Caus-Iver: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im Jahre 1514 [[NGZ]] war er der Chefstratege im [[Tefrodischer Widerstand|Tefrodischen Widerstand]]. Große Teile des Planes eines Attentats auf [[Vetris-Molaud]] stammten von ihm. Er nahm auch eigenhändig die chirurgischen Veränderungen an [[Schechter]] vor, dem beauftragten [[Tomopaten|tomopatischen]] Attentäter, bei denen er ihm ein {{Quote| | Im Jahre 1514 [[NGZ]] war er der Chefstratege im [[Tefrodischer Widerstand|Tefrodischen Widerstand]]. Große Teile des Planes eines Attentats auf [[Vetris-Molaud]] stammten von ihm. Er nahm auch eigenhändig die chirurgischen Veränderungen an [[Schechter]] vor, dem beauftragten [[Tomopaten|tomopatischen]] Attentäter, bei denen er ihm ein {{Quote|normales}} Gesicht verlieh und zwei Arme anfügte. <small>([[Quelle:PR2725|PR 2725]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 05:50 Uhr
Caus-Iver war der Chefmediker des Tamanischen Heilkunsthauses Amshor. Er war ein führendes Mitglied im Tefrodischen Widerstand.
Erscheinungsbild
Mit seiner Glatze und der hageren Gestalt erinnerte der Tefroder unwillkürlich an einen Ara. (PR 2725)
Charakterisierung
Trotz seiner Stellung, die ihm alle Privilegien verschaffte, war er bereit, alles zu riskieren, um Vetris-Molaud zu beseitigen. (PR 2725)
Geschichte
Im Jahre 1514 NGZ war er der Chefstratege im Tefrodischen Widerstand. Große Teile des Planes eines Attentats auf Vetris-Molaud stammten von ihm. Er nahm auch eigenhändig die chirurgischen Veränderungen an Schechter vor, dem beauftragten tomopatischen Attentäter, bei denen er ihm ein »normales« Gesicht verlieh und zwei Arme anfügte. (PR 2725)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |