Gondunin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Gondunin''' ist die Sprache der [[Thoogondu]] und die [[Wikipedia:Verkehrssprache|Lingua franca]] von [[Sevcooris]]. | |||
== Allgemeines == | |||
Die Thoogondu sind die beherrschende politische Kraft im [[Gondunat]]. Folgerichtig setzte sich das Gondunin als das wichtigste Idiom in der [[Galaxie]] durch. | |||
== Bekannte Wörter == | |||
Quelle: | * [[Gondu]] | ||
* [[Ghuogondu]]/[[Ghuogonda]] | |||
* [[kaanura'Kaanuri]]'' – wörtlich {{Quote|abtrünnige Abtrünnigen}}, Bezeichnung für abtrünnige [[Vranoo ba'Drant]] <small>([[Quelle:PR2970|PR 2970, S. 12]])</small> | |||
* [[Kasuurah]] – unklare Berufsbezeichnung oder Titel <small>([[Quelle:PR2988|PR 2988, S. 45]])</small> | |||
* ''Nuutakkudaa'''' – ein Kodewort, das die [[Mechano-Trakkod]]s in Inaktivität versetzt <small>([[Quelle:PR2969|PR 2969, S. 20]])</small> | |||
* ''posh'' – {{Quote|unter, unterhalb}}, zum Beispiel in ''Poshcooris'' ({{Quote|die [[Milchstraße]]}}, wörtlich: {{Quote|das, was unter Cooris lag}}) <small>([[Quelle:PR2905|PR 2905, S. 41]])</small> | |||
* [[Scuul]] – urprünglich der Name eines [[Scuul (Sonne)|Sterns]], später die Bezeichnung für ein Weltraumgefängnis <small>([[Quelle:PR2937|PR 2937, S. 29]])</small> | |||
* ''sev'' – {{Quote|neu}}, zum Beispiel in ''Sev-Orivar'' ({{Quote|die Neuen von Orivar}}, Bezeichnung für die Insassen von [[ORIVAR]]) <small>([[Quelle:PR2902|PR 2902, S. 32]])</small> | |||
* ''shoou'' – {{Quote|warm}}, aber auch im Sinne von {{Quote|einleuchtend}} benutzt <small>([[Quelle:PR2910|PR 2910, S. 10]])</small> | |||
* [[Thoo]] – ursprünglich der Name des Heimatplaneten, in [[Sevcooris]] als Ausdruck der Begeisterung verwendet <small>([[Quelle:PR2914|PR 2914, S. 12]])</small> | |||
* [[Trakkod]] – {{Quote|Alarm!}} oder {{Quote|Gefahr}} <small>([[Quelle:PR2902|PR 2902, S. 38]])</small> | |||
** ''Trakkod-Zeit'' – sinngemäß {{Quote|Steinzeit}} <small>([[Quelle:PR2939|PR 2939, S. 18]])</small> | |||
** ''sheshan-trakkod'' – sinngemäß {{Quote|Teufel noch mal!}} <small>([[Quelle:PR2969|PR 2969, S. 20]])</small> | |||
==Quellen== | |||
[[Quelle:PR2902|PR 2902]], [[Quelle:PR2904|PR 2904]], [[Quelle:PR2905|PR 2905]], [[Quelle:PR2910|PR 2910]], [[Quelle:PR2914|PR 2914]], [[Quelle:PR2937|PR 2937]], [[Quelle:PR2939|PR 2939]], [[Quelle:PR2969|PR 2969]], [[Quelle:PR2970|PR 2970]], [[Quelle:PR2988|PR 2988]] | |||
[[Kategorie:Sprachen]] | |||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Genesis]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 08:47 Uhr
Das Gondunin ist die Sprache der Thoogondu und die Lingua franca von Sevcooris.
Allgemeines
Die Thoogondu sind die beherrschende politische Kraft im Gondunat. Folgerichtig setzte sich das Gondunin als das wichtigste Idiom in der Galaxie durch.
Bekannte Wörter
- Gondu
- Ghuogondu/Ghuogonda
- kaanura'Kaanuri – wörtlich »abtrünnige Abtrünnigen«, Bezeichnung für abtrünnige Vranoo ba'Drant (PR 2970, S. 12)
- Kasuurah – unklare Berufsbezeichnung oder Titel (PR 2988, S. 45)
- Nuutakkudaa'' – ein Kodewort, das die Mechano-Trakkods in Inaktivität versetzt (PR 2969, S. 20)
- posh – »unter, unterhalb«, zum Beispiel in Poshcooris (»die Milchstraße«, wörtlich: »das, was unter Cooris lag«) (PR 2905, S. 41)
- Scuul – urprünglich der Name eines Sterns, später die Bezeichnung für ein Weltraumgefängnis (PR 2937, S. 29)
- sev – »neu«, zum Beispiel in Sev-Orivar (»die Neuen von Orivar«, Bezeichnung für die Insassen von ORIVAR) (PR 2902, S. 32)
- shoou – »warm«, aber auch im Sinne von »einleuchtend« benutzt (PR 2910, S. 10)
- Thoo – ursprünglich der Name des Heimatplaneten, in Sevcooris als Ausdruck der Begeisterung verwendet (PR 2914, S. 12)
- Trakkod – »Alarm!« oder »Gefahr« (PR 2902, S. 38)
- Trakkod-Zeit – sinngemäß »Steinzeit« (PR 2939, S. 18)
- sheshan-trakkod – sinngemäß »Teufel noch mal!« (PR 2969, S. 20)
Quellen
PR 2902, PR 2904, PR 2905, PR 2910, PR 2914, PR 2937, PR 2939, PR 2969, PR 2970, PR 2988
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |