Kerh-Onf: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR10|“ durch „[[Quelle:PR10|“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
In der [[Monos]]-Zeit, um 550 [[NGZ]] herum, fallen die Topsider nach dem Einsatz von [[Roboterspore]]n in die Halbprimitivität zurück. Topsid zerfällt in drei Staaten, den ''Enshgerd-Ahk-Bund'', das ''Trukrek-Hun-Reich'' und die ''Guragkor-Gmen-Allianz''. Jeder Staat besitzt eine eigene Hauptstadt; die drei ihnen ab circa 1150 NGZ angegliederten neuen [[Raumhafen|Raumhäfen]] erhalten die Namen Sternhafen ''Ahk'', ''Nnak-Bir'' und ''Kmurkoko''. Die Hauptstadt Hunnak von Trukrek-Hun in der Drackrach-Ebene, ein altes Agrar-Zentrum, wird zerstört und später wieder neu aufgebaut. | In der [[Monos]]-Zeit, um 550 [[NGZ]] herum, fallen die Topsider nach dem Einsatz von [[Roboterspore]]n in die Halbprimitivität zurück. Topsid zerfällt in drei Staaten, den ''Enshgerd-Ahk-Bund'', das ''Trukrek-Hun-Reich'' und die ''Guragkor-Gmen-Allianz''. Jeder Staat besitzt eine eigene Hauptstadt; die drei ihnen ab circa 1150 NGZ angegliederten neuen [[Raumhafen|Raumhäfen]] erhalten die Namen Sternhafen ''Ahk'', ''Nnak-Bir'' und ''Kmurkoko''. Die Hauptstadt Hunnak von Trukrek-Hun in der Drackrach-Ebene, ein altes Agrar-Zentrum, wird zerstört und später wieder neu aufgebaut. | ||
1303 NGZ, also einige Zeit nachdem der Planet geeint und wieder an das galaktische Technik-Niveau herangeführt worden ist, existiert Kerh-Onf noch immer und wird als | 1303 NGZ, also einige Zeit nachdem der Planet geeint und wieder an das galaktische Technik-Niveau herangeführt worden ist, existiert Kerh-Onf noch immer und wird als {{Quote|alte Stadt}} bezeichnet. Ob die auf Antigrav basierende Architektur die dunklen Zeiten intakt überstanden hat, ist nicht bekannt. Der Gouverneurspalast, ein Sammelsurium diverser architektonischer Elemente, befindet sich, außerhalb gelegen, in der ''Groogwain-Ebene''. | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[Quelle:PR10|PR 10]], [[ | * [[Quelle:PR10|PR 10]], [[Quelle:PR11|PR 11]], [[Quelle:PR13|PR 13]], [[Quelle:PR83|PR 83]], [[Quelle:PR1457|PR 1457]], [[Quelle:PR1503|PR 1503]], [[Quelle:PR2002|PR 2002]], [[Quelle:PR2905|PR 2905]] | ||
* [[ | * [[Quelle:A25|Atlan 25]], [[Quelle:A414|Atlan 414]] | ||
* [[ | * [[Quelle:ATB1|Lepso 1]] | ||
[[Kategorie:Städte]] | [[Kategorie:Städte]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 10:37 Uhr
Kerh-Onf war die planetare Hauptstadt auf Topsid.
2044 ist Kerh-Onf die Hauptstadt und zugleich größte Stadt mit dem ausgedehntesten Raumhafen.
In der Monos-Zeit, um 550 NGZ herum, fallen die Topsider nach dem Einsatz von Robotersporen in die Halbprimitivität zurück. Topsid zerfällt in drei Staaten, den Enshgerd-Ahk-Bund, das Trukrek-Hun-Reich und die Guragkor-Gmen-Allianz. Jeder Staat besitzt eine eigene Hauptstadt; die drei ihnen ab circa 1150 NGZ angegliederten neuen Raumhäfen erhalten die Namen Sternhafen Ahk, Nnak-Bir und Kmurkoko. Die Hauptstadt Hunnak von Trukrek-Hun in der Drackrach-Ebene, ein altes Agrar-Zentrum, wird zerstört und später wieder neu aufgebaut.
1303 NGZ, also einige Zeit nachdem der Planet geeint und wieder an das galaktische Technik-Niveau herangeführt worden ist, existiert Kerh-Onf noch immer und wird als »alte Stadt« bezeichnet. Ob die auf Antigrav basierende Architektur die dunklen Zeiten intakt überstanden hat, ist nicht bekannt. Der Gouverneurspalast, ein Sammelsurium diverser architektonischer Elemente, befindet sich, außerhalb gelegen, in der Groogwain-Ebene.
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |