Trakenkode: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR2242|“ durch „[[Quelle:PR2242|“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Sie besteht aus normalen Sprachelementen und einer Art Maschinensprache. Sie ist für andere Völker nicht intuitiv erlern- oder übersetzbar. | Sie besteht aus normalen Sprachelementen und einer Art Maschinensprache. Sie ist für andere Völker nicht intuitiv erlern- oder übersetzbar. | ||
Die eigentlichen Wörter lassen sich problemlos ins [[Jamisch]]e oder [[Interkosmo]] übersetzen, jedoch werden noch syntaktisch-semantische Kodewörter eingebaut. Beispielsweise wird ein Satz mit den Worten | Die eigentlichen Wörter lassen sich problemlos ins [[Jamisch]]e oder [[Interkosmo]] übersetzen, jedoch werden noch syntaktisch-semantische Kodewörter eingebaut. Beispielsweise wird ein Satz mit den Worten {{Quote|Mod/Kode/''Name des Angesprochenen''}} eröffnet und mit den Worten {{Quote|Mod/Kode/''Name des Absenders''/''Zweck der Unterhaltung''}} beendet. | ||
Andere Quellen berichten von Kodewörtern wie | Andere Quellen berichten von Kodewörtern wie {{Quote|Modifikation Frage Kode Signatur ''Name des Absenders''}} oder {{Quote|Modifikation Signatur ''Name des Absenders'' These}}. <small>([[Quelle:PR2586|PR 2586. S. 51]])</small> | ||
Es gibt im Trakenkode eine große Bandbreite an standardisierten Befehlen und Antworten, mit denen man auch komplizierte Sachverhalte in wenigen Silben von sich geben kann. Beispielsweise wird man mit den Worten | Es gibt im Trakenkode eine große Bandbreite an standardisierten Befehlen und Antworten, mit denen man auch komplizierte Sachverhalte in wenigen Silben von sich geben kann. Beispielsweise wird man mit den Worten {{Quote|Mod/Brücke/Direktfunk. Kode/7512.}} angewiesen, mittels des Kodierungskanals 7512 eine direkte Funkverbindung aufzubauen. | ||
Im Trakenkode wird auch die mechanistisch-technologische Mentalität der Kybb-Traken deutlich. Werkstätten werden zum Beispiel als Technik-Ateliers bezeichnet. Anstatt etwas anzusehen oder auf sich wirken zu lassen, ''scannen'' sie es. Kleine Dinge werden mit dem Präfix ''Mikro'' gekennzeichnet. So ist es keinesfalls ungewöhnlich, von einem ''Mikrofisch'' zu reden, oder von einem ''Mikrotraken'' (Trakenkind). | Im Trakenkode wird auch die mechanistisch-technologische Mentalität der Kybb-Traken deutlich. Werkstätten werden zum Beispiel als Technik-Ateliers bezeichnet. Anstatt etwas anzusehen oder auf sich wirken zu lassen, ''scannen'' sie es. Kleine Dinge werden mit dem Präfix ''Mikro'' gekennzeichnet. So ist es keinesfalls ungewöhnlich, von einem ''Mikrofisch'' zu reden, oder von einem ''Mikrotraken'' (Trakenkind). |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 05:19 Uhr
Trakenkode ist die Sprache der Kybb-Traken. (PR 2242)
Allgemeines
Sie besteht aus normalen Sprachelementen und einer Art Maschinensprache. Sie ist für andere Völker nicht intuitiv erlern- oder übersetzbar.
Die eigentlichen Wörter lassen sich problemlos ins Jamische oder Interkosmo übersetzen, jedoch werden noch syntaktisch-semantische Kodewörter eingebaut. Beispielsweise wird ein Satz mit den Worten »Mod/Kode/Name des Angesprochenen« eröffnet und mit den Worten »Mod/Kode/Name des Absenders/Zweck der Unterhaltung« beendet.
Andere Quellen berichten von Kodewörtern wie »Modifikation Frage Kode Signatur Name des Absenders« oder »Modifikation Signatur Name des Absenders These«. (PR 2586. S. 51)
Es gibt im Trakenkode eine große Bandbreite an standardisierten Befehlen und Antworten, mit denen man auch komplizierte Sachverhalte in wenigen Silben von sich geben kann. Beispielsweise wird man mit den Worten »Mod/Brücke/Direktfunk. Kode/7512.« angewiesen, mittels des Kodierungskanals 7512 eine direkte Funkverbindung aufzubauen.
Im Trakenkode wird auch die mechanistisch-technologische Mentalität der Kybb-Traken deutlich. Werkstätten werden zum Beispiel als Technik-Ateliers bezeichnet. Anstatt etwas anzusehen oder auf sich wirken zu lassen, scannen sie es. Kleine Dinge werden mit dem Präfix Mikro gekennzeichnet. So ist es keinesfalls ungewöhnlich, von einem Mikrofisch zu reden, oder von einem Mikrotraken (Trakenkind).
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |