Permanenter Konflikt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  Der '''Permanente Konflikt''' ist eine pervertierte Version des [[dritter Weg|Dritten Weges]].
  Der '''Permanente Konflikt''' ist eine pervertierte Version des [[dritter Weg|Dritten Weges]].
Aufgrund der zentralen Bedeutung des [[Kriegerkodex]] wurde der Glaube an den Permanenten Konflikt auch als '''Kodex-Ideologie''' bezeichnet. <small>([[Quelle:PR1332|PR&nbsp;1332]])</small>
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
==Philosophie==
==Philosophie==


Er geht davon aus, dass der dritte Weg ein Zustand dynamischer Spannung zwischen dem ersten Weg ([[Ordnung]]) und dem zweiten Weg ([[Chaos]]) ist. Diese Spannung lässt sich nur dadurch auflösen, dass sie in Form von Kampf und Krieg nach außen getragen wird.
Ähnlich wie der Dritte Weg galt die Philosophie des Permanenten Konflikts als eine Alternative zwischen dem ersten Weg ([[Ordnung]]) und dem zweiten Weg ([[Chaos]]). Kernelement war die Forderung nach gewaltsamer Auseinandersetzung. Nur durch sie sei Fortschritt und Weiterentwicklung möglich. <small>([[Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>
 
Der Permanente Konflikt verlangte den Kampf sowohl gegen Feinde, den Wettstreit mit Gleichgesinnten wie auch die Auseinandersetzung mit sich selbst. <small>([[Quelle:PR1299|PR&nbsp;1299]])</small>
 
Angeblich garantiere der Permanente Konflikt den natürlichen Kreislauf des Lebens von Tod und Wiedergeburt. Aufgrund der [[Morphogenetisches Feld|morphogenetischen Felder]] könne jedoch nichts verlorengehen, alles bleibe gespeichert&nbsp;– so entstehe aus dem Evolutionsanreiz des Kampfes eine Aufwärtsspirale. <small>([[Quelle:PR1299|PR&nbsp;1299]])</small>


Angeblich garantiere der Permanente Konflikt aufgrund [[Morphogenetische Felder|morphogenetischer Felder]], in denen alles gespeichert sei, den natürlichen Kreislauf des Lebens von Tod und Wiedergeburt mit dem Evolutionsanreiz des Kampfes. So werde aus dem Kreislauf eine Aufwärtspirale. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1299|PR 1299]])</small>
Die Mittel zum Zweck waren der [[Kriegerkodex]] und die [[Upanishad]]a, in denen die Ausbildung erfolgte; dabei wurden die Schüler mithilfe des [[Kodexgas]]es zu willfährigen Anhängern der Lehre geformt. Auf diese Weise festigten die [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]] ihre Herrschaft über die [[Estartu (MB)|Mächtigkeitsballung Estartu]]: den [[Kriegerkult]]. <small>([[Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]]<!--Kriegerkult-->, [[Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300&nbsp;–&nbsp;Glossar]]<!--alles außer Kriegerkult-->)</small>


Der Lehre vom Permanenten Konflikt zufolge ist die Bewährung durch immerwährenden Kampf das einzige Mittel für die Weiterentwicklung eines Lebewesens oder eines Volkes. Dadurch erklärt sich der Lebensstil der [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]], ihr [[Kriegerkodex]] und die Lehre an den [[Upanishad|Upanishads]].
Das [[Gebot der Mission]] verpflichtete die Anhänger des Kriegerkults dazu, ihre Lehre zu verbreiten. <small>([[Quelle:PR1321|PR&nbsp;1321&nbsp;–&nbsp;Computer]])</small>


==Geschichte==
==Geschichte==


Auf Betreiben des [[Singuva]] [[Arus]] wurden im '''51. Jahrtausend BC''' in den 12 Galaxien der [[Estartu (MB)|Mächtigkeitsballung Estartu]] Schulen zur Verbreitung der Philosophie des Dritten Weges gegründet. Schon früh wurde erkannt, dass sich auf diese Weise ein Götzenkult entwickeln könnte. Der [[Pterus|Pteru]] [[Thok]] warnte vor dieser Gefahr, wurde aber von Arus beseitigt.
=== Die Entstehung ===
 
Auf Betreiben des [[Singuva]] [[Arus]] wurden gegen Ende des 51.&nbsp;Jahrtausends&nbsp;[[BC]] in den [[Zwölf Galaxien]] Schulen zur Verbreitung der Philosophie des [[Dritter Weg|Dritten Weges]] gegründet. Alle Widersacher, die ihnen auf dem Weg an die Macht gefährlich werden konnten, wie etwa [[Thokmenen]] und [[Wojin]], beseitigten die Singuva ohne Skrupel. <small>([[Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]])</small>
 
In der Person des [[Kartanin]] [[Oogh at Tarkan]], der um etwa 50.027&nbsp;BC mit der [[NARGA SANT]] in der [[Estartu (MB)|Mächtigkeitsballung Estartu]] erschien, gewannen die Singuva einen charismatischen Vertreter ihrer Ideen. Er wurde jedoch später von ihnen vertrieben, da er als Meisterlehrer zu viel Einfluss gewann. Danach konnten die Singuva als alleinige Verwalter des Erbes [[ESTARTU]]S die Macht an sich reißen. Diese übten sie allerdings im Verborgenen aus, als Stellvertreter konditionierten sie mithilfe des [[Kodexgas]]es die [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]]. <small>([[Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]])</small>
 
Der Dritte Weg wurde in den Permanenten Konflikt umgemünzt und dieser wurde zu einer offiziellen Religion erhoben. Dahinter stand das Ziel der Singuva, ihre Philosophie möglichst weit zu verbreiten und so ihre Macht über einen großen Teil des [[Standarduniversum]]s auszudehnen. Es war von mehr als 1000 [[Galaxie]]n die Rede. <small>([[Quelle:PR1339|PR&nbsp;1339]])</small>
 
Hartnäckig hielt sich die Legende von Oogh at Tarkan als [[Attar Panish Panisha]], als Begründer des Permanenten Konflikts. In jedem [[Dashid (Raum)|Dashid-Raum]] erinnerte eine Statue an sein Wirken. <small>([[Quelle:PR1316|PR&nbsp;1316]])</small>
 
=== Die Herrschaft der Ewigen Krieger ===
 
Offiziell traten die [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]] als Herrscher über die [[Zwölf Galaxien]] auf, wobei sie die Lehre vom Permanenten Konflikt nutzten, um die Völker unter Kontrolle zu halten. <small>([[Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]])</small>
 
Die Ewigen Krieger und ihre Statthalter, die [[Elfahder]], entschieden darüber, welches Volk sich durch Kampf bewähren und weiter reifen {{Quote|durfte}}. Die Völker selbst hatten dabei keine Entscheidungsbefugnis, der Kampf wurde ihnen aufgezwungen. Wer sich dem verweigerte, wurde vernichtet. Wer sich aber bewährte, wurde in den [[Kriegertross]] aufgenommen. <!--todo: Quelle? PR1253 (Holocaust) und PR1255 bis PR1257 (Cloreonen)?-->
 
Gleichzeitig wurden die [[Wunder von ESTARTU]] erschaffen, die sowohl der Mystifizierung der Ewigen Krieger dienten als auch der Erschaffung von [[Kalmenzone]]n. <small>([[Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]]<!--Kalmenzonen-->, [[Quelle:PR1316|PR&nbsp;1316]]<!--Mystifizierung-->)</small>


In der Person des zukünftigen Meisterlehrers [[Oogh at Tarkan]], der '''50.027 BC''' mit der [[NARGA SANT]] aus [[Tarkan]] erschien, gewannen die Singuva einen charismatischen Vertreter ihrer Ideen. Er wurde jedoch später von den Singuva vertrieben, da er zu viel Einfluss gewann. Danach konnten die Singuva als alleinige Verwalter des Erbes [[ESTARTU|ESTARTUS]] die ganze Macht an sich reißen. Diese übten sie allerdings im Verborgenen aus, als Stellvertreter konditionierten sie mithilfe des [[Kodexgas]]es die ersten Ewigen Krieger.
Die [[Gorim]]s ([[Gänger des Netzes]]) arbeiteten gegen die Verbreitung der Lehre des Permanenten Konflikts und für die Erhaltung des [[Moralischer Kode|Moralischen Kodes]]. Sie waren somit die {{Quote|natürlichen Feinde}} der Ewigen Krieger und wurden gnadenlos bekämpft. Aus Sicht der [[Animateure]] handelte es sich dabei um einen Abwehrkampf, die Kalmenzonen und Fallensysteme wie die [[Orphisches Labyrinth|Orphischen Labyrinthe]] dienten nur dem eigenen Schutz. <small>([[Quelle:PR1299|PR&nbsp;1299]])</small>


Die Ewigen Krieger traten als Herrscher über die 12 Galaxien auf, wobei sie die inzwischen zur Lehre vom Permanenten Konflikt pervertierte Philosophie ESTARTUS nutzten, um die Völker unter Kontrolle zu halten. Die Ewigen Krieger konnten darüber entscheiden, welches Volk sich durch Kampf bewähren und weiter reifen »durfte«. Die Völker selbst hatten dabei keine Entscheidungsbefugnis, der Kampf wurde ihnen aufgezwungen. Wer sich dem verweigern wollte, wurde vernichtet. Wer sich aber bewährte, wurde in den [[Troß des Kriegers|Troß]] der Krieger aufgenommen. Durch geklonte [[Sotho]]s wurde die Lehre vom Permanenten Konflikt in anderen Galaxien verbreitet, darunter auch in der [[Milchstraße]], wo ebenfalls Upanishads gegründet wurden.
Mehrmals unternahmen die [[Singuva]] Versuche, den Permanenten Konflikt auf andere [[Galaxie]]n auszudehnen und entsandten zu diesem Zweck jeweils einen [[Sotho]]:
* Nach [[M87]] gab es mehrere Vorstöße. Um etwa 2500 verschwand Sotho [[Pon Triek]] nach vergeblicher Werbung. [[Sik Imarg]] verlor um das Jahr 3000 eine ganze [[Flotte]], etwa sechshundert Jahre später wurde [[Sar Troogh]] mit seinem [[Raumschiff]] vernichtet. <!--todo: Quelle? alle drei in PR1419?-->
* Im 1.&nbsp;Jahrhundert&nbsp;[[NGZ]] richtete Sotho [[Carabeus]] in der Galaxie [[Truillau]] einen Geheimstützpunkt ein, verschwand dann aber spurlos. <!--todo: Quelle? PR1527?-->
* Um das Jahr 385&nbsp;NGZ scheiterte Sotho [[Gun Nliko]] in [[Gruelfin]]. <!--todo: Quelle? PR1277? Auch das genaue Jahr muss noch geklärt werden, vgl. Anmerkung in [[Gun Nliko#Geschichte]]!-->
* Anfang 429&nbsp;NGZ erschien Sotho [[Tal Ker]] in der [[Milchstraße]]. <!--todo: Quelle? PR1251?--> Ein gutes halbes Jahr später wurden die ersten [[Upanishad]]a gegründet. <!--todo: Quelle? PR1262?--> Sein Nachfolger [[Tyg Ian]] herrschte von 430&nbsp;NGZ bis Ende 446&nbsp;NGZ über einen großen Teil der Milchstraße. <small>([[Quelle:PR1297|PR&nbsp;1297]]<!--Stygians Antritt-->, [[Quelle:PR1349|PR&nbsp;1349]]<!--Stygians Ende-->)</small>


Gleichzeitig wurden die [[Wunder von ESTARTU]] erschaffen. Diese dienten sowohl der Mystifizierung der Ewigen Krieger als auch der Erschaffung von [[Kalmenzone]]n, welche die [[Gorim]]s fernhalten sollten. Die Gorims ([[Gänger des Netzes]]) arbeiteten gegen die Verbreitung der Lehre vom Permanenten Konflikt und für die Erhaltung des [[Moralischer Kode|Moralischen Kodes]]. Sie waren somit die »natürlichen Feinde« der Ewigen Krieger und wurden gnadenlos bekämpft.
=== Das Ende ===


Nach dem Wiedererwachen Oogh at Tarkans und dem Widerruf der Lehre vom Permanenten Konflikt im Jahre '''447 NGZ''' dürfte der Kult sein Ende gefunden haben.
Nach dem Wiedererwachen [[Oogh at Tarkan]]s und seiner öffentlichen Ansprache in allen [[Upanishad]]a im Dezember 446&nbsp;[[NGZ]], in der er die pervertierte Lehre enttarnte, standen der [[Kriegerkult]] und der Permanente Konflikt zumindest in der [[Milchstraße]] vor dem Ende. <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>


==Quelle==
==Quelle==


[[Perrypedia:Quelle:PR1299|PR 1299]]
* [[Quelle:PR1297|PR&nbsp;1297]], [[Quelle:PR1299|PR&nbsp;1299]], [[Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]], [[Quelle:PR1316|PR&nbsp;1316]], [[Quelle:PR1332|PR&nbsp;1332]], [[Quelle:PR1339|PR&nbsp;1339]], [[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]], [[Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]]
* [[Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300&nbsp;–&nbsp;Glossar]], [[Quelle:PR1321|PR&nbsp;1321&nbsp;–&nbsp;Computer]]


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Chronofossilien]]      <!--z.B.PR1288 S.59-->
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1349 S.39-->
[[Kategorie:Die Cantaro]]
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]]  <!--z.B.PRTB284 S.27-->

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 15:14 Uhr

Der Permanente Konflikt ist eine pervertierte Version des Dritten Weges.

Aufgrund der zentralen Bedeutung des Kriegerkodex wurde der Glaube an den Permanenten Konflikt auch als Kodex-Ideologie bezeichnet. (PR 1332)

Philosophie

Ähnlich wie der Dritte Weg galt die Philosophie des Permanenten Konflikts als eine Alternative zwischen dem ersten Weg (Ordnung) und dem zweiten Weg (Chaos). Kernelement war die Forderung nach gewaltsamer Auseinandersetzung. Nur durch sie sei Fortschritt und Weiterentwicklung möglich. (PR 1300 – Glossar)

Der Permanente Konflikt verlangte den Kampf sowohl gegen Feinde, den Wettstreit mit Gleichgesinnten wie auch die Auseinandersetzung mit sich selbst. (PR 1299)

Angeblich garantiere der Permanente Konflikt den natürlichen Kreislauf des Lebens von Tod und Wiedergeburt. Aufgrund der morphogenetischen Felder könne jedoch nichts verlorengehen, alles bleibe gespeichert – so entstehe aus dem Evolutionsanreiz des Kampfes eine Aufwärtsspirale. (PR 1299)

Die Mittel zum Zweck waren der Kriegerkodex und die Upanishada, in denen die Ausbildung erfolgte; dabei wurden die Schüler mithilfe des Kodexgases zu willfährigen Anhängern der Lehre geformt. Auf diese Weise festigten die Ewigen Krieger ihre Herrschaft über die Mächtigkeitsballung Estartu: den Kriegerkult. (PR 1300, PR 1300 – Glossar)

Das Gebot der Mission verpflichtete die Anhänger des Kriegerkults dazu, ihre Lehre zu verbreiten. (PR 1321 – Computer)

Geschichte

Die Entstehung

Auf Betreiben des Singuva Arus wurden gegen Ende des 51. Jahrtausends BC in den Zwölf Galaxien Schulen zur Verbreitung der Philosophie des Dritten Weges gegründet. Alle Widersacher, die ihnen auf dem Weg an die Macht gefährlich werden konnten, wie etwa Thokmenen und Wojin, beseitigten die Singuva ohne Skrupel. (PR 1348)

