Ballandyne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Ballandyne''' ist der Galaxie Llongaga vorgelagert und stellt das Rückzugsgebiet der Origaner dar. {{TOC Left}} {{Infobox Galaxie |Entfernung…“)
 
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Ab etwa 700 [[NGZ]] ließen sich hier die Origaner in zwölf Ein-Planeten-Systemen nieder, um den »Pfad des Glücks« zu verfolgen. Diese zwölf so genannten ''Gavalan-Planeten'' wurden durch das [[Sichel-Transportsystem]] miteinander verbunden.
Ab etwa 700 [[NGZ]] ließen sich hier die Origaner in zwölf Ein-Planeten-Systemen nieder, um den {{Quote|Pfad des Glücks}} zu verfolgen. Diese zwölf so genannten ''Gavalan-Planeten'' wurden durch das [[Sichel-Transportsystem]] miteinander verbunden.
Später wurde Ballandyne von einer [[Imprint]]-Flotte der [[Hamamesch]] besucht.
Später wurde Ballandyne von einer [[Imprint]]-Flotte der [[Hamamesch]] besucht.


Zeile 17: Zeile 17:
== Quelle ==
== Quelle ==


[[Perrypedia:Quelle:PR1778|PR 1778]]
[[Quelle:PR1778|PR 1778]]


[[Kategorie:Sternhaufen, Dunkelwolken und ähnliche Strukturen]]
[[Kategorie:Sternhaufen, Dunkelwolken und ähnliche Strukturen]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Hamamesch]]
[[Kategorie:Die Hamamesch]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 03:27 Uhr

Ballandyne ist der Galaxie Llongaga vorgelagert und stellt das Rückzugsgebiet der Origaner dar.
Astrophysikalische Daten: Ballandyne
Entfernung zu Sol: unbekannt
Typ : Kugelsternhaufen
Bekannte Völker
Origaner (ab etwa 700 NGZ)
Bekannte Sonnensysteme
Gavalan-Planeten


Geschichte

Ab etwa 700 NGZ ließen sich hier die Origaner in zwölf Ein-Planeten-Systemen nieder, um den »Pfad des Glücks« zu verfolgen. Diese zwölf so genannten Gavalan-Planeten wurden durch das Sichel-Transportsystem miteinander verbunden. Später wurde Ballandyne von einer Imprint-Flotte der Hamamesch besucht.


Quelle

PR 1778

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«