M74: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Weblinks == | |||
{{Commonscat}} | |||
* [http://hubblesite.org/newscenter/newsdesk/archive/releases/2004/43/image/a Hubble Space Telescope] | |||
* [http://messier.seds.org/m/m074.html M74 bei SEDS] | |||
* Spektrum.de: [http://www.sterne-und-weltraum.de/alias/sternexplosionen/eine-supernova-in-spiralgalaxie-messier-nbsp-74/1202375 Eine Supernova in Spiralgalaxie Messier 74] | |||
* ESO: [http://www.eso.org/public/germany/images/potw1335a/ PESSTO erwischt eine Supernova in Messier 74] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 29. September 2018, 09:25 Uhr
Messier 74 (auch als NGC 628 bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(s)c? im Sternbild Fische auf der Ekliptik.
Sie hat eine scheinbare Ausdehnung von 10,5' × 9,5' und eine scheinbare Helligkeit von +9,1 mag. Die Entfernung von M 74 ist nicht so genau bekannt, es werden Werte um 23 Millionen Lichtjahre genannt.
In M74 wurden im 21. Jahrhundert drei Supernovae beobachtet (SN 2002ap, SN 2003gd und SN 2013ej)[1].
Die Galaxie wurde im September 1780 von Pierre Méchain entdeckt und an Charles Messier zur Katalogisierung gemeldet[2].
Weblinks
- Hubble Space Telescope
- M74 bei SEDS
- Spektrum.de: Eine Supernova in Spiralgalaxie Messier 74
- ESO: PESSTO erwischt eine Supernova in Messier 74
Quellen
- ↑ Sterne und Weltraum November 2011 S. 72f
- ↑ http://cseligman.com/text/atlas/ngc6.htm#628