Impos: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Mond. Für weitere Bedeutungen, siehe: Impos (Begriffsklärung).}} '''Impos''' war der dritte von 17 Monden…“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Impos''' war der dritte von 17 [[Mond]]en des [[Riesenplanet]]en [[Herkules]] im Zentrum der [[Milchstraße]]. | '''Impos''' war der dritte von 17 [[Mond]]en des [[Riesenplanet]]en [[Herkules]] im Zentrum der [[Milchstraße]]. | ||
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Monde von [[Herkules]] (ehemals Planeten)}} | |||
[[Herkules a]]  | |||
[[Herkules b]]  | |||
[[Impos]]  | |||
[[Herkules d]]  | |||
[[Herkules e]]  | |||
[[Herkules f]]  | |||
[[Herkules g]]  | |||
[[Herkules h]]  | |||
[[Herkules i]]  | |||
[[Herkules j]]  | |||
[[Herkules k]]  | |||
[[Herkules l]]  | |||
[[Herkules m]]  | |||
[[Herkules n]]  | |||
[[Herkules o]]  | |||
[[Herkules p]]  | |||
[[Herkules q]] | |||
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | |||
{{Infobox Mond | {{Infobox Mond | ||
|Planet = [[Herkules]] | |Planet = [[Herkules]] | ||
| | |Sonne = [[EX-2115-485]] | ||
|Galaxie = [[Milchstraße]] | |Galaxie = [[Milchstraße]] | ||
|EntfernungSolsystem = 52.419 [[Lichtjahr]]e | |EntfernungSolsystem = 52.419 [[Lichtjahr]]e | ||
Zeile 14: | Zeile 33: | ||
|Hauptstadt = ''Äona'' | |Hauptstadt = ''Äona'' | ||
}} | }} | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Zeile 25: | Zeile 43: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Ursprünglich war Impos wie alle 17 [[Mond]]e des Wasserstoff-Methan-Riesen [[Herkules]] ein [[Planet]] der [[Sonne]] [[EX-2115-485]]. | Ursprünglich war Impos wie alle 17 [[Mond]]e des Wasserstoff-Methan-Riesen [[Herkules]] ein [[Planet]] der [[Sonne]] [[EX-2115-485]]. Vor 1,2 Millionen Jahren brachten die [[Oldtimer]] in diesem Sonnensystem das [[Suprahet]] zur Explosion. Aus der verbliebenen stabilen Materie des Suprahets entstand Herkules, der in der Folgezeit nach und nach alle Planeten des Systems {{Quote|einfing}} und zu seinen Trabanten machte. | ||
Um | Um 36.000 [[BC]] bewohnten [[Kugelbauchwesen]] vorübergehend die [[Welt]]. | ||
Im April | Im April 2326 entdeckte der [[Explorer]] [[EX-2115]] das Sonnensystem. Einer der 25 von [[ES]] ausgestreuten [[Zellaktivator]]en wurde von der Besatzung der EX-2115 auf Impos entdeckt. Der Wissenschaftler [[Tyll Leyden]] erforschte die Anlage der Oldtimer und fand dort wichtige Hinweise auf die Zusammenhänge zwischen dem Suprahet, dem [[Molkex]] und den [[Schreckwürmer]]n, sowie eine [[Silberkugel]], deren Entdeckung streng geheim gehalten wurde. | ||
Im Jahre | Im Jahre 2327 sollte Impos zusammen mit dem gesamten System der Sonne EX-2115-485 durch den Einsatz von [[Gravitationsbombe]]n und [[Arkonbombe]]n vernichtet werden. Dies war die einzige Möglichkeit, das wiedererstandene [[Suprahet]] auszuschalten. Analysen nach dem massiven [[Waffen]]einsatz zeigten jedoch, dass dies nicht ausreichend war und das System letztendlich durch eine Vorrichtung der Oldtimer vernichtet wurde. | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 39: | Zeile 57: | ||
* [[Quelle:PRTB411|PR-TB 411]] | * [[Quelle:PRTB411|PR-TB 411]] | ||
[[Kategorie:Monde und kleinere Himmelskörper]] | [[Kategorie:Milchstraße Monde und kleinere Himmelskörper]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Das Zweite Imperium]] | |||
[[Kategorie:Im Auftrag der Kosmokraten]] | |||
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 11:06 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Mond. Für weitere Bedeutungen, siehe: Impos (Begriffsklärung). |
Impos war der dritte von 17 Monden des Riesenplaneten Herkules im Zentrum der Milchstraße.
