Hef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Hef''' – auch '''Heef''' – steht für »hyper-equivalent-frequency«. <small>([[Quelle:PR2264|PR 2264 – Glossar]])</small>
  '''Hef''' – auch '''Heef''' – steht für {{Quote|hyper-equivalent-frequency}}. <small>([[Quelle:PR2264|PR 2264 – Glossar]])</small>
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
:<span class="noexcerpt">{{Anmerkung| In [[Quelle:PR1169|PR 1169]] wird im Zusammenhang mit einem hochfrequenten [[Hyperenergie|hyperenergetischen]] Feld und sehr kurzen Wellen im Bereich [[Psionische Kraft|psionischer Kräfte]] von Femto'''hew''' gesprochen. Es wird in der Quelle nicht erwähnt, wofür die Abkürzung »hew«, steht. Der Kontext legt aber die Vermutung nahe, dass damit etwas in Richtung »'''h'''yper-'''e'''quivalent-'''w'''avelength« oder vielleicht auch »'''H'''yper'''e'''nergie-'''W'''ellenlänge« abgekürzt wird.}}</span>
:<span class="noexcerpt">{{Anmerkung| In [[Quelle:PR1169|PR 1169]] wird im Zusammenhang mit einem hochfrequenten [[Hyperenergie|hyperenergetischen]] Feld und sehr kurzen Wellen im Bereich [[Psionische Kraft|psionischer Kräfte]] von Femto'''hew''' gesprochen. Es wird in der Quelle nicht erwähnt, wofür die Abkürzung {{Quote|hew}}, steht. Der Kontext legt aber die Vermutung nahe, dass damit etwas in Richtung {{Quote|'''h'''yper-'''e'''quivalent-'''w'''avelength}} oder vielleicht auch {{Quote|'''H'''yper'''e'''nergie-'''W'''ellenlänge}} abgekürzt wird.}}</span>


== Hef-Skala ==
== Hef-Skala ==
Zeile 7: Zeile 7:
Die '''Hef- (Hyper-equivalent-frequency) Skala''', auch '''HEF-Spektrum''' genannt, gibt den Zusammenhang der in Hef gemessenen Frequenzen von [[Hyperfeld]]ern und diesen zugeordneten Phänomene des [[Hyperraum]]es wieder.
Die '''Hef- (Hyper-equivalent-frequency) Skala''', auch '''HEF-Spektrum''' genannt, gibt den Zusammenhang der in Hef gemessenen Frequenzen von [[Hyperfeld]]ern und diesen zugeordneten Phänomene des [[Hyperraum]]es wieder.
:{{Anmerkung| Für einen umfangreichen Überblick über konkrete Phänome und deren jeweiligen Zuordnung zu Frequenzbereichen, siehe: [[Hyperspektrum]].}}
:{{Anmerkung| Für einen umfangreichen Überblick über konkrete Phänome und deren jeweiligen Zuordnung zu Frequenzbereichen, siehe: [[Hyperspektrum]].}}
== Definitionen ==
== Definitionen ==


Zeile 18: Zeile 17:
* '''118,3 Megahef:''' Bevorzugte [[Hyperkom]]-Frequenz innerhalb der [[Endlose Armada|Endlosen Armada]] <small>([[Quelle:PR1107|PR 1107 E, Kap. 1]])</small>
* '''118,3 Megahef:''' Bevorzugte [[Hyperkom]]-Frequenz innerhalb der [[Endlose Armada|Endlosen Armada]] <small>([[Quelle:PR1107|PR 1107 E, Kap. 1]])</small>
{{ClearLine}}
{{ClearLine}}
== Weiterführende Links ==
== Weiterführende Links ==


* ''[[Rainer Castor]] veröffentlichte 1998 unter dem Titel »Manuals of Science & Technology« eine Reihe von Artikeln zum Thema im [http://www.prtf.proc.org/ Perry Rhodan Technik Forum]. In ihnen fasst er zusammen, was bis zu diesem Zeitpunkt zum Thema in den Heften geschrieben wurde, interpretiert die Daten und ergänzt eigene Gedanken. Zum Teil ließ er letztere später wiederum über seine Mitarbeit an der Serie in die Romane einfließen. Zum Teil blieb es bei der Erwähnung in der Artikel-Reihe. Zum Thema Hef sei an dieser Stelle insbesondere auf [http://www.prtf.proc.org/science/980317rc.php Teil 6 der Manuals of Science] verwiesen.
* ''[[Rainer Castor]] veröffentlichte 1998 unter dem Titel {{Quote|Manuals of Science & Technology}} eine Reihe von Artikeln zum Thema im [http://www.prtf.proc.org/ Perry Rhodan Technik Forum]. In ihnen fasst er zusammen, was bis zu diesem Zeitpunkt zum Thema in den Heften geschrieben wurde, interpretiert die Daten und ergänzt eigene Gedanken. Zum Teil ließ er letztere später wiederum über seine Mitarbeit an der Serie in die Romane einfließen. Zum Teil blieb es bei der Erwähnung in der Artikel-Reihe. Zum Thema Hef sei an dieser Stelle insbesondere auf [http://www.prtf.proc.org/science/980317rc.php Teil 6 der Manuals of Science] verwiesen.


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 10:08 Uhr

Hef – auch Heef – steht für »hyper-equivalent-frequency«. (PR 2264 – Glossar)
Avatar Elfe 02.png Anmerkung: In PR 1169 wird im Zusammenhang mit einem hochfrequenten hyperenergetischen Feld und sehr kurzen Wellen im Bereich psionischer Kräfte von Femtohew gesprochen. Es wird in der Quelle nicht erwähnt, wofür die Abkürzung »hew«, steht. Der Kontext legt aber die Vermutung nahe, dass damit etwas in Richtung »hyper-equivalent-wavelength« oder vielleicht auch »Hyperenergie-Wellenlänge« abgekürzt wird.

Hef-Skala

Die Hef- (Hyper-equivalent-frequency) Skala, auch HEF-Spektrum genannt, gibt den Zusammenhang der in Hef gemessenen Frequenzen von Hyperfeldern und diesen zugeordneten Phänomene des Hyperraumes wieder.

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Für einen umfangreichen Überblick über konkrete Phänome und deren jeweiligen Zuordnung zu Frequenzbereichen, siehe: Hyperspektrum.

Definitionen

Ähnlich dem Hertz bei elektromagnetischer Strahlung beschreibt ein Hef die Charakteristik hyperenergetischer Strahlung. (PR 932 E, Kap. 1)

Beispiele

Für umfangreiche Beispiele, siehe: Hyperspektrum.


Weiterführende Links

  • Rainer Castor veröffentlichte 1998 unter dem Titel »Manuals of Science & Technology« eine Reihe von Artikeln zum Thema im Perry Rhodan Technik Forum. In ihnen fasst er zusammen, was bis zu diesem Zeitpunkt zum Thema in den Heften geschrieben wurde, interpretiert die Daten und ergänzt eigene Gedanken. Zum Teil ließ er letztere später wiederum über seine Mitarbeit an der Serie in die Romane einfließen. Zum Teil blieb es bei der Erwähnung in der Artikel-Reihe. Zum Thema Hef sei an dieser Stelle insbesondere auf Teil 6 der Manuals of Science verwiesen.

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«