In der Person des Kartanin Oogh at Tarkan, der um etwa 50.027 BC mit der NARGA SANT in der Mächtigkeitsballung Estartu erschien, gewannen die Singuva einen charismatischen Vertreter ihrer Ideen. Er wurde jedoch später von ihnen vertrieben, da er als Meisterlehrer zu viel Einfluss gewann. Danach konnten die Singuva als alleinige Verwalter des Erbes ESTARTUS die Macht an sich reißen. Diese übten sie allerdings im Verborgenen aus, als Stellvertreter konditionierten sie mithilfe des Kodexgases die Ewigen Krieger. (PR 1348)

Der Dritte Weg wurde in den Permanenten Konflikt umgemünzt und dieser wurde zu einer offiziellen Religion erhoben. Dahinter stand das Ziel der Singuva, ihre Philosophie möglichst weit zu verbreiten und so ihre Macht über einen großen Teil des Standarduniversums auszudehnen. Es war von mehr als 1000 Galaxien die Rede. (PR 1339)

Hartnäckig hielt sich die Legende von Oogh at Tarkan als Attar Panish Panisha, als Begründer des Permanenten Konflikts. In jedem Dashid-Raum erinnerte eine Statue an sein Wirken. (PR 1316)

Die Herrschaft der Ewigen Krieger

Offiziell traten die Ewigen Krieger als Herrscher über die Zwölf Galaxien auf, wobei sie die Lehre vom Permanenten Konflikt nutzten, um die Völker unter Kontrolle zu halten. (PR 1348)

Die Ewigen Krieger und ihre Statthalter, die Elfahder, entschieden darüber, welches Volk sich durch Kampf bewähren und weiter reifen »durfte«. Die Völker selbst hatten dabei keine Entscheidungsbefugnis, der Kampf wurde ihnen aufgezwungen. Wer sich dem verweigerte, wurde vernichtet. Wer sich aber bewährte, wurde in den Kriegertross aufgenommen.

Gleichzeitig wurden die Wunder von ESTARTU erschaffen, die sowohl der Mystifizierung der Ewigen Krieger dienten als auch der Erschaffung von Kalmenzonen. (PR 1300, PR 1316)

Die Gorims (Gänger des Netzes) arbeiteten gegen die Verbreitung der Lehre des Permanenten Konflikts und für die Erhaltung des Moralischen Kodes. Sie waren somit die »natürlichen Feinde« der Ewigen Krieger und wurden gnadenlos bekämpft. Aus Sicht der Animateure handelte es sich dabei um einen Abwehrkampf, die Kalmenzonen und Fallensysteme wie die Orphischen Labyrinthe dienten nur dem eigenen Schutz. (PR 1299)

Mehrmals unternahmen die Singuva Versuche, den Permanenten Konflikt auf andere Galaxien auszudehnen und entsandten zu diesem Zweck jeweils einen Sotho:

  • Nach M87 gab es mehrere Vorstöße. Um etwa 2500 verschwand Sotho Pon Triek nach vergeblicher Werbung. Sik Imarg verlor um das Jahr 3000 eine ganze Flotte, etwa sechshundert Jahre später wurde Sar Troogh mit seinem Raumschiff vernichtet.
  • Im 1. Jahrhundert NGZ richtete Sotho Carabeus in der Galaxie Truillau einen Geheimstützpunkt ein, verschwand dann aber spurlos.
  • Um das Jahr 385 NGZ scheiterte Sotho Gun Nliko in Gruelfin.
  • Anfang 429 NGZ erschien Sotho Tal Ker in der Milchstraße. Ein gutes halbes Jahr später wurden die ersten Upanishada gegründet. Sein Nachfolger Tyg Ian herrschte von 430 NGZ bis Ende 446 NGZ über einen großen Teil der Milchstraße. (PR 1297, PR 1349)

Das Ende

Nach dem Wiedererwachen Oogh at Tarkans und seiner öffentlichen Ansprache in allen Upanishada im Dezember 446 NGZ, in der er die pervertierte Lehre enttarnte, standen der Kriegerkult und der Permanente Konflikt zumindest in der Milchstraße vor dem Ende. (PR 1346)

Quelle

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«