{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}

Aktuelle Version vom 24. August 2024, 10:58 Uhr

Die Memo-Halle, auch Memohalle, war wahrscheinlich der Endpunkt der Datenübertragung der Memo-Boxen. 

Übersicht

Auf den Zentralplaneten der Meister der Insel – Lemuria/Vario, Tamanium und Multidon – gab es zumindest je eine Memo-Halle. Über die Memo-Halle auf Vario trat der dortige Kommandant Joakin mit der Zentrale der MdI in Verbindung.

Die Halle auf Lemuria wurde zudem auch als Kontakt-Halle bezeichnet. In den Memo-Hallen trat Faktor I mit den Faktoren III und II über einen Kommunikationsroboter in Verbindung.

Auf Tanta III (terr.: Kahalo) befanden sich zwei Memo-Hallen. Die ältere befand sich gut abgesichert direkt unter dem Großen Kahal, die andere, auf Befehl des Zeitagenten Frasbur neu gebaut, befand sich unter dem Südpol des Planeten.

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Vermutlich handelte es sich bei der alten Memo-Halle um das 600 Meter tief gelegene und bombensichere Tiefbunkerlabor Levian Paronns, das später umgebaut wurde.


Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«