Groll (Planet): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Wega#Planeten erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Wega#Planeten]]  
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Planet]]en. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Groll (Begriffsklärung)]].}}
'''Groll''' ist der dreizehnte [[Planet]] des [[Wega]]systems.
:<span class="noexcerpt">''Anmerkung: Der Name wird in [[Quelle:PR14|PR&nbsp;14]] nicht erwähnt und taucht erstmals in [[Quelle:PRA33|PR-Action&nbsp;33]] auf.''</span>
{{Navigationsleiste Anfang|Titel= Planeten der [[Wega-System|Sonne Wega]]}}
[[Maldonaldo]]&emsp;
[[Skalterrey]]&emsp;
[[Sheltyrra]]&emsp;
[[Neroona]]&emsp;
[[Furrlan]]&emsp;
[[Pigell]]&emsp;
[[Reyan]]&emsp;
[[Ferrol]]&emsp;
[[Rofus]]&emsp;
[[Ablon]]&emsp;
[[Carpa]]&emsp;
[[Lossosher]]&emsp;
[[Groll (Planet)|Groll]]&emsp;
[[Gol]]&emsp;
[[Hoodhir]]&emsp;
[[Lannol]]&emsp;
[[Richya]]&emsp;
[[Nallopu]]&emsp;
[[Yakkorim]]&emsp;
[[Vergoosha]] &emsp;
[[Nashan]]&emsp;
[[Oriel]]&emsp;
[[Logganem]]&emsp;
[[Forelum]]&emsp;
[[Jonipher]]&emsp;
[[Wega XXVI]]&emsp;
[[Wega XXVII]]&emsp;
[[Kerinthol]]&emsp;
[[Wega XXIX]]&emsp;
[[Wega XXX]]&emsp;
[[Wega XXXI]]&emsp;
[[Wega XXXII]]&emsp;
[[Wega XXXIII]]&emsp;
[[Wega XXXIV]]&emsp;
[[Wega XXXV]]&emsp;
[[Wega&nbsp;XXXVI]]&emsp;
[[Wega&nbsp;XXXVII]]&emsp;
[[Wega&nbsp;XXXVIII]]&emsp;
[[Wega XXXIX]]&emsp;
[[Siskul]]&emsp;
[[Itemparo]]&emsp;
[[Nyfalem]]
{{Navigationsleiste Ende}}
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Monde von '''Groll'''}}
[[Groll&nbsp;a]]&emsp;
[[Groll&nbsp;b]]&emsp;
{{Navigationsleiste Ende}}
{{TOC Left}}
== Übersicht ==


[[Kategorie:Planeten]]
Die Atmosphäre besteht aus Methan, Wasserstoff und Helium.
[[Kategorie:Redirect]]
 
Der Planet hat zwei [[Mond]]e, ''13&nbsp;a ([[Groll a]])'' und ''13&nbsp;b ([[Groll b]])''. <small>([[Quelle:PR14|PR&nbsp;14]])</small>
 
Groll ist eine Savannenwelt. <small>([[Quelle:PRA33|PR-Action&nbsp;33]])</small>
 
=== Monde ===
 
Der Planet hat zwei [[Mond]]e, ''13&nbsp;A'' und ''13&nbsp;B''. <small>([[Quelle:PR14|PR&nbsp;14]])</small>
 
Der innere Mond ''[[Tholus]]'' ist atmosphärelos. Da er reich an mineralischen Bodenschätzen ist, wird er von den [[Ferronen]] intensiv industriell genutzt. <small>([[Quelle:PR2295|PR&nbsp;2295]])</small>
 
Der äußere Mond 13&nbsp;b&nbsp;– genannt ''[[Zardik]]'' <small>([[Quelle:PRA33|PR-Action&nbsp;33,&nbsp;S.&nbsp;29]])</small>&nbsp;– hat eine Gravitation von fast 1&nbsp;[[Gravo|g]], obwohl er etwas kleiner als der [[Mars (bis 1218 NGZ)|Mars]] ist. Er benötigt ein halbes Jahr für einen Planetenumlauf und hat einen kurzen Tag-Nacht-Zyklus. Es ist eine für Menschen atembare Atmosphäre vorhanden. Das Klima ist kalt. Meere und Seen sind nicht vorhanden. Es gibt Flüsse, die in tief liegenden Senken münden, wo das [[Wasser]] versickert und in denen ausgedehnte Graslandschaften zu finden sind. In den höheren Lagen ist die Landschaft kahl und unwirtlich. Intelligentes Leben existiert nicht und nach oberflächlichen Beobachtungen auch keine Tierwelt. Im Innern des Mondes werden schwere Elemente vermutet. <small>([[Quelle:PR14|PR&nbsp;14]])</small>
 
== Geschichte ==
 
Mitte des Jahres '''1975''' flog [[Sergeant]] [[Groll]] mit einem [[Raumjäger]] die beiden [[Mond]]e des [[Planet]]en an. In seiner Begleitung befand sich [[Lossoshér]]. Der [[Ferronen|ferronische]] Wissenschaftler suchte mit der Erlaubnis von [[Perry Rhodan]] auf eigene Faust nach dem [[Planet des ewigen Lebens|Planeten des ewigen Lebens]]. Bei der Landung auf 13&nbsp;B stießen Groll und Lossoshér auf ein pyramidenförmiges Bauwerk. Ein offener Stollen führte nach innen und in die Tiefe bis zu einer unübersichtlichen Halle voller Maschinen, Steuergeräte und Bildschirme. Dort trafen die beiden auf einen notgelandeten [[Topsider]], der sie mit seiner Waffe bedrohte. Groll erschoss ihn in Notwehr. <small>([[Quelle:PR14|PR&nbsp;14]])</small>
 
Außen auf dem Bauwerk befand sich eine in unbekannten Symbolen verfasste Inschrift, die Groll abfotografierte. Die spätere Auswertung ergab eine nebulöse Botschaft über {{Quote|zum Licht}} führende Umwege. <small>([[Quelle:PR14|PR&nbsp;14]])</small>
 
Im Jahre '''2169''' untersuchten [[Fellmer Lloyd]] und [[Doitsu Ataka]] die Pyramide auf Zardik, weil sie dort einen Stützpunkt von [[Saquola]] vermuteten. <small>([[Quelle:PRA33|PR-Action&nbsp;33]])</small>
 
Im Mai 1333&nbsp;[[NGZ]] übte die [[JACQUES CARTIER]] auf Tholus Manöver für die Operation [[KRISTALLSTURM&nbsp;II]]. <small>([[Quelle:PR2295|PR&nbsp;2295]])</small>
 
== Quellen ==
 
* [[Quelle:PR14|PR&nbsp;14]], [[Quelle:PR2295|PR&nbsp;2295]]
* [[Quelle:PRA33|PR-Action&nbsp;33]] 
 
[[Kategorie:Milchstraße Planeten]]<!--woher stammt die Info mit der Atmosphäre?-->
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Dritte Macht]]
[[Kategorie:Der Sternenozean]]
[[Kategorie:Wega]]

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2024, 10:48 Uhr

Groll ist der dreizehnte Planet des Wegasystems.
Anmerkung: Der Name wird in PR 14 nicht erwähnt und taucht erstmals in PR-Action 33 auf.

Groll aGroll b

Übersicht

Die Atmosphäre besteht aus Methan, Wasserstoff und Helium.

Der Planet hat zwei Monde, 13 a (Groll a) und 13 b (Groll b). (PR 14)

Groll ist eine Savannenwelt. (PR-Action 33)

Monde

Der Planet hat zwei Monde, 13 A und 13 B. (PR 14)

Der innere Mond Tholus ist atmosphärelos. Da er reich an mineralischen Bodenschätzen ist, wird er von den Ferronen intensiv industriell genutzt. (PR 2295)

Der äußere Mond 13 b – genannt Zardik (PR-Action 33, S. 29) – hat eine Gravitation von fast 1 g, obwohl er etwas kleiner als der Mars ist. Er benötigt ein halbes Jahr für einen Planetenumlauf und hat einen kurzen Tag-Nacht-Zyklus. Es ist eine für Menschen atembare Atmosphäre vorhanden. Das Klima ist kalt. Meere und Seen sind nicht vorhanden. Es gibt Flüsse, die in tief liegenden Senken münden, wo das Wasser versickert und in denen ausgedehnte Graslandschaften zu finden sind. In den höheren Lagen ist die Landschaft kahl und unwirtlich. Intelligentes Leben existiert nicht und nach oberflächlichen Beobachtungen auch keine Tierwelt. Im Innern des Mondes werden schwere Elemente vermutet. (PR 14)

Geschichte

Mitte des Jahres 1975 flog Sergeant Groll mit einem Raumjäger die beiden Monde des Planeten an. In seiner Begleitung befand sich Lossoshér. Der ferronische Wissenschaftler suchte mit der Erlaubnis von Perry Rhodan auf eigene Faust nach dem Planeten des ewigen Lebens. Bei der Landung auf 13 B stießen Groll und Lossoshér auf ein pyramidenförmiges Bauwerk. Ein offener Stollen führte nach innen und in die Tiefe bis zu einer unübersichtlichen Halle voller Maschinen, Steuergeräte und Bildschirme. Dort trafen die beiden auf einen notgelandeten Topsider, der sie mit seiner Waffe bedrohte. Groll erschoss ihn in Notwehr. (PR 14)

Außen auf dem Bauwerk befand sich eine in unbekannten Symbolen verfasste Inschrift, die Groll abfotografierte. Die spätere Auswertung ergab eine nebulöse Botschaft über »zum Licht« führende Umwege. (PR 14)

Im Jahre 2169 untersuchten Fellmer Lloyd und Doitsu Ataka die Pyramide auf Zardik, weil sie dort einen Stützpunkt von Saquola vermuteten. (PR-Action 33)

Im Mai 1333 NGZ übte die JACQUES CARTIER auf Tholus Manöver für die Operation KRISTALLSTURM II. (PR 2295)

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«