Eigenzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Als '''Eigenzeit''' eines Ortes wird der messbare Ablauf der Zeit bezeichnet, die in diesem räumlich abgegrenzten Bereich vergeht. Da die Eigenzeit verschied…“)
 
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem unterschiedlichen Ablauf der Zeit an unterschiedlichen Orten. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Eigenzeit (Begriffsklärung)]].}}
  Als '''Eigenzeit''' eines Ortes wird der messbare Ablauf der Zeit bezeichnet, die in diesem räumlich abgegrenzten Bereich vergeht. Da die Eigenzeit verschiedener Orte unterschiedlich schnell sein kann, spricht man in solchen Fällen von ''Eigenzeitabweichungen'' oder ''-differenzen''.
  Als '''Eigenzeit''' eines Ortes wird der messbare Ablauf der Zeit bezeichnet, die in diesem räumlich abgegrenzten Bereich vergeht. Da die Eigenzeit verschiedener Orte unterschiedlich schnell sein kann, spricht man in solchen Fällen von ''Eigenzeitabweichungen'' oder ''-differenzen''.
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
Anstelle des Wortes Eigenzeit wird in diesem Zusammenhang zuweilen auch der Begriff Zeitebene <!--absichtlich nicht verlinkt, da eben nicht die übliche Bedeutung des Begriffs »Zeitebene« gemeint ist--> verwendet, was jedoch im Prinzip das gleiche meint, nämlich unterschiedlich schnelle Abläufe. Vorrangig wird der Begriff der [[Zeitebene]] allerdings im Zusammenhang mit [[Zeitreise]]n gebraucht, wo er vielmehr als zeitliche Koordinate, als Punkt oder Abschnitt in der [[Zeitlinie]], gesehen wird.
Anstelle des Wortes Eigenzeit wird in diesem Zusammenhang zuweilen auch der Begriff Zeitebene <!--absichtlich nicht verlinkt, da eben nicht die übliche Bedeutung des Begriffs {{Quote|Zeitebene}} gemeint ist--> verwendet, was jedoch im Prinzip das gleiche meint, nämlich unterschiedlich schnelle Abläufe. Vorrangig wird der Begriff der [[Zeitebene]] allerdings im Zusammenhang mit [[Zeitreise]]n gebraucht, wo er vielmehr als zeitliche Koordinate, als Punkt oder Abschnitt in der [[Zeitlinie]], gesehen wird.


== Fälle unterschiedlicher Eigenzeiten ==
== Fälle unterschiedlicher Eigenzeiten ==
 
{{Aufzählung Anfang}}
* '''Relativistische Geschwindigkeiten:''' Ein [[Raumschiff]], das sich schneller bewegt, hat eine langsamere Eigenzeit als das ruhende Objekt. Diese Effekte lassen sich in gewissen Grenzen berechnen, aber nicht beeinflussen.
* '''Relativistische Geschwindigkeiten:''' Ein [[Raumschiff]], das sich schneller bewegt, hat eine langsamere Eigenzeit als das ruhende Objekt. Diese Effekte lassen sich in gewissen Grenzen berechnen, aber nicht beeinflussen.
*: &rarr; ''Hauptartikel: [[Zeitdilatation]].''
*: &rarr; ''Hauptartikel: [[Zeitdilatation]].''
Zeile 20: Zeile 21:
* Der [[Persönlicher Sprung|persönliche Sprung]] eines [[Netzgänger]]s fand nach dem Zeitablauf des [[Standarduniversum]]s in [[Nullzeit]] statt. Der Netzgänger reiste jedoch in einer subjektiven Zeit, also einer Eigenzeit, die es ihm ermöglichte, unterwegs die Richtung zu wechseln, Gefahren zu erkennen oder am Ziel die exakte Position seiner Rematerialisierung vorab zu bestimmen. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--Persönlicher Sprung, subjektive Zeit-->, [[Quelle:PR1307|PR 1307]]<!--Gefahren erkennen-->, [[Quelle:PR1316|PR 1316]]<!--Nullzeit; Eigenzeit-->)</small>
* Der [[Persönlicher Sprung|persönliche Sprung]] eines [[Netzgänger]]s fand nach dem Zeitablauf des [[Standarduniversum]]s in [[Nullzeit]] statt. Der Netzgänger reiste jedoch in einer subjektiven Zeit, also einer Eigenzeit, die es ihm ermöglichte, unterwegs die Richtung zu wechseln, Gefahren zu erkennen oder am Ziel die exakte Position seiner Rematerialisierung vorab zu bestimmen. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--Persönlicher Sprung, subjektive Zeit-->, [[Quelle:PR1307|PR 1307]]<!--Gefahren erkennen-->, [[Quelle:PR1316|PR 1316]]<!--Nullzeit; Eigenzeit-->)</small>


{{Aufzählung Ende}}
== Eigenzeitanpassung ==
== Eigenzeitanpassung ==


Zeile 33: Zeile 35:
* [[Quelle:PRTB4|PR-TB 4]], [[Quelle:PRTB94|PR-TB 94]]
* [[Quelle:PRTB4|PR-TB 4]], [[Quelle:PRTB94|PR-TB 94]]


[[Kategorie:Kosmologie]]
[[Kategorie:Kosmologie]][[Kategorie:Thematik Zeit]]
[[Kategorie:Thematik Zeit]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Atlan und Arkon]]
[[Kategorie:M 87]]
[[Kategorie:Die Cappins]]
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]]<!--z.B.PR1316 S.58-->
[[Kategorie:Die Linguiden]]
 
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 06:37 Uhr

Als Eigenzeit eines Ortes wird der messbare Ablauf der Zeit bezeichnet, die in diesem räumlich abgegrenzten Bereich vergeht. Da die Eigenzeit verschiedener Orte unterschiedlich schnell sein kann, spricht man in solchen Fällen von Eigenzeitabweichungen oder -differenzen.

Anstelle des Wortes Eigenzeit wird in diesem Zusammenhang zuweilen auch der Begriff Zeitebene verwendet, was jedoch im Prinzip das gleiche meint, nämlich unterschiedlich schnelle Abläufe. Vorrangig wird der Begriff der Zeitebene allerdings im Zusammenhang mit Zeitreisen gebraucht, wo er vielmehr als zeitliche Koordinate, als Punkt oder Abschnitt in der Zeitlinie, gesehen wird.

Fälle unterschiedlicher Eigenzeiten

  • Relativistische Geschwindigkeiten: Ein Raumschiff, das sich schneller bewegt, hat eine langsamere Eigenzeit als das ruhende Objekt. Diese Effekte lassen sich in gewissen Grenzen berechnen, aber nicht beeinflussen.
    Hauptartikel: Zeitdilatation.
  • Bestimmte parapsychische Kräfte:
    • Ein Movator hat die Fähigkeit, den Zeitablauf der von ihm ausgewählten Objekte beliebig zu verändern.
    • Ein Sonderfall ist Myles Kantor, der seine Fähigkeit nur auf sich selbst und nicht kontrolliert anwenden konnte. In diesem Zusammenhang wurde der Begriff Takvorianismus als Krankheitsbild verwendet.
  • Universen können differierende Eigenzeiten besitzen. Das bedeutet, dass der prinzipielle Zeitablauf in einem Universum langsamer abläuft als in dem anderen, unabhängig von dem relativistischen Geschwindigkeitsgrad. Wenn in Universum A eine Stunde vergeht, in Universum B jedoch 24 Stunden, so spricht man von einer Eigenzeitdifferenz von 1:24.

Eigenzeitanpassung

Objekte, die sich zwischen zwei Universen mit unterschiedlicher Eigenzeit hin- und herbewegen, wechseln nicht sofort in die Eigenzeit des fremden Universums. Vielmehr verharren sie noch für längere Zeit in ihrer ursprünglichen Eigenzeit, was faszinierende physikalische Effekte hervorruft.

Zu einem nicht berechenbaren Zeitpunkt beginnt jedoch eine Eigenzeit-Anpassung an die andere Zeitebene. Der Zeitpunkt der Anpassung hängt unter anderem mit dem physikalischen Kontakt zusammen, sowie mit dem Verweilen in der fremden Zeitebene. Prinzipiell lässt sich sagen, dass ein Objekt, das sehr viel und sehr engen Kontakt über längere Zeit hinweg mit Objekten der anderen Zeitebene hat, sich entsprechend schneller anpasst als ein Objekt, das sich nur im freien Raum bewegt. Die Eigenzeit-Anpassung setzt ohne erkennbare Vorzeichen schlagartig ein und verläuft über einen kurzen Zeitraum so lange, bis die zwei Zeitebenen sich vollständig angeglichen haben.

Die Eigenzeit-Angleichung erfolgt in der Regel in die Richtung der Eigenzeit des jeweiligen Universums. Jedoch können umgekehrt auch Universumsfremde ihrerseits Objekte auf ihre eigene Zeitebene befördern, indem sie die Lichtgeschwindigkeit der anderen Zeitebene überschreiten.

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«