M74: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Messier 74''' (auch als '''NGC 628''' bezeichnet) ist eine [[Wikipedia:Spiralgalaxie|Spiralgalaxie]] vom [[Wikipedia:Hubble-Typ|Hubble-Typ]] SA(s)c? im Sternbild [[Wikipedia:Fische (Sternbild)|Fische]] auf der [[Wikipedia:Ekliptik|Ekliptik]]. | '''Messier 74''' (auch als '''NGC 628''' bezeichnet) ist eine [[Wikipedia:Spiralgalaxie|Spiralgalaxie]] vom [[Wikipedia:Hubble-Typ|Hubble-Typ]] SA(s)c? im Sternbild [[Wikipedia:Fische (Sternbild)|Fische]] auf der [[Wikipedia:Ekliptik|Ekliptik]]. | ||
Sie hat eine scheinbare Ausdehnung von 10,5' × 9,5' und eine [[Wikipedia:scheinbare Helligkeit|scheinbare Helligkeit]] von +9,1 mag. Die Entfernung von M 74 ist nicht so genau bekannt, es werden Werte um 23 Millionen Lichtjahre genannt.<br /> | Sie hat eine scheinbare Ausdehnung von 10,5' × 9,5' und eine [[Wikipedia:scheinbare Helligkeit|scheinbare Helligkeit]] von +9,1 mag. Die Entfernung von M 74 ist nicht so genau bekannt, es werden Werte um 23 Millionen Lichtjahre genannt.<br /> | ||
In M74 wurden im 21. Jahrhundert drei [[Wikipedia:Supernova|Supernova]]e beobachtet ([[Wikipedia:SN 2002ap|SN 2002ap]], [[Wikipedia:SN 2003gd|SN 2003gd]] und [[Wikipedia:SN 2013ej|SN 2013ej]])<ref>[[Wikipedia:Sterne und Weltraum|Sterne und Weltraum]] November 2011 S. 72f</ref>. | In M74 wurden im 21. Jahrhundert drei [[Wikipedia:Supernova|Supernova]]e beobachtet ([[Wikipedia:SN 2002ap|SN 2002ap]], [[Wikipedia:SN 2003gd|SN 2003gd]] und [[Wikipedia:SN 2013ej|SN 2013ej]])<ref>[[Wikipedia:Sterne und Weltraum|Sterne und Weltraum]] November 2011 S. 72f</ref>. | ||
Die Galaxie wurde im September 1780 von [[Wikipedia:Pierre Méchain|Pierre Méchain]] entdeckt und an [[Wikimedia:Charles Messier|Charles Messier]] zur Katalogisierung gemeldet<ref>http://cseligman.com/text/atlas/ngc6.htm#628</ref>. | Die Galaxie wurde im September 1780 von [[Wikipedia:Pierre Méchain|Pierre Méchain]] entdeckt und an [[Wikimedia:Charles Messier|Charles Messier]] zur Katalogisierung gemeldet<ref>http://cseligman.com/text/atlas/ngc6.htm#628</ref>. | ||
{{TOC Left}} | |||
== Perryversum == | |||
{{Infobox Galaxie | |||
|Bild = [[Datei:Messier 74 by HST.jpg|x450px]] | |||
|Name = {{PAGENAME}} | |||
|Katalogbezeichnung = '''NGC 628''' | |||
|EntfernungMilchstrasse = ca. 23 Mio. [[Lichtjahr]]e | |||
|Typ = SA | |||
|Völker = [[Chrumruch]] | |||
}} | |||
Die [[Galaxie]] '''M 74''' oder '''NGC 628''' ist die Heimat der [[insektoide]]n [[Chrumruch]].<br> | |||
=== Übersicht === | |||
M 74 liegt rund 23 Millionen [[Lichtjahr]]e von der [[Milchstraße]] entfernt im Sternbild der Fische und ist das hellste Mitglied der nach ihr benannten {{Quote|M 74-Gruppe}}. | |||
=== Geschichte === | |||
Irgendwann in der Vergangenheit versuchte ein Volk aus einer Nachbargalaxie, die Heimatwelt der Chrumruch zu erobern. Die Invasion schlug fehl und die Chrumruch begannen, einen Vergeltungsschlag zu planen. | |||
Während der Herrschaft des [[Konzil]]s über die Milchstraße schickten die [[Laren]] ihre [[SVE-Raumer]] zur Erkundung in zahlreiche andere Galaxien. Mehrmals kam es vor, dass Schiffe dieser Expeditionen von den in diesen Galaxien ansässigen [[Molekülverformer]]n übernommen wurden. So geschah es auch in NGC 628, wo die hiesigen [[Gys-Voolbeerah]] dank der larischen Schiffe den Kontakt zu ihren Artgenossen in anderen Galaxien aufnehmen konnten. | |||
Im März 3585 [[AD]] brachte ein Kurier eine Einladung zu einem Treffen der Molekülverformer in der Milchstraße. Eine Gruppe von neunzehn Abgesandten mit [[Cloibnitzer]] als Sprecher machte sich auf die Reise in der [[CHCHAN-PCHUR]], einem gestohlenen [[Tempelschiff]] der einheimischen Chrumruch. Die ursprüngliche Besatzung bestand aus neunzehn Auserwählten, die mit dem Tempelschiff in die Nachbargalaxie der früheren Angreifer fliegen sollten, um nach einer Metamorphose als fanatische Krieger deren Welt zu vernichten. Den Molekülverformern gelang es, die neunzehn Auserwählten der Chrumruch exakt zu kopieren und setzten diese aus. | |||
{{Anmerkung| Da die Entfernungsangaben aus SPARTAC fehlerhaft sind und auch durch neue Astronomische Erkenntnisse sich eine Angeben geändert haben, werden die Angaben nach dem aktuellen Stand aus der Wikipedia korrigiert.}} | |||
== Referenzen == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [[Wikipedia: Messier 74]] | |||
* [http://hubblesite.org/newscenter/newsdesk/archive/releases/2004/43/image/a Hubble Space Telescope] | * [http://hubblesite.org/newscenter/newsdesk/archive/releases/2004/43/image/a Hubble Space Telescope] | ||
* [http://messier.seds.org/m/m074.html M74 bei SEDS] | * [http://messier.seds.org/m/m074.html M74 bei SEDS] | ||
Zeile 16: | Zeile 46: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[Quelle:PR844|PR 844]], [[Quelle:PR847|PR 847]] | |||
[[Kategorie:Galaxien]] | [[Kategorie:Galaxien]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Bardioc]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 12:40 Uhr
Messier 74 (auch als NGC 628 bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(s)c? im Sternbild Fische auf der Ekliptik.
Sie hat eine scheinbare Ausdehnung von 10,5' × 9,5' und eine scheinbare Helligkeit von +9,1 mag. Die Entfernung von M 74 ist nicht so genau bekannt, es werden Werte um 23 Millionen Lichtjahre genannt.
In M74 wurden im 21. Jahrhundert drei Supernovae beobachtet (SN 2002ap, SN 2003gd und SN 2013ej)[1].
Die Galaxie wurde im September 1780 von Pierre Méchain entdeckt und an Charles Messier zur Katalogisierung gemeldet[2].
Perryversum
![]() | |
Astrophysikalische Daten: M74 | |
---|---|
Katalogbezeichnung: | NGC 628 |
Entfernung zu Sol: | ca. 23 Mio. Lichtjahre |
Typ : | SA |
Bekannte Völker | |
Chrumruch |
Die Galaxie M 74 oder NGC 628 ist die Heimat der insektoiden Chrumruch.
Übersicht
M 74 liegt rund 23 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt im Sternbild der Fische und ist das hellste Mitglied der nach ihr benannten »M 74-Gruppe«.
Geschichte
Irgendwann in der Vergangenheit versuchte ein Volk aus einer Nachbargalaxie, die Heimatwelt der Chrumruch zu erobern. Die Invasion schlug fehl und die Chrumruch begannen, einen Vergeltungsschlag zu planen.
Während der Herrschaft des Konzils über die Milchstraße schickten die Laren ihre SVE-Raumer zur Erkundung in zahlreiche andere Galaxien. Mehrmals kam es vor, dass Schiffe dieser Expeditionen von den in diesen Galaxien ansässigen Molekülverformern übernommen wurden. So geschah es auch in NGC 628, wo die hiesigen Gys-Voolbeerah dank der larischen Schiffe den Kontakt zu ihren Artgenossen in anderen Galaxien aufnehmen konnten.
Im März 3585 AD brachte ein Kurier eine Einladung zu einem Treffen der Molekülverformer in der Milchstraße. Eine Gruppe von neunzehn Abgesandten mit Cloibnitzer als Sprecher machte sich auf die Reise in der CHCHAN-PCHUR, einem gestohlenen Tempelschiff der einheimischen Chrumruch. Die ursprüngliche Besatzung bestand aus neunzehn Auserwählten, die mit dem Tempelschiff in die Nachbargalaxie der früheren Angreifer fliegen sollten, um nach einer Metamorphose als fanatische Krieger deren Welt zu vernichten. Den Molekülverformern gelang es, die neunzehn Auserwählten der Chrumruch exakt zu kopieren und setzten diese aus.
Referenzen
- ↑ Sterne und Weltraum November 2011 S. 72f
- ↑ http://cseligman.com/text/atlas/ngc6.htm#628
Weblinks
- Wikipedia: Messier 74
- Hubble Space Telescope
- M74 bei SEDS
- Spektrum.de: Eine Supernova in Spiralgalaxie Messier 74
- ESO: PESSTO erwischt eine Supernova in Messier 74
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |