Evo-System: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Evo'''-System ist eine künstlich erschaffene Konstellation aus acht [[Sonne]]n und dem [[Planet]]en [[Evolux]] im [[Zentrumsbereich]] der [[Galaxie]] [[Tare-Scharm]]. <small>([[ | Das '''Evo'''-System ist eine künstlich erschaffene Konstellation aus acht [[Sonne]]n und dem [[Planet]]en [[Evolux]] im [[Zentrumsbereich]] der [[Galaxie]] [[Tare-Scharm]]. <small>([[Quelle:PR2450|PR 2450]])</small> | ||
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Sonnen des [[Evo-System]]}} | {{Navigationsleiste Anfang|Titel=Sonnen des [[Evo-System]]}} | ||
[[Evo A]]  | [[Evo A]]  | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Übersicht== | ==Übersicht== | ||
Die acht Sonnen sind helle Klasse II-Riesen vom [[Spektraltyp]] F2 mit dem 16-fachen [[Sol]]durchmesser. Sie sind zu einem Würfel mit einer Kantenlänge von 6,9 Milliarden Kilometern angeordnet. Evolux steht dabei annähernd sechs Milliarden Kilometer von jeder der Ecksonnen entfernt bewegungslos und ohne Eigenrotation im exakten Schwerpunkt des Sonnenwürfels. <small>([[ | Die acht Sonnen sind helle Klasse II-Riesen vom [[Spektraltyp]] F2 mit dem 16-fachen [[Sol]]durchmesser. Sie sind zu einem Würfel mit einer Kantenlänge von 6,9 Milliarden Kilometern angeordnet. Evolux steht dabei annähernd sechs Milliarden Kilometer von jeder der Ecksonnen entfernt bewegungslos und ohne Eigenrotation im exakten Schwerpunkt des Sonnenwürfels. <small>([[Quelle:PR2450|PR 2450]])</small> | ||
Das System wird durch eine [[Wachflotte (allgemein)|Wachflotte]] von knapp 300.000 [[Rapid-Kreuzer]]n der [[Yakonto]] und 2000 stationären [[Wachfort]]s geschützt. Auf Evolux wird hochwertige Technik für den Einsatz an den Fronten zwischen den [[Mächte der Ordnung|Mächten der Ordnung]] und denen des [[Mächte des Chaos|Chaos]] hergestellt. Unter anderem werden hier auch [[Kobaltblaue Walze]]n produziert. <small>([[ | Das System wird durch eine [[Wachflotte (allgemein)|Wachflotte]] von knapp 300.000 [[Rapid-Kreuzer]]n der [[Yakonto]] und 2000 stationären [[Wachfort]]s geschützt. Auf Evolux wird hochwertige Technik für den Einsatz an den Fronten zwischen den [[Mächte der Ordnung|Mächten der Ordnung]] und denen des [[Mächte des Chaos|Chaos]] hergestellt. Unter anderem werden hier auch [[Kobaltblaue Walze]]n produziert. <small>([[Quelle:PR2450|PR 2450]])</small> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Der Zeitpunkt der Entstehung des Sonnenwürfels ist unbekannt. In den 20 Millionen Jahre alten Sternkarten der [[Cypron]] ist es nicht verzeichnet, es muss also nach der [[Retroversion]] der [[Proto-Negasphäre]] von Tare-Scharm entstanden sein. | Der Zeitpunkt der Entstehung des Sonnenwürfels ist unbekannt. In den 20 Millionen Jahre alten Sternkarten der [[Cypron]] ist es nicht verzeichnet, es muss also nach der [[Retroversion]] der [[Proto-Negasphäre]] von Tare-Scharm entstanden sein. | ||
Im Jahre 1346 [[NGZ]] gelangte die [[JULES VERNE]] nach dem Ende der [[Operation Tempus]] ins Evo-System und wurde von [[Dyramesch]] auf Evolux festgesetzt. <small>([[ | Im Jahre 1346 [[NGZ]] gelangte die [[JULES VERNE]] nach dem Ende der [[Operation Tempus]] ins Evo-System und wurde von [[Dyramesch]] auf Evolux festgesetzt. <small>([[Quelle:PR2450|PR 2450]])</small> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
[[ | [[Quelle:PR2450|PR 2450]], [[Quelle:PR2451|PR 2451]] | ||
[[Kategorie:Sonnensysteme]] | [[Kategorie:Sonnensysteme]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Negasphäre]] | [[Kategorie:Negasphäre]] |
Aktuelle Version vom 13. November 2023, 21:02 Uhr
Das Evo-System ist eine künstlich erschaffene Konstellation aus acht Sonnen und dem Planeten Evolux im Zentrumsbereich der Galaxie Tare-Scharm. (PR 2450)
Übersicht
Die acht Sonnen sind helle Klasse II-Riesen vom Spektraltyp F2 mit dem 16-fachen Soldurchmesser. Sie sind zu einem Würfel mit einer Kantenlänge von 6,9 Milliarden Kilometern angeordnet. Evolux steht dabei annähernd sechs Milliarden Kilometer von jeder der Ecksonnen entfernt bewegungslos und ohne Eigenrotation im exakten Schwerpunkt des Sonnenwürfels. (PR 2450)
Das System wird durch eine Wachflotte von knapp 300.000 Rapid-Kreuzern der Yakonto und 2000 stationären Wachforts geschützt. Auf Evolux wird hochwertige Technik für den Einsatz an den Fronten zwischen den Mächten der Ordnung und denen des Chaos hergestellt. Unter anderem werden hier auch Kobaltblaue Walzen produziert. (PR 2450)
Geschichte
Der Zeitpunkt der Entstehung des Sonnenwürfels ist unbekannt. In den 20 Millionen Jahre alten Sternkarten der Cypron ist es nicht verzeichnet, es muss also nach der Retroversion der Proto-Negasphäre von Tare-Scharm entstanden sein.
Im Jahre 1346 NGZ gelangte die JULES VERNE nach dem Ende der Operation Tempus ins Evo-System und wurde von Dyramesch auf Evolux festgesetzt. (PR 2450)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |