GLUTOBAT III: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


== Bekannte Besatzungsmitglieder ==
== Bekannte Besatzungsmitglieder ==
 
{{Aufzählung Anfang}}
* [[Obamoro]]&nbsp;– [[Kommandant]] <small>([[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]])</small>
* [[Obamoro]]&nbsp;– [[Kommandant]] <small>([[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]])</small>
* [[Occtubul]]&nbsp;– [[Funker]] <small>([[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]])</small>
* [[Occtubul]]&nbsp;– [[Funker]] <small>([[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]])</small>
* [[Ologbon]]&nbsp;– Erster [[Sprungkoordinator]] und Stellvertretender Kommandant <small>([[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]])</small>
* [[Ologbon]]&nbsp;– Erster [[Sprungkoordinator]] und Stellvertretender Kommandant <small>([[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]])</small>
* [[Onigboia]]&nbsp;– Zweite Sprungkoordinatorin <small>([[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]])</small>
* [[Onigboia]]&nbsp;– Zweite Sprungkoordinatorin <small>([[Quelle:PR3001|PR&nbsp;3001]])</small>
{{Aufzählung Ende}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 20. Oktober 2019, 13:08 Uhr

Die GLUTOBAT III war ein Raumschiff der Olubfaner.
Technische Daten: GLUTOBAT III (2045 NGZ (PR 3001))
Typ: Frachtraumer (PR 3001)
Überlichtantrieb : Transitionsantrieb (PR 3001)
Reichweite: ca. 2,5 Lichtjahre pro Transition (PR 3001)
Besatzung: 22 Personen (PR 3001)

Bekannte Besatzungsmitglieder

Geschichte

Im Jahre 2045 NGZ war die GLUTOBAT III auf dem Rückweg zum Heimatplaneten der Olubfaner. Sie hatte diverse Waren an Bord, unter anderem bestimmte zur Aufzucht der Tolnoten, ihrer Symbiosepartner, besonders geeignete Wikipedia-logo.pngPlanktonballen. Etwa 20 Lichtjahre vor seinem Ziel wurde das Schiff von ladhonischen Piraten überfallen und geplündert. Kommandant Obamoro wurde dabei getötet und zehn Besatzungsmitglieder entführt. (PR 3001)

Die restliche Besatzung unterstellte sich dem Kommando Ologbons und schaffte es, die GLUTOBAT III so weit wieder in Stand zu setzen, dass sie eine einzige weitere Transition schaffen würde. Diese sollte über die kompletten zwanzig restlichen Lichtjahre bis nach Olubnaea führen. Der Sprung gelang, aber das Schiff kam als Wrack im heimatlichen System an. Unglücklicherweise rematerialisierte die GLUTOBAT III manövrierunfähig mit direktem Kurs auf Konoll, einen der Monde Obluneas. (PR 3001)

Nur das schnelle Eingreifen Farye Sepheroas mit den Traktorstrahlern der YAMANA verhinderte den Absturz des Schiffes. (PR 3001)


Quelle

PR 3001