Nathan:PRC-1679: Unterschied zwischen den Versionen
Heinz (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Die Pole sind bis weit über die Polarkreise vereist. Orkane | Die Pole sind bis weit über die Polarkreise vereist. Orkane | ||
und sintflutartige Regenfälle lösen einander ab. | und sintflutartige Regenfälle lösen einander ab. | ||
Jenseits des Äquatorgürtels gibt es kurze Sommer | Jenseits des Äquatorgürtels gibt es kurze Sommer und lange Winter. Der Planet erlebt zudem eine Eiszeit. | ||
und lange Winter. Der Planet erlebt zudem eine Eiszeit. | |||
Er wird von etwa 500 000 Wesen aus Völkern aller | Er wird von etwa 500 000 Wesen aus Völkern aller | ||
Galaxien der Lokalen Gruppe bewohnt. Die meisten | Galaxien der Lokalen Gruppe bewohnt. Die meisten | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
einzige größere Stadt heißt Daban-Tia und liegt in einer | einzige größere Stadt heißt Daban-Tia und liegt in einer | ||
nördlichen Bucht der irlandgroßen Dschungelinsel | nördlichen Bucht der irlandgroßen Dschungelinsel | ||
Tatan-Pan, durch deren Zentrum die Äquatorlinie | Tatan-Pan, durch deren Zentrum die Äquatorlinie läuft. Daban-Tia hat etwa 100 000 Einwohner, aber zu | ||
läuft. Daban-Tia hat etwa 100 000 Einwohner, aber zu | |||
jeder Zeit etwa zwei Millionen Touristen, die in unzähligen | jeder Zeit etwa zwei Millionen Touristen, die in unzähligen | ||
luxuriösen Hotels untergebracht sind. Diese | luxuriösen Hotels untergebracht sind. Diese | ||
Stadt ist ein Eldorado für Spieler, Schwarzhändler, | Stadt ist ein Eldorado für Spieler, Schwarzhändler, | ||
Betrüger und Taschendiebe. Es existieren keine | Betrüger und Taschendiebe. Es existieren keine Ein- oder | ||
Ausfuhrbeschränkungen. Der Raumhafen liegt | Ausfuhrbeschränkungen. Der Raumhafen liegt | ||
auf einer Insel in der Bucht von Daban-Tia, etwa zehn | auf einer Insel in der Bucht von Daban-Tia, etwa zehn | ||
Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Landegebühren | Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Landegebühren | ||
sind unverschämt hoch. Die Regierungsgewalt | sind unverschämt hoch. Die Regierungsgewalt obliegt einem Triumvirat, das mit Mafiamethoden | ||
obliegt einem Triumvirat, das mit Mafiamethoden | |||
herrscht und identisch ist mit den drei größten Verbrecherorganisationen | herrscht und identisch ist mit den drei größten Verbrecherorganisationen | ||
des Planeten. Residiert wird aus | des Planeten. Residiert wird aus | ||
Zeile 44: | Zeile 41: | ||
existiert ein dichtes Netz von Satelliten und Wachraumschiffen. | existiert ein dichtes Netz von Satelliten und Wachraumschiffen. | ||
'''Pharyx''' - solähnlicher Stern vom Spektraltyp G1 V | '''Pharyx''' - solähnlicher Stern vom Spektraltyp G1 V an der Grenze zwischen East- und Southside der | ||
an der Grenze zwischen East- und Southside der | Milchstraße. Entfernung zum Solsystem: 48 000 Lichtjahre. | ||
Milchstraße. Entfernung zum | |||
Lichtjahre. | |||
'''Vaar''' - der zweite Planet der Sonne Pharyx. Vaar wurde noch zu Zeiten des alten Blues-Reiches kolonisiert, | '''Vaar''' - der zweite Planet der Sonne Pharyx. Vaar wurde noch zu Zeiten des alten Blues-Reiches kolonisiert, | ||
Zeile 57: | Zeile 52: | ||
Monos-Terrors weitgehend verschont und ist im Jahr 1171 NGZ eine blühende, reiche Freihandelswelt. Die | Monos-Terrors weitgehend verschont und ist im Jahr 1171 NGZ eine blühende, reiche Freihandelswelt. Die | ||
Oberfläche des Planeten besteht zu 80 Prozent aus | Oberfläche des Planeten besteht zu 80 Prozent aus | ||
Wasser | Wasser und nur 20 Prozent sind Landmasse. Letztere | ||
besteht im wesentlichen aus 19 Inselkontinenten, von | besteht im wesentlichen aus 19 Inselkontinenten, von | ||
denen der größte Oreya heißt und etwa den Umfang | denen der größte Oreya heißt und etwa den Umfang | ||
Zeile 76: | Zeile 71: | ||
'''Atälia''' - ein Stern vom Spektraltyp F5 mit vier Planeten, | '''Atälia''' - ein Stern vom Spektraltyp F5 mit vier Planeten, | ||
von denen der zweite, Xamandor, von Bedeutung | von denen der zweite, Xamandor, von Bedeutung | ||
ist. Atälia liegt in | ist. Atälia liegt in der Eastside der Milchstraße im Simban- | ||
Sektor und gehört zum Hoheitsgebiet derTentraBlues. | Sektor und gehört zum Hoheitsgebiet derTentraBlues. | ||
Die Entfernung zur Blueswelt | Die Entfernung zur Blueswelt Simban beträgt | ||
1250 Lichtjahre in Richtung Milchstraßenzentrum. | 1250 Lichtjahre in Richtung Milchstraßenzentrum. | ||
Zeile 94: | Zeile 89: | ||
offiziell von den Tentra-Blues verwaltet. Auf Xamandor | offiziell von den Tentra-Blues verwaltet. Auf Xamandor | ||
taucht im Zug der Suche nach ES der berühmte | taucht im Zug der Suche nach ES der berühmte | ||
{{Quote|Peacemaker}}-Colt auf, dem unter anderem der Attavennok | |||
Beodu zum Opfer fällt. | Beodu zum Opfer fällt. |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 07:17 Uhr
Sterne und Planeten II
Ang-Uilin - Stern vom Soltyp, 435 Lichtjahre vom Stern Zyklop mit dem Narren von Fornax entfernt. Neun Planeten, von denen die Nummer 4 von den Kartanin auf den Namen Ang-Deban getauft wurde.
Ang-Deban - vierter Planet der Sonne Ang-Uilin; Sauerstoffwelt mit einem Äquatordurchmesser von 15 300 Kilometern und einer Schwerkraft von 1,22 g. Durchschnittliche Entfernung zu Ang-Uilin: 194,35 Millionen Kilometer, das 1,3fache des Abstands SolTerra. Wegen dieser relativ großen Sonnenferne ist der Planet entsprechend ungastlich. Die mittleren Temperaturen im Äquatorgebiet betragen nur 17 Grad. Die Pole sind bis weit über die Polarkreise vereist. Orkane und sintflutartige Regenfälle lösen einander ab. Jenseits des Äquatorgürtels gibt es kurze Sommer und lange Winter. Der Planet erlebt zudem eine Eiszeit. Er wird von etwa 500 000 Wesen aus Völkern aller Galaxien der Lokalen Gruppe bewohnt. Die meisten davon sind Abenteurer, Schatzsucher und gesuchte Verbrecher, die hier Unterschlupf gesucht haben. Die einzige größere Stadt heißt Daban-Tia und liegt in einer nördlichen Bucht der irlandgroßen Dschungelinsel Tatan-Pan, durch deren Zentrum die Äquatorlinie läuft. Daban-Tia hat etwa 100 000 Einwohner, aber zu jeder Zeit etwa zwei Millionen Touristen, die in unzähligen luxuriösen Hotels untergebracht sind. Diese Stadt ist ein Eldorado für Spieler, Schwarzhändler, Betrüger und Taschendiebe. Es existieren keine Ein- oder Ausfuhrbeschränkungen. Der Raumhafen liegt auf einer Insel in der Bucht von Daban-Tia, etwa zehn Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Landegebühren sind unverschämt hoch. Die Regierungsgewalt obliegt einem Triumvirat, das mit Mafiamethoden herrscht und identisch ist mit den drei größten Verbrecherorganisationen des Planeten. Residiert wird aus drei gurradschen Raumstationen im Orbit, der streng in drei Territorien eingeteilt ist. Die Stationen sind festungsähnlich bewaffnet. Zu ihrer Unterstützung und zur lückenlosen Überwachung des Raumverkehrs existiert ein dichtes Netz von Satelliten und Wachraumschiffen.
Pharyx - solähnlicher Stern vom Spektraltyp G1 V an der Grenze zwischen East- und Southside der Milchstraße. Entfernung zum Solsystem: 48 000 Lichtjahre.
Vaar - der zweite Planet der Sonne Pharyx. Vaar wurde noch zu Zeiten des alten Blues-Reiches kolonisiert, jedoch um die Mitte des vierten Jahrtausends der alten Zeitrechnung zur offenen Welt erklärt. Seitdem haben sich dort Vertreter aller galaktischen Völker niedergelassen und zusätzlich auch solche außergalaktischen Völker. Vaar blieb von den Wirren des Monos-Terrors weitgehend verschont und ist im Jahr 1171 NGZ eine blühende, reiche Freihandelswelt. Die Oberfläche des Planeten besteht zu 80 Prozent aus Wasser und nur 20 Prozent sind Landmasse. Letztere besteht im wesentlichen aus 19 Inselkontinenten, von denen der größte Oreya heißt und etwa den Umfang Grönlands besitzt. Oreya liegt zehn bis 20 Grad nördlich des Äquators. Im Landesinnern befindet sich die Hauptstadt Pozalin mit zwei Millionen Einwohnern. An der südlichen Küste, 700 Kilometer von Pozalin entfernt, liegt die Stadt Sigris mit 900000 Einwohnern. Die Gesamtbevölkerung beläuft sich auf etwa drei Milliarden Wesen.
Vaar ist etwa erdgroß, hat ein etwas wärmeres Klima. Die Durchschnittstemperaturen liegen um 2,5 Grad über denen Terras. Die Gravitation beträgt 0,99 g. Ein Tag dauert 26,25 Stunden, das planetarische Jahr hat 301 Standardtage. Einen Mond besitzt der Planet nicht.
Atälia - ein Stern vom Spektraltyp F5 mit vier Planeten, von denen der zweite, Xamandor, von Bedeutung ist. Atälia liegt in der Eastside der Milchstraße im Simban- Sektor und gehört zum Hoheitsgebiet derTentraBlues. Die Entfernung zur Blueswelt Simban beträgt 1250 Lichtjahre in Richtung Milchstraßenzentrum.
Xamandor - zweiter Planet der Sonne Atälia, ist eine junge, urweltliche und vulkanreiche Sauerstoffwelt mit ausgedehnten Meeren. Die Fauna wird vornehmlich von Sauriern und Flugechsen beherrscht. Während der Monos-Ära .wurden hier etwa 40 Lager mit Angehörigen verschiedener Völker angelegt, alle streng voneinander isoliert. Im Jahr 1171 existieren diese Lager als Dörfer. Zusätzlich haben die Tentra-Blues im Nordpolgebiet die Hauptstadt Aläis gegründet, die nun etwa 200 000 Bewohner verschiedener Völker zählt. Die Hauptstadt und der Planet werden offiziell von den Tentra-Blues verwaltet. Auf Xamandor taucht im Zug der Suche nach ES der berühmte »Peacemaker«-Colt auf, dem unter anderem der Attavennok Beodu zum Opfer fällt.