VOIGT GOSLING: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Raumschiff]]. Für die Person, siehe: [[Gosling, Voigt|Voigt Gosling]].}} | |||
Die '''VOIGT GOSLING''' war ein [[Raumschiff]] der [[LUNA-Klasse]]. | Die '''VOIGT GOSLING''' war ein [[Raumschiff]] der [[LUNA-Klasse]]. | ||
{{TOC Left}} | |||
== Technische Details == | == Technische Details == | ||
Es handelte sich um einen rund 300 Meter durchmessenden [[Kugelraumer]]. | Es handelte sich um einen rund 300 Meter durchmessenden [[Kugelraumer]]. | ||
Das Schiff war als weitgehend [[Robotraumer|robotisierter]] [[Forschungskreuzer]] optimiert. Es verfügte über zahlreiche Labore, Werkstätten, spezielle Lager- und Verwahrungshallen für besondere Fundstücke sowie Hochsicherheitshangars. Mehrere [[Roboter]]typen, darunter die der [[TARA (Robotertyp)|TARA-Reihe]], ergänzten seine Ausstattung. <small>([[ | Das Schiff war als weitgehend [[Robotraumer|robotisierter]] [[Forschungskreuzer]] optimiert. Es verfügte über zahlreiche Labore, Werkstätten, spezielle Lager- und Verwahrungshallen für besondere Fundstücke sowie Hochsicherheitshangars. Mehrere [[Roboter]]typen, darunter die der [[TARA (Robotertyp)|TARA-Reihe]], ergänzten seine Ausstattung. <small>([[Quelle:PR2992|PR 2992, S. 17, 27]])</small> | ||
== Besatzung == | == Besatzung == | ||
Die VOIGT GOSLING hatte eine Besatzung von 60 Personen. <small>([[ | Die VOIGT GOSLING hatte eine Besatzung von 60 Personen. <small>([[Quelle:PR2992|PR 2992, S. 27]])</small> | ||
== Besatzungsregister == | == Besatzungsregister == | ||
* [[Major]] [[Beujean, Alessandra|Alessandra Beujean]] – [[Kommandant]]in <small>([[ | * [[Major]] [[Beujean, Alessandra|Alessandra Beujean]] – [[Kommandant]]in <small>([[Quelle:PR2992|PR 2992]])</small> | ||
* [[Gerrsi Tott]] – Wissenschaftlerin <small>([[ | * [[Gerrsi Tott]] – Wissenschaftlerin <small>([[Quelle:PR2992|PR 2992]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Am '''5. August 1552 NGZ''' wurde ein erbeuteter [[Gemeni-Transmitter]] an Bord der VOIGT GOSLING gebracht. Nach einer Überprüfung des Gerätes durch ein Wissenschaftlerteam von [[Ockhams Welt]] wurde noch am selben Tag von Bord dieses [[Forschungskreuzer]]s die Mission zum [[Spross]] [[YETO]] gestartet. <small>([[ | Am '''5. August 1552 NGZ''' wurde ein erbeuteter [[Gemeni-Transmitter]] an Bord der VOIGT GOSLING gebracht. Nach einer Überprüfung des Gerätes durch ein Wissenschaftlerteam von [[Ockhams Welt]] wurde noch am selben Tag von Bord dieses [[Forschungskreuzer]]s die Mission zum [[Spross]] [[YETO]] gestartet. <small>([[Quelle:PR2992|PR 2992]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR2992|PR 2992]] | ||
[[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:LUNA-Klasse]] | [[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:LUNA-Klasse]] | ||
{{ | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Genesis]] | [[Kategorie:Genesis]] |
Aktuelle Version vom 6. April 2024, 11:10 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Raumschiff. Für die Person, siehe: Voigt Gosling. |
Die VOIGT GOSLING war ein Raumschiff der LUNA-Klasse.
Technische Details
Es handelte sich um einen rund 300 Meter durchmessenden Kugelraumer.
Das Schiff war als weitgehend robotisierter Forschungskreuzer optimiert. Es verfügte über zahlreiche Labore, Werkstätten, spezielle Lager- und Verwahrungshallen für besondere Fundstücke sowie Hochsicherheitshangars. Mehrere Robotertypen, darunter die der TARA-Reihe, ergänzten seine Ausstattung. (PR 2992, S. 17, 27)
Besatzung
Die VOIGT GOSLING hatte eine Besatzung von 60 Personen. (PR 2992, S. 27)
Besatzungsregister
- Major Alessandra Beujean – Kommandantin (PR 2992)
- Gerrsi Tott – Wissenschaftlerin (PR 2992)
Geschichte
Am 5. August 1552 NGZ wurde ein erbeuteter Gemeni-Transmitter an Bord der VOIGT GOSLING gebracht. Nach einer Überprüfung des Gerätes durch ein Wissenschaftlerteam von Ockhams Welt wurde noch am selben Tag von Bord dieses Forschungskreuzers die Mission zum Spross YETO gestartet. (PR 2992)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |