Kreesh, Jasper: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Jasper Kreesh''' war ein Geologe und gehörte den Piraten um Tipa Riordan an. == Erscheinungsbild == Er war untersetzt gebaut.…“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Anfang September 3126 war Jasper Kreesh ein Besatzungsmitglied der [[BUTTERFLY (Piraten)|BUTTERFLY]]. In der geheimen Station [[Kernblase]] auf dem [[Mond]] [[ | Anfang September 3126 war Jasper Kreesh ein Besatzungsmitglied der [[BUTTERFLY (Piraten)|BUTTERFLY]]. In der geheimen Station [[Kernblase]] auf dem [[Mond]] [[Nacht]] untersuchte er gemeinsam mit anderen [[Freie Piraten|Piraten]] die dort festgestellte strukturelle Störung des [[Universum]]s. <small>([[Quelle:ATB26|Polychora 1]])</small> | ||
Die Störung hatte sich von ursprünglich acht Kilometern unter der Station bis in deren unmittelbare Nähe vorgearbeitet. Allerdings stellten Jasper Kreesh und seine Kollegen fest, dass sich die Verhältnisse zum Zentrum des Mondes hin zunehmend stabilisierten. Dies bedeutete, dass sich die Störungszone auf die Station zubewegte. <small>([[Quelle:ATB26|Polychora 1]])</small> | Die Störung hatte sich von ursprünglich acht Kilometern unter der Station bis in deren unmittelbare Nähe vorgearbeitet. Allerdings stellten Jasper Kreesh und seine Kollegen fest, dass sich die Verhältnisse zum Zentrum des Mondes hin zunehmend stabilisierten. Dies bedeutete, dass sich die Störungszone auf die Station zubewegte. <small>([[Quelle:ATB26|Polychora 1]])</small> |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2022, 16:43 Uhr
Jasper Kreesh war ein Geologe und gehörte den Piraten um Tipa Riordan an.
Erscheinungsbild
Er war untersetzt gebaut. (Polychora 1)
Geschichte
Anfang September 3126 war Jasper Kreesh ein Besatzungsmitglied der BUTTERFLY. In der geheimen Station Kernblase auf dem Mond Nacht untersuchte er gemeinsam mit anderen Piraten die dort festgestellte strukturelle Störung des Universums. (Polychora 1)
Die Störung hatte sich von ursprünglich acht Kilometern unter der Station bis in deren unmittelbare Nähe vorgearbeitet. Allerdings stellten Jasper Kreesh und seine Kollegen fest, dass sich die Verhältnisse zum Zentrum des Mondes hin zunehmend stabilisierten. Dies bedeutete, dass sich die Störungszone auf die Station zubewegte. (Polychora 1)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |