Lola (Androidin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit der Androidin. Für weitere Bedeutungen, siehe: Lola (Begriffsklärung).}} '''Lola''' war ein Roboter, der (verm…“)
 
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
Ursprünglich war Lola ein Roboter, der für einen Musikverlag Lieder testete. <small>([[Quelle:PRTB82|PR-TB&nbsp;82,&nbsp;S.&nbsp;65]])</small>
Ursprünglich war Lola ein Roboter, der für einen Musikverlag Lieder testete. <small>([[Quelle:PRTB82|PR-TB&nbsp;82,&nbsp;S.&nbsp;65]])</small>


»Sie« war bereits ziemlich heruntergekommen, als sie und zwei weitere nicht mehr ganz taufrische Roboter von [[Panorama, Kurt|Kurt Panorama]] gekauft wurden, der im Showgeschäft bisher nur mäßigen Erfolg hatte. Auf dem [[Planet]]en [[Thorum]] hoffte er auf einen Durchbruch, hatte aber zunächst kein Mädchen für einen geplanten Strip-Tease <small>''[sic!]''</small> gefunden. In seiner Not war er auf die Idee mit den Robotern verfallen, die er nun mit einer Hülle aus Bioplast überziehen ließ, so dass sie wie echte Tanzmädchen aussahen. Die [[Android]]innen Lola, [[Mila]] und [[Sissy]] kamen beim Publikum gut an, das Varieté mit der abendlichen Show war bis auf den letzten Platz besetzt. Unglücklicherweise wollte Kurt Panorama die Auftritte der »Mädchen« mit [[südamerika]]nischen Rhythmen untermalen. Lola, die bereits früher mit derartiger Musik zu tun hatte, drehte bei einem Samba völlig durch und entledigte sich nicht nur ihrer Kleider, sondern riss zusätzlich das Bioplast von ihrer Metallhülle. Kurt Panorama musste vor dem aufgebrachten Publikum flüchten, die Androidinnen blieben zurück. <small>([[Quelle:PRTB82|PR-TB&nbsp;82,&nbsp;S.&nbsp;65]])</small>
{{Quote|Sie}} war bereits ziemlich heruntergekommen, als sie und zwei weitere nicht mehr ganz taufrische Roboter von [[Panorama, Kurt|Kurt Panorama]] gekauft wurden, der im Showgeschäft bisher nur mäßigen Erfolg hatte. Auf dem [[Planet]]en [[Thorum]] hoffte er auf einen Durchbruch, hatte aber zunächst kein Mädchen für einen geplanten Strip-Tease gefunden. In seiner Not war er auf die Idee mit den Robotern verfallen, die er nun mit einer Hülle aus Bioplast überziehen ließ, so dass sie wie echte Tanzmädchen aussahen. Die [[Android]]innen Lola, [[Mila]] und [[Sissy]] kamen beim Publikum gut an, das Varieté mit der abendlichen Show war bis auf den letzten Platz besetzt. Unglücklicherweise wollte Kurt Panorama die Auftritte der {{Quote|Mädchen}} mit [[südamerika]]nischen Rhythmen untermalen. Lola, die bereits früher mit derartiger Musik zu tun hatte, drehte bei einem Samba völlig durch und entledigte sich nicht nur ihrer Kleider, sondern riss zusätzlich das Bioplast von ihrer Metallhülle. Kurt Panorama musste vor dem aufgebrachten Publikum flüchten, die Androidinnen blieben zurück. <small>([[Quelle:PRTB82|PR-TB&nbsp;82,&nbsp;S.&nbsp;65]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 12:42 Uhr

Lola war ein Roboter, der (vermutlich um das Jahr 2424) zu einem Tanzmädchen umfunktioniert wurde.

Erscheinungsbild

Eine Hülle aus Bioplast verlieh ihm das Aussehen eines menschlichen Mädchens. (PR-TB 82, S. 65)

Geschichte

Ursprünglich war Lola ein Roboter, der für einen Musikverlag Lieder testete. (PR-TB 82, S. 65)

»Sie« war bereits ziemlich heruntergekommen, als sie und zwei weitere nicht mehr ganz taufrische Roboter von Kurt Panorama gekauft wurden, der im Showgeschäft bisher nur mäßigen Erfolg hatte. Auf dem Planeten Thorum hoffte er auf einen Durchbruch, hatte aber zunächst kein Mädchen für einen geplanten Strip-Tease gefunden. In seiner Not war er auf die Idee mit den Robotern verfallen, die er nun mit einer Hülle aus Bioplast überziehen ließ, so dass sie wie echte Tanzmädchen aussahen. Die Androidinnen Lola, Mila und Sissy kamen beim Publikum gut an, das Varieté mit der abendlichen Show war bis auf den letzten Platz besetzt. Unglücklicherweise wollte Kurt Panorama die Auftritte der »Mädchen« mit südamerikanischen Rhythmen untermalen. Lola, die bereits früher mit derartiger Musik zu tun hatte, drehte bei einem Samba völlig durch und entledigte sich nicht nur ihrer Kleider, sondern riss zusätzlich das Bioplast von ihrer Metallhülle. Kurt Panorama musste vor dem aufgebrachten Publikum flüchten, die Androidinnen blieben zurück. (PR-TB 82, S. 65)

Quelle

PR-TB 82

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«