Tempel des Abbas: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich unter anderem mit der Gottheit ''Abbas''. Für weitere Bedeutungen, siehe: Abbas.}} Der '''Tempel des Abbas''' war ein relig…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich unter anderem mit der Gottheit ''Abbas''. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Abbas]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich unter anderem mit der Gottheit ''Abbas''. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Abbas]].}} | ||
Der '''Tempel des Abbas''' war ein religiöses Zentrum für die Gottheit ''Abbas'' in [[Mobarra]] auf [[Erskursu]]. <small>([[ | Der '''Tempel des Abbas''' war ein religiöses Zentrum für die Gottheit ''Abbas'' in [[Mobarra]] auf [[Erskursu]]. <small>([[Quelle:PR1298|PR 1298]])</small> | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Der Tempel war ein monumentaler Bau, aber spartanisch ausgestattet. In der Mitte eines runden Platzes von etwa 800 Metern Durchmesser lag das ebenfalls runde, etwa 200 Meter durchmessende und 100 Meter hohe Gebäude. Breite Stufen führten zu einem 25 Meter hohen Säulengang rundherum. Der einzige Innenraum war in der Art eines Amphitheaters gestaltet, mit konzentrischen Steinbänken rund um das etwa 50 Meter breite Zentrum. Dort stand eine etwa 10 Meter hohe Statue der Gottheit Abbas, von dem durch eine gläserne Kuppel fokussierten Tageslicht angestrahlt. Die Statue ähnelte stark den in allen [[Upanishad]]a anzutreffenden Standbildern des [[Oogh at Tarkan]]; der Zusammenhang mit dem Kult des Abbas blieb jedoch unklar. <small>([[ | Der Tempel war ein monumentaler Bau, aber spartanisch ausgestattet. In der Mitte eines runden Platzes von etwa 800 Metern Durchmesser lag das ebenfalls runde, etwa 200 Meter durchmessende und 100 Meter hohe Gebäude. Breite Stufen führten zu einem 25 Meter hohen Säulengang rundherum. Der einzige Innenraum war in der Art eines Amphitheaters gestaltet, mit konzentrischen Steinbänken rund um das etwa 50 Meter breite Zentrum. Dort stand eine etwa 10 Meter hohe Statue der Gottheit Abbas, von dem durch eine gläserne Kuppel fokussierten Tageslicht angestrahlt. Die Statue ähnelte stark den in allen [[Upanishad]]a anzutreffenden Standbildern des [[Oogh at Tarkan]]; der Zusammenhang mit dem Kult des Abbas blieb jedoch unklar. <small>([[Quelle:PR1298|PR 1298]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR1298|PR 1298]] | ||
[[Kategorie:Gebäude und Stationen]][[Kategorie:Religion und Mythologie]] | |||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Chronofossilien]]<!--z.B. PR1298 S.28--> | [[Kategorie:Chronofossilien]]<!--z.B. PR1298 S.28--> |
Aktuelle Version vom 23. April 2024, 15:20 Uhr
Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der Gottheit Abbas. Für weitere Bedeutungen, siehe: Abbas. |
Der Tempel des Abbas war ein religiöses Zentrum für die Gottheit Abbas in Mobarra auf Erskursu. (PR 1298)
Übersicht
Der Tempel war ein monumentaler Bau, aber spartanisch ausgestattet. In der Mitte eines runden Platzes von etwa 800 Metern Durchmesser lag das ebenfalls runde, etwa 200 Meter durchmessende und 100 Meter hohe Gebäude. Breite Stufen führten zu einem 25 Meter hohen Säulengang rundherum. Der einzige Innenraum war in der Art eines Amphitheaters gestaltet, mit konzentrischen Steinbänken rund um das etwa 50 Meter breite Zentrum. Dort stand eine etwa 10 Meter hohe Statue der Gottheit Abbas, von dem durch eine gläserne Kuppel fokussierten Tageslicht angestrahlt. Die Statue ähnelte stark den in allen Upanishada anzutreffenden Standbildern des Oogh at Tarkan; der Zusammenhang mit dem Kult des Abbas blieb jedoch unklar. (PR 1298)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |