Mostor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Mostor''' war der Chef der Einkaufskommission des Planeten Schakamona in Gruelfin im Jahre 3437. <small>(Perrypedia:Quelle:PR455|PR 455,…“)
 
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR455|“ durch „[[Quelle:PR455|“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Mostor''' war der Chef der Einkaufskommission des [[Planet]]en [[Schakamona]] in [[Gruelfin]] im Jahre 3437. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>
  '''Mostor''' war der Chef der Einkaufskommission des [[Planet]]en [[Schakamona]] in [[Gruelfin]] im Jahre 3437. <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>


{{TOC Left}}
==Erscheinungsbild==
==Erscheinungsbild==


Er war ein dicker Mann mit einem kahlen Schädel. Auf kurzen Beinen trug er einen fast kugelförmigen Körper, der ständig schwitzte. Ein Abzeichen an seiner Jacke wies ihn als [[Takerer]] aus. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>
Er war ein dicker Mann mit einem kahlen Schädel. Auf kurzen Beinen trug er einen fast kugelförmigen Körper, der ständig schwitzte. Ein Abzeichen an seiner Jacke wies ihn als [[Takerer]] aus. <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>


Seine Zähne hatte er spitz zufeilen lassen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;33]])</small>
Seine Zähne hatte er spitz zufeilen lassen. <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;33]])</small>


==Charakterisierung==
==Charakterisierung==


Er hatte die Aufgabe, die Ladung von [[Raumschiff]]en zu schätzen, die auf dem [[Raumhafen]] der Hauptstadt [[Marschakol]] gelandet waren. Dabei übernahm er auch Aufgaben der Polizei, indem er  die Lagerräume der [[Raumer]] inspizierte. Dies nutzte er gerne aus, um sich zu bereichern: Bei der kleinsten Verfehlung des [[Kommandant]]en drohte er mit Beschlagnahme des Raumschiffs und erpresste somit Geld oder Sachwerte. Dadurch, dass er schon mehrere tausend Raumer untersucht hatte, kannte er sich mit Verstecken für Schmuggelware aus. Das machte ihn selbstsicher und arrogant. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;29–31]])</small>
Er hatte die Aufgabe, die Ladung von [[Raumschiff]]en zu schätzen, die auf dem [[Raumhafen]] der Hauptstadt [[Marschakol]] gelandet waren. Dabei übernahm er auch Aufgaben der Polizei, indem er  die Lagerräume der [[Raumer]] inspizierte. Dies nutzte er gerne aus, um sich zu bereichern: Bei der kleinsten Verfehlung des [[Kommandant]]en drohte er mit Beschlagnahme des Raumschiffs und erpresste somit Geld oder Sachwerte. Dadurch, dass er schon mehrere tausend Raumer untersucht hatte, kannte er sich mit Verstecken für Schmuggelware aus. Das machte ihn selbstsicher und arrogant. <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;29–31]])</small>


Wenn es sein musste, entwickelte Mostor eine Beweglichkeit, die man ihm von seinem Aussehen her nicht zugetraut hätte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;31]])</small>
Wenn es sein musste, entwickelte Mostor eine Beweglichkeit, die man ihm von seinem Aussehen her nicht zugetraut hätte. <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;31]])</small>


==Geschichte==
==Geschichte==


Im Oktober 3437 untersuchte Mostor mit seinen beiden Helfern die [[METISA]], ein [[Raumschiff]] der [[Olkonoren]]. Dabei entdeckte er zwei wilde Tiere, die auf der [[Schakamona |Arenawelt]] verkauft werden sollten. Mostor witterte einen dickes Geschäft für sich, doch der Preis der Wesen war zu hoch. Das änderte sich sofort, als seine Mitarbeiter einen Wertgegenstand fanden, den [[Nanomar]], der [[Kommandant]] der METISA, versteckt hatte. Um einer Beschlagnahme des Raumschiffs zu entgehen, verschenkte Nanomar die beiden Wesen an den Chef der Einkaufskommission. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;29–33]])</small>
Im Oktober 3437 untersuchte Mostor mit seinen beiden Helfern die [[METISA]], ein [[Raumschiff]] der [[Olkonoren]]. Dabei entdeckte er zwei wilde Tiere, die auf der [[Schakamona |Arenawelt]] verkauft werden sollten. Mostor witterte einen dickes Geschäft für sich, doch der Preis der Wesen war zu hoch. Das änderte sich sofort, als seine Mitarbeiter einen Wertgegenstand fanden, den [[Nanomar]], der [[Kommandant]] der METISA, versteckt hatte. Um einer Beschlagnahme des Raumschiffs zu entgehen, verschenkte Nanomar die beiden Wesen an den Chef der Einkaufskommission. <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;29–33]])</small>


Er versuchte die beiden erworbenen Tiere an den [[Arenameister (Schakamona)|Arenameister]] [[Torschakan]] zu verkaufen, doch dieser ließ sich darauf nicht ein. Als Mostor schließlich die zwei Wesen abholen wollte, war schon [[Jofromet]], der Tierpfleger des Arenameisters, anwesend. Torschakan hatte die beiden Tiere übernommen. Mostor musste seinen Groll über das entgangene Geschäft herunterschlucken und wieder abziehen. Gegen den Arenameister konnte er nichts ausrichten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;42&nbsp;f,&nbsp;58&nbsp;f]])</small>
Er versuchte die beiden erworbenen Tiere an den [[Arenameister (Schakamona)|Arenameister]] [[Torschakan]] zu verkaufen, doch dieser ließ sich darauf nicht ein. Als Mostor schließlich die zwei Wesen abholen wollte, war schon [[Jofromet]], der Tierpfleger des Arenameisters, anwesend. Torschakan hatte die beiden Tiere übernommen. Mostor musste seinen Groll über das entgangene Geschäft herunterschlucken und wieder abziehen. Gegen den Arenameister konnte er nichts ausrichten. <small>([[Quelle:PR455|PR&nbsp;455,&nbsp;S.&nbsp;42&nbsp;f,&nbsp;58&nbsp;f]])</small>


==Quelle==
==Quelle==


[[Perrypedia:Quelle:PR455|PR&nbsp;455]]
[[Quelle:PR455|PR&nbsp;455]]


[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Takerer]]
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Takerer]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Cappins]]
[[Kategorie:Die Cappins]]

Aktuelle Version vom 25. September 2022, 08:55 Uhr

Mostor war der Chef der Einkaufskommission des Planeten Schakamona in Gruelfin im Jahre 3437. (PR 455, S. 29)

Erscheinungsbild

Er war ein dicker Mann mit einem kahlen Schädel. Auf kurzen Beinen trug er einen fast kugelförmigen Körper, der ständig schwitzte. Ein Abzeichen an seiner Jacke wies ihn als Takerer aus. (PR 455, S. 29)

Seine Zähne hatte er spitz zufeilen lassen. (PR 455, S. 33)

Charakterisierung

Er hatte die Aufgabe, die Ladung von Raumschiffen zu schätzen, die auf dem Raumhafen der Hauptstadt Marschakol gelandet waren. Dabei übernahm er auch Aufgaben der Polizei, indem er die Lagerräume der Raumer inspizierte. Dies nutzte er gerne aus, um sich zu bereichern: Bei der kleinsten Verfehlung des Kommandanten drohte er mit Beschlagnahme des Raumschiffs und erpresste somit Geld oder Sachwerte. Dadurch, dass er schon mehrere tausend Raumer untersucht hatte, kannte er sich mit Verstecken für Schmuggelware aus. Das machte ihn selbstsicher und arrogant. (PR 455, S. 29–31)

Wenn es sein musste, entwickelte Mostor eine Beweglichkeit, die man ihm von seinem Aussehen her nicht zugetraut hätte. (PR 455, S. 31)

Geschichte

Im Oktober 3437 untersuchte Mostor mit seinen beiden Helfern die METISA, ein Raumschiff der Olkonoren. Dabei entdeckte er zwei wilde Tiere, die auf der Arenawelt verkauft werden sollten. Mostor witterte einen dickes Geschäft für sich, doch der Preis der Wesen war zu hoch. Das änderte sich sofort, als seine Mitarbeiter einen Wertgegenstand fanden, den Nanomar, der Kommandant der METISA, versteckt hatte. Um einer Beschlagnahme des Raumschiffs zu entgehen, verschenkte Nanomar die beiden Wesen an den Chef der Einkaufskommission. (PR 455, S. 29–33)

Er versuchte die beiden erworbenen Tiere an den Arenameister Torschakan zu verkaufen, doch dieser ließ sich darauf nicht ein. Als Mostor schließlich die zwei Wesen abholen wollte, war schon Jofromet, der Tierpfleger des Arenameisters, anwesend. Torschakan hatte die beiden Tiere übernommen. Mostor musste seinen Groll über das entgangene Geschäft herunterschlucken und wieder abziehen. Gegen den Arenameister konnte er nichts ausrichten. (PR 455, S. 42 f, 58 f)

Quelle

PR 455

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«