Salmenghest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


== Bekannte Systeme/Planeten ==
== Bekannte Systeme/Planeten ==
 
{{Aufzählung Anfang}}
* [[Leilanz]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1919|PR&nbsp;1919]])</small>
* [[Leilanz]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1919|PR&nbsp;1919]])</small>
** [[Leilanz&nbsp;XI]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1919|PR&nbsp;1919]])</small>
** [[Leilanz&nbsp;XI]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1919|PR&nbsp;1919]])</small>
{{Aufzählung Ende}}
* [[Propter]]-System&nbsp;– blaue Sonne, drei Planeten, 8,9 [[Lichtjahr]]e vom Quar-System entfernt <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
* [[Propter]]-System&nbsp;– blaue Sonne, drei Planeten, 8,9 [[Lichtjahr]]e vom Quar-System entfernt <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
** erster Planet&nbsp;–[[Wasserwelt]], Heimat der [[Propteren]], um [[1260&nbsp;NGZ]] von [[Dscherro]] überfallen, Ziel der aus dem Quar-System geflüchteten [[Setchenen]] und der [[GLIMMER]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1902|PR&nbsp;1902]])</small>
** erster Planet&nbsp;–[[Wasserwelt]], Heimat der [[Propteren]], um [[1260&nbsp;NGZ]] von [[Dscherro]] überfallen, Ziel der aus dem Quar-System geflüchteten [[Setchenen]] und der [[GLIMMER]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1902|PR&nbsp;1902]])</small>

Version vom 23. Oktober 2019, 12:06 Uhr

Die Galaxie Salmenghest ist die kleinere Schwester von DaGlausch. Der alfarische Name lautet Vanudis.
NGC5195.jpg
Astrophysikalische Daten: Salmenghest
Katalogbezeichnung: NGC 5195
Andere Namen: Vanudis (alfarischer Name)
Zwillingsgalaxie: DaGlausch, M 51, NGC 5194, Lussa (alfarischer Name), Whirlpool-Galaxie
Entfernung zu Sol: 23,5 Mio. Lichtjahre
Typ : Irregulär
Masse: 30 Mrd. Sonnenmassen
Durchmesser: 22.000 Lichtjahre
Radialgeschwindigkeit: 627 km/s
Bekannte Völker
Propteren, Setchenen, siehe außerdem DaGlausch
Sternenreiche
siehe DaGlausch
Verkehrssprache: Vokabulon (PR 1902)


Bekannte Systeme/Planeten

Geschichte

Siehe:→ DaGlausch.


Quellen

PR 1902, PR 1908