Kolafton VI: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „ARKON II (Raumschiff)|“ durch „“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kolafton VI''' ist der wichtigste besiedelte [[Planet]] im [[Kolafton]]-System. Hier leben die Personen, die für die Erzgewinnung der inneren fünf Planeten des System benötigt werden. <small>([[ | '''Kolafton VI''' ist der wichtigste besiedelte [[Planet]] im [[Kolafton]]-System. Hier leben die Personen, die für die Erzgewinnung der inneren fünf Planeten des System benötigt werden. <small>([[Quelle:AHC15|Blauband 15]])</small> | ||
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten von [[Kolafton-System|Kolaftons Stern]]}} | {{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten von [[Kolafton-System|Kolaftons Stern]]}} | ||
[[Kolafton I]]  | [[Kolafton I]]  | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Kolafton VI ist eine etwa [[mars]]große [[Wüstenwelt]] mit zwei kleinen [[Mond]]en; winzige vereiste Polarkappen bilden den Hauptteil des planetarischen [[Wasser]]vorkommens. Es existiert ein einziger, großer [[Raumhafen]]. In der Hauptstadt ''Kolaf'' steht der [[Trichterbau]] der Residenz des [[Tato]]s, wie der Gouverneur des Systems genannt wird. <small>([[ | Kolafton VI ist eine etwa [[mars]]große [[Wüstenwelt]] mit zwei kleinen [[Mond]]en; winzige vereiste Polarkappen bilden den Hauptteil des planetarischen [[Wasser]]vorkommens. Es existiert ein einziger, großer [[Raumhafen]]. In der Hauptstadt ''Kolaf'' steht der [[Trichterbau]] der Residenz des [[Tato]]s, wie der Gouverneur des Systems genannt wird. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband 14]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im Jahr 2047 war das Kolaftonsystem – genauer gesagt Kolafton VI – einer von 14 Bereichen, den die [[Große Feuermutter]] mit ihren [[psionisch]]en Gaben nicht einsehen konnte und der daher ein Aktivitäts-Zentrum des [[Tekteron-Bund]]es angesehen wurde. <small>([[ | Im Jahr 2047 war das Kolaftonsystem – genauer gesagt Kolafton VI – einer von 14 Bereichen, den die [[Große Feuermutter]] mit ihren [[psionisch]]en Gaben nicht einsehen konnte und der daher ein Aktivitäts-Zentrum des [[Tekteron-Bund]]es angesehen wurde. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband 14]])</small> | ||
Am '''9. Dezember 2047''' konnte sich der [[Andooz]] und Tato [[Garr, Jahaq|Jahaq Garr]], der für den Tekteron-Bund arbeitete und für zahlreiche Sabotageaktionen verantwortlich war, mit seiner Flucht durch einen [[Transmitter]] seiner Verhaftung entziehen. <small>([[ | Am '''9. Dezember 2047''' konnte sich der [[Andooz]] und Tato [[Garr, Jahaq|Jahaq Garr]], der für den Tekteron-Bund arbeitete und für zahlreiche Sabotageaktionen verantwortlich war, mit seiner Flucht durch einen [[Transmitter]] seiner Verhaftung entziehen. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband 14]])</small> | ||
Am '''20. Februar 2048''' entstand nahe Kolafton IV ein sogenannter [[Mond des Schreckens]] – ein künstliches Gebilde aus einer gallertartigen Masse (Durchmesser: 578 km), die von den [[Tekteronii]] als Waffe gegen das Große Imperium eingesetzt wurde. [[Atlan]] leitete an Bord der [[ | Am '''20. Februar 2048''' entstand nahe Kolafton IV ein sogenannter [[Mond des Schreckens]] – ein künstliches Gebilde aus einer gallertartigen Masse (Durchmesser: 578 km), die von den [[Tekteronii]] als Waffe gegen das Große Imperium eingesetzt wurde. [[Atlan]] leitete an Bord der [[ARKON II]] den Einsatz des [[Sonderverband Imperator Gonozal|Sonderverbands Imperator Gonozal]]. Dabei wurde der Mond des Schreckens in heftigen Kämpfen und unter großen Verlusten der Bevölkerung zerstört. Später stellte man fest, dass es sich um die Einsatzzentrale der Tekteronii handelte. <small>([[Quelle:AHC15|Blauband 15]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:AHC14|Blauband 14]], [[Quelle:AHC15|Blauband 15]] | ||
[[Kategorie:Milchstraße Planeten]][[Kategorie:Wüstenwelten]] | [[Kategorie:Milchstraße Planeten]][[Kategorie:Wüstenwelten]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Arkon-Trilogie]] | [[Kategorie:Arkon-Trilogie]] |
Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 14:20 Uhr
Kolafton VI ist der wichtigste besiedelte Planet im Kolafton-System. Hier leben die Personen, die für die Erzgewinnung der inneren fünf Planeten des System benötigt werden. (Blauband 15)
Kolafton I Kolafton II Kolafton III Kolafton IV Kolafton V Kolafton VI Kolafton VII Kolafton VIII Kolafton IX Kolafton X Kolafton XI Kolafton XII Kolafton XIII Kolafton XIV Kolafton XV Kolafton XVI Kolafton XVII Kolafton XVIII
Astrophysikalische Daten: Kolafton VI | |
---|---|
Sonne: | Kolafton |
Galaxie : | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem : | 34.006 Lichtjahre |
Entfernung nach Arkon: | 60,68 Lichtjahre |
Monde : | 2 |
Typ: | marsähnliche Wüstenwelt |
Durchmesser: | ≈13.000 km |
Atmosphäre: | Sauerstoff-Stickstoff |
Bekannte Völker | |
Arkoniden (250 Mio. Einwohner inkl. aller Raumstationen) | |
Hauptstadt: | Kolaf (einziger Raumhafen) |
Besonderheiten | |
Industriestützpunkt (Rohstoffbearbeitung, Verhüttung, Arkonstahl-Produktion und Erzeugung von Halbfertig-Formteilen) |
Übersicht
Kolafton VI ist eine etwa marsgroße Wüstenwelt mit zwei kleinen Monden; winzige vereiste Polarkappen bilden den Hauptteil des planetarischen Wasservorkommens. Es existiert ein einziger, großer Raumhafen. In der Hauptstadt Kolaf steht der Trichterbau der Residenz des Tatos, wie der Gouverneur des Systems genannt wird. (Blauband 14)
Geschichte
Im Jahr 2047 war das Kolaftonsystem – genauer gesagt Kolafton VI – einer von 14 Bereichen, den die Große Feuermutter mit ihren psionischen Gaben nicht einsehen konnte und der daher ein Aktivitäts-Zentrum des Tekteron-Bundes angesehen wurde. (Blauband 14)
Am 9. Dezember 2047 konnte sich der Andooz und Tato Jahaq Garr, der für den Tekteron-Bund arbeitete und für zahlreiche Sabotageaktionen verantwortlich war, mit seiner Flucht durch einen Transmitter seiner Verhaftung entziehen. (Blauband 14)
Am 20. Februar 2048 entstand nahe Kolafton IV ein sogenannter Mond des Schreckens – ein künstliches Gebilde aus einer gallertartigen Masse (Durchmesser: 578 km), die von den Tekteronii als Waffe gegen das Große Imperium eingesetzt wurde. Atlan leitete an Bord der ARKON II den Einsatz des Sonderverbands Imperator Gonozal. Dabei wurde der Mond des Schreckens in heftigen Kämpfen und unter großen Verlusten der Bevölkerung zerstört. Später stellte man fest, dass es sich um die Einsatzzentrale der Tekteronii handelte. (Blauband 15)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |