Strukturmuster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Als '''Strukturmuster''' wird der bei einer Transmittersendung abgestrahlte Energieimpuls bezeichnet, quasi der »Konstruktionsplan« der in Hyperenergie umgewandelten Körper, die der Empfängertransmitter wieder in den materiellen Zustand zurückversetzt. <small>(PR-TB 46)</small> Bei Personentransmittern werden die Signaldaten aufgezeichnet und können nachträglich ausgewertet werden. Jede Person hat ein eindeutiges St…“)
 
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  Als '''Strukturmuster''' wird der bei einer [[Transmitter]]sendung abgestrahlte Energieimpuls bezeichnet, quasi der »Konstruktionsplan« der in [[Hyperenergie]] umgewandelten Körper, die der Empfängertransmitter wieder in den materiellen Zustand zurückversetzt. <small>([[Quelle:PRTB46|PR-TB&nbsp;46]])</small>
  Als '''Strukturmuster''' wird der bei einer [[Transmitter]]sendung abgestrahlte Energieimpuls bezeichnet, quasi der {{Quote|Konstruktionsplan}} der in [[Hyperenergie]] umgewandelten Körper, die der Empfängertransmitter wieder in den materiellen Zustand zurückversetzt. <small>([[Quelle:PRTB46|PR-TB&nbsp;46]])</small>


Bei Personentransmittern werden die Signaldaten aufgezeichnet und können nachträglich ausgewertet werden. Jede Person hat ein eindeutiges Strukturmuster. Somit lässt sich problemlos feststellen, wer zu gegebener Zeit einen bestimmten Transmitter passiert hat. Ein Nachteil dieser Technik ist, dass die Aufzeichnungen bei Gruppendurchgängen nicht einwandfrei getrennt werden können. <small>([[Quelle:PRTB70|PR-TB&nbsp;70]])</small>
Bei Personentransmittern werden die Signaldaten aufgezeichnet und können nachträglich ausgewertet werden. Jede Person hat ein eindeutiges Strukturmuster. Somit lässt sich problemlos feststellen, wer zu gegebener Zeit einen bestimmten Transmitter passiert hat. Ein Nachteil dieser Technik ist, dass die Aufzeichnungen bei Gruppendurchgängen nicht einwandfrei getrennt werden können. <small>([[Quelle:PRTB70|PR-TB&nbsp;70]])</small>

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 18:01 Uhr

Als Strukturmuster wird der bei einer Transmittersendung abgestrahlte Energieimpuls bezeichnet, quasi der »Konstruktionsplan« der in Hyperenergie umgewandelten Körper, die der Empfängertransmitter wieder in den materiellen Zustand zurückversetzt. (PR-TB 46)

Bei Personentransmittern werden die Signaldaten aufgezeichnet und können nachträglich ausgewertet werden. Jede Person hat ein eindeutiges Strukturmuster. Somit lässt sich problemlos feststellen, wer zu gegebener Zeit einen bestimmten Transmitter passiert hat. Ein Nachteil dieser Technik ist, dass die Aufzeichnungen bei Gruppendurchgängen nicht einwandfrei getrennt werden können. (PR-TB 70)

Quellen

PR-TB 46, PR-TB 70

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«