Herkules a Herkules b Impos Herkules d Herkules e Herkules f Herkules g Herkules h Herkules i Herkules j Herkules k Herkules l Herkules m Herkules n Herkules o Herkules p Herkules q
Astrophysikalische Daten: Impos | |
---|---|
Planet: | Herkules |
Sonne: | EX-2115-485 |
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | 52.419 Lichtjahre |
Rotationsdauer: | 21 h 51 min |
Durchmesser: | 11.550 km |
Schwerkraft: | 1,09 g |
Mittlere Temperatur: | +23,5 °C |
Völker | |
Kugelbauchwesen, Oldtimer | |
Hauptstadt: | Äona |
Übersicht
Der insgesamt sehr erdähnliche Mond hatte eine atembare Sauerstoffatmosphäre mit einer relativ hohen Durchschnittstemperatur von 23 °C. Er umkreiste Herkules auf einer fast exakt kreisförmigen Bahn. Neben großen Meeren und Gebirgslandschaften gab es auf Impos weite Steppenlandschaften und ausgedehnte Wälder aus Schachtelhalmen. Der Riesenplanet Herkules war Tag und Nacht über dem Horizont von Impos zu sehen. Auf Impos hatte sich neben einer uralten Ruinenstadt – Äona genannt – die von einem unbekannten, untergegangenen Volk hinterlassen worden sind, auch eine Anlage der Oldtimer befunden.
Der Singende Berg
Die Oldtimer errichteten auf Impos im Singenden Berg ein virtuelles Planetarium, mit dem ein vollständiges und unglaublich detailgenaues Abbild der Milchstraße dargestellt werden konnte. Eine der typischen Statuen der Oldtimer in Form eines idealisierten, zwei Meter großen humanoiden Wesens war in der Nähe des Planetariums aufgestellt.
Geschichte
Ursprünglich war Impos wie alle 17 Monde des Wasserstoff-Methan-Riesen Herkules ein Planet der Sonne EX-2115-485. Vor 1,2 Millionen Jahren brachten die Oldtimer in diesem Sonnensystem das Suprahet zur Explosion. Aus der verbliebenen stabilen Materie des Suprahets entstand Herkules, der in der Folgezeit nach und nach alle Planeten des Systems »einfing« und zu seinen Trabanten machte.
Um 36.000 BC bewohnten Kugelbauchwesen vorübergehend die Welt.
Im April 2326 entdeckte der Explorer EX-2115 das Sonnensystem. Einer der 25 von ES ausgestreuten Zellaktivatoren wurde von der Besatzung der EX-2115 auf Impos entdeckt. Der Wissenschaftler Tyll Leyden erforschte die Anlage der Oldtimer und fand dort wichtige Hinweise auf die Zusammenhänge zwischen dem Suprahet, dem Molkex und den Schreckwürmern, sowie eine Silberkugel, deren Entdeckung streng geheim gehalten wurde.
Im Jahre 2327 sollte Impos zusammen mit dem gesamten System der Sonne EX-2115-485 durch den Einsatz von Gravitationsbomben und Arkonbomben vernichtet werden. Dies war die einzige Möglichkeit, das wiedererstandene Suprahet auszuschalten. Analysen nach dem massiven Waffeneinsatz zeigten jedoch, dass dies nicht ausreichend war und das System letztendlich durch eine Vorrichtung der Oldtimer vernichtet wurde.
